GIS & Infrastruktur
GIS (Geo-Informationssystem): rechnergestütztes System, das raumbezogene Daten erfasst, organisiert, analysiert und präsentiert. Große Geodatenbestände, die in den letzten Jahrzehnten aufgebaut wurden, bilden die Basis für einen mittlerweile breiteren Einsatz von GIS in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, aber auch beim einzelnen Bürger, wobei das Internet eine bedeutende Rolle spielt. Wurden früher Karten benutzt, greift man heute auf GIS zurück, sei es beispielsweise in Form digitaler Karten, eines interaktiven Stadtplans oder eines Navigationssystems.
Digitale Zwillinge für die Industrie: Hexagon und Nvidia arbeiten zusammen
Hexagon arbeitet mit Nvidia zusammen, um Lösungen für digitale Zwillinge in der Industrie weiterzuentwickeln.
Digitale Zwillinge für die Industrie: Hexagon und Nvidia arbeiten zusammen Zum Artikel »
Infrastrukturplanung: Inwiefern sie vom Metaverse profitieren kann
Wie kann das Metaverse auf der Basis digitaler Zwillinge die Infrastrukturplanung noch besser machen? Lori Hufford, Vice President Application Integration bei Bentley …
Infrastrukturplanung: Inwiefern sie vom Metaverse profitieren kann Zum Artikel »
Infrastrukturprojekte: Digitale Zwillinge mit immersiven Szenarien visualisieren
Die Schaffung immersiver 3D-/4D-Erfahrungen optimiert die Visualisierung und Simulation von digitalen Zwillingen der Infrastruktur zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit
Infrastrukturprojekte: Digitale Zwillinge mit immersiven Szenarien visualisieren Zum Artikel »
3D-Stereo-Visualisierung von Geodaten: Verbesserter Workflow in der Photogrammetrie
Die Kompatibilität der ImageStation Software-Suite zur 3D PluraView-Monitorfamilie wurde vom Hersteller Schneider Digital nun offiziell zertifiziert.
3D-Stereo-Visualisierung von Geodaten: Verbesserter Workflow in der Photogrammetrie Zum Artikel »
3D-Kartierung: Drohnenbilder in kollaborativer AR-Umgebung nutzen
Daten und Punktwolken aus der 3D-Kartierung mit Drohnen lassen sich nun einfacher in kollaborative Augmented Reality (AR)-Sitzungen mit mehreren Benutzern an mehreren …
3D-Kartierung: Drohnenbilder in kollaborativer AR-Umgebung nutzen Zum Artikel »
Location Intelligence: Dynamische Panoramabilder für immersive Szenarien
Die Geodatensoftware Luciad kombiniert in der aktuellen Version Panoramabilder mit anderen 3D-Datenlayern für Anwendungen wie Location Intelligence und Echtzeit-Situationsanalyse.
Location Intelligence: Dynamische Panoramabilder für immersive Szenarien Zum Artikel »
Projektplattform: 3D-Daten-Austausch und Scan-to-BIM über die Cloud
Faro veröffentlicht Scene WebShare Cloud 2.11, eine Projektplattform, die den Austausch von 3D-Daten, das Projektmanagement und den Scan-to-BIM-Workflow optimieren hilft.
Projektplattform: 3D-Daten-Austausch und Scan-to-BIM über die Cloud Zum Artikel »
Mobile Augmented Reality: Geodaten für die öffentliche Verwaltung
Im Rahmen eines Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entwickeln die Karlsruher Disy Informationssysteme GmbH und die Hochschule für Technik …
Mobile Augmented Reality: Geodaten für die öffentliche Verwaltung Zum Artikel »
3D-Visualisierung: Reality-Capture-Daten nahtlos kombinieren
Die cloud-basierte Lösung HxDR von Hexagon erzeugt durch die nahtlose Kombination von Reality-Capture-Daten aus verschiedenen Quellen korrekte 3D-Visualisierungen.
3D-Visualisierung: Reality-Capture-Daten nahtlos kombinieren Zum Artikel »
Partizipative Stadtplanung mit VR und AR
Eine österreichische Forschergruppe unter Beteiligung von Fraunhofer Austria hat eine Simulationssoftware entwickelt, bei der alle im Städteplanungsprozess Beteiligten besser einbezogen werden.
Mixed-Reality-App für Bau- und Infrastrukturprojekte
Bentley Systems, Anbieter von Softwarelösungen für Bau und Infrastruktur, hat Synchro XR vorgestellt, eine App für die immersive Visualisierung mit der neuen, …
Mixed-Reality-App für Bau- und Infrastrukturprojekte Zum Artikel »
3D-Datensätze für Straßen, Gebäude, Terrains und vielfältige Details
Die Virtence GmbH, das Unternehmen für die Entwicklung virtueller Prototypen und VR-/AR-Anwendungen stellt ihre Lösung Titan vor. Durch die Software wird die Erzeugung …
3D-Datensätze für Straßen, Gebäude, Terrains und vielfältige Details Zum Artikel »
Ausgezeichnet: Digitaler Zwilling für Inspektion von Brücken
Zwei Doktoranden der University of Cambridge haben den ersten Preis in einem internationalen Wettbewerb zur Baukonstruktion gewonnen. Ihre Erfindung soll die Inspektion …
Ausgezeichnet: Digitaler Zwilling für Inspektion von Brücken Zum Artikel »
Neue 3D-Monitore am Start
3D PluraView ist die Bezeichnung einer Monitorfamilie auf Basis eines passiven 3D-Stereo-Systems. Die Plug-& Play-Beamsplitter-Technologie ist bereits seit 13 Jahren im Markt …
Helsinki bereitet 3D-Stadtmodell für mobile AR- und VR-Lösungen auf
Die finnische Hauptstadt Helsinki und Umbra, Anbieter von AR-Lösungen über die Cloud, stellen ein echtzeitfähiges 3D-Modell der gesamten Stadt ins Netz und …
Helsinki bereitet 3D-Stadtmodell für mobile AR- und VR-Lösungen auf Zum Artikel »
Autodesk University Deutschland 2017 spiegelt aktuelle Technologietrends
Am 17. und 18. Oktober 2017 findet im darmstadtium in Darmstadt die diesjährige Autodesk University Deutschland statt. Bei der Veranstaltung treffen sich Anwender, Partner und Experten aus den Branchen Mechanik …
Autodesk University Deutschland 2017 spiegelt aktuelle Technologietrends Zum Artikel »
GIS: Mit 3D-Simulationen Hochwasser besser vorhersagen
Ein verheerendes Hochwasser ereilte im Jahre 2008 den US-Gliedstaat Iowa und verursachte Schäden im Milliardenausmaß. Daraufhin wurde das Iowa Flood Center (IFC) …
GIS: Mit 3D-Simulationen Hochwasser besser vorhersagen Zum Artikel »
Drohnen steuern aus dem Handgelenk
Dinge bewegen mit dem Wink einer Hand: Was nach Science-Fiction klingt, könnte dank der Technologie der Empa, des interdisziplinären Forschungsinstituts des Bereichs …
Fabrikplanung: Layouterfassung im Fluge
Fabriken lassen sich in Zukunft deutlich schneller optimieren – daran arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH. Bislang dauert es …
GIS: Geländemodelle aus dem 3D-Drucker
Geologen an der Iowa State University haben eine Web-Applikation entwickelt, mit der sich schnell und einfach Geländemodelle mit einem 3D-Drucker drucken lassen. …
Macht VR Bauwerksinspektionen einfacher?
Ingenieure sollen mit einer Lösung des IT Laboratory des Department of Engineering an der Universität Cambridge bald in der Lage sein, BIM-Modelle …
Atmosphären-Daten mit einem Dreh
Studenten in der Mikrobiologie können Bakterien in der Petrischale heranzüchten, um ihren Forschungsgegenstand besser zu verstehen, angehende Paläontologen haben Fossilien. Aber wer …
3D-Scans der Forth-Brücken für interaktive Lernspiele
Extrem detailreiche 3D-Scans der Forth-Brücken über den Firth of Forth sollen als Grundlage für interaktive Spiele dienen, die bei Schulkindern das Interesse …
3D-Scans der Forth-Brücken für interaktive Lernspiele Zum Artikel »
Komplettpaket: Laser-Scanner mit Autodesk ReCap 360 Pro App
Leica Geosystems gibt die Markteinführung des „BLK360“ bekannt, eines besonders kompakten 3D-Laser-Scanners. Das Produkt wurde an der Autodesk University 2016 enthüllt und …
Komplettpaket: Laser-Scanner mit Autodesk ReCap 360 Pro App Zum Artikel »