Logistik & Fulfillment
Unter Logistik versteht man die Planung, Organisation, Steuerung und Abwicklung des gesamten Material- und Warenflusses mit den damit verbundenen Informationsflüssen. Ziel ist das Erbringen einer hochwertigen Leistung, Qualität und Kostensenkung. Historisch hat die Logistik ihren Ursprung im Militärwesen.
Logistik & Fullfillment – Unterschied
Fulfillment dagegen bezeichnet die gesamten Aktivitäten, die nach Abschluss eines Vertrags die Belieferung des Kunden betreffen sowie das Erfüllen aller sonstigen Vertragspflichten.
Orientierung im Verpackungszentrum: Mit Augmented Reality Produkte schneller finden
Das Multi-Scanning-Tool MatrixScan Find ermöglicht mit Augmented Reality die Suche nach der Nadel im Verpackungszentrum.
Orientierung im Verpackungszentrum: Mit Augmented Reality Produkte schneller finden Zum Artikel »
Hannover Messe 2023: So wird das Industrial Metaverse greifbar
Das Industrial Metaverse verspricht Vorteile für produzierende Unternehmen. Experten sehen unter anderem Potenzial für Assistenzsysteme.
Hannover Messe 2023: So wird das Industrial Metaverse greifbar Zum Artikel »
Augmented-Reality-Headset: So ermöglicht es den Röntgenblick
Forschende am MIT haben ein Augmented-Reality-Headset entwickelt, das den Trägern ermöglicht, versteckte Objekte zu sehen.
Augmented-Reality-Headset: So ermöglicht es den Röntgenblick Zum Artikel »
Augmented Reality im Gabelstapler: Was für mehr Übersicht am Steuer sorgt
Forschende aus Hannover entwickeln eine Augmented-Reality-Lösung, mit der sich die Übersicht im Gabelstapler verbessern lässt.
Augmented Reality im Gabelstapler: Was für mehr Übersicht am Steuer sorgt Zum Artikel »
Fertigungslinien mit Virtual Reality planen und konstruieren
Die Digitalisierung erreicht auch die Planung von Fertigungslinien. Nutzer können virtuell planen, ohne schon physische Elemente zu benötigen.
Fertigungslinien mit Virtual Reality planen und konstruieren Zum Artikel »
Logistikplanung mit Augmented Reality: So kann Audi früher starten
Für die Logistikplanung setzt Audi auf Augmented Reality (AR): 3D-Darstellungen, die direkt in die reale Umgebung eingeblendet werden, unterstützen Planer bei der …
Logistikplanung mit Augmented Reality: So kann Audi früher starten Zum Artikel »
Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Augmented Reality intuitiv steuern
Im Forschungsprojekt MobiMMI haben Forschende vom Institut für Integrierte Produktion Hannover ein intuitives, mobiles Steuerungssystem zur Mensch-Maschine-Interaktion für fahrerlose Transportfahrzeuge entwickelt.
Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Augmented Reality intuitiv steuern Zum Artikel »
Remote-Inbetriebnahme: Kontaktlos zur Pick-by-Vision-Lösung
Der Pick-by-Vision-Spezialist Picavi kann nun Datenbrillen aus der Ferne installieren und vor Ort im Lager kontaktlos in Betrieb nehmen.
Remote-Inbetriebnahme: Kontaktlos zur Pick-by-Vision-Lösung Zum Artikel »
Logistikplanung: Mit VR-Modellen zu ergonomischen Arbeitsplätzen
Die Unitechnik Systems GmbH entwirft Arbeitsplätze mittels Virtual Reality. Die Technologie ist jetzt fester Bestandteil bei der Logistikplanung.
Logistikplanung: Mit VR-Modellen zu ergonomischen Arbeitsplätzen Zum Artikel »
Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools?
Ein Team der Hochschule Koblenz untersuchte die Einsatzmöglichkeiten einer VR-Engine für Software-Tools in Produktion und Logistik.
Virtual Reality in Produktion und Logistik: Was leisten die Tools? Zum Artikel »
AR-Brille für Staplerfahrer: Wenn Hindernisse durchsichtig werden
Künftig sollen Staplerfahrer am Steuer eine AR-Brille tragen, mit der sie unter anderem durch Hindernisse hindurchsehen können.
AR-Brille für Staplerfahrer: Wenn Hindernisse durchsichtig werden Zum Artikel »
Der 200-jährige Pionier der Intralogistik
In Wetter an der Ruhr hob Friedrich Wilhelm Harkort mit den Mechanischen Werkstätten Harkort & Co. 1819 den Vorläufer des Intralogistikautomatisierers Dematic …
Augmented Reality: 5 Schritte zum Einsatz von Datenbrillen
Im industriellen Umfeld hat Augmented Reality erhebliches Potenzial die Effizienz informationsintensiver Prozesse zu steigern. Um Datenbrillen-Technologie im Unternehmen erfolgreich einzuführen, hat sich ein strukturiertes …
Augmented Reality: 5 Schritte zum Einsatz von Datenbrillen Zum Artikel »
Assisted Reality beschleunigt Logistik-Prozesse
Vom 19. bis 21. Februar 2019 präsentieren die Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart ihre Produkte und Lösungen für eine profitable Intralogistik. …
Assisted Reality beschleunigt Logistik-Prozesse Zum Artikel »
Passend bestellen dank virtueller Kleideranprobe
Nicht nur zur Weihnachtszeit werden Pullover oder Socken immer häufiger online bestellt. Rund 20 Prozent ihrer Kleidung kaufen die Deutschen im Internet. Doch zu …
Passend bestellen dank virtueller Kleideranprobe Zum Artikel »
Logistik-Lernfabrik integriert 3D-Software und VR-Szenarien
La Fondation Dassault Systèmes unterstützt die Hochschule Reutlingen: ESB Business School bildet Arbeitskräfte der Zukunft aus. Fördermittel ermöglichen hunderten Studenten der ESB …
Logistik-Lernfabrik integriert 3D-Software und VR-Szenarien Zum Artikel »
Interaktive Verpackungen mit Augmented Reality
Einer der größten Verpackungshersteller setzt für seine neuartige Verpackungslösung auf ein Augmented Reality-System. Derartige Anwendungen könnten Augmented Reality den Weg von der Nische in den Mainstream ebnen.
Interaktive Verpackungen mit Augmented Reality Zum Artikel »
Virtuelle Logistikplanung mit AutoCAD-Schnittstelle
Auf dem Deutschen Logistikkongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) erleben Besucher die Verschmelzung der realen mit der digitalen Welt: Mit 3D-Brillen durchwandern sie …
Virtuelle Logistikplanung mit AutoCAD-Schnittstelle Zum Artikel »
Studie: AR-Brillen als digitale Assistenz
Das Institut für Psychologie der Universität Greifswald veröffentlichte eine Studie über den Einsatz von Datenbrillen am Arbeitsplatz. Ergebnisse zeigen, dass Kommunikation über …
Logistik: Datenbrille hilft beim Packen
Viele Menschen fürchten, ihre Arbeit durch intelligente Technologien wie Augmented Reality zu verlieren. Dass digitale Assistenzsysteme Mitarbeiter durchaus entlasten können, demonstrieren Fraunhofer-Forscher …
Hannover Messe: Simulation von Produktionsprozessen
Von der Ablaufsimulation über virtuelle Inbetriebnahme bis hin zur Erstellung digitaler Zwillinge von Produktions- und Logistikprozessen reicht das Portfolio des Simulationsexperten SimPlan. …
Hannover Messe: Simulation von Produktionsprozessen Zum Artikel »
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren
Fabriklayouts zu planen und umzugestalten, ist aufwendig. Mittels Digitalisierung will das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH diesen Prozess deutlich vereinfachen …
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren Zum Artikel »
LogiMAT 2018: Digitaler Zwilling für Logistik und Produktion
Wenn eine neue Fertigung geplant wird oder neue Produkte in die bestehende Produktion integriert werden sollen, wird es schnell unüberschaubar und komplex. …
LogiMAT 2018: Digitaler Zwilling für Logistik und Produktion Zum Artikel »
Hannover Messe: Von der Maschinenautomatisierung bis zur Intralogistik
Die Digitalisierung in der Industrie und damit auch die Verbindung von Produktion und Logistik schreiten zügig voran. Wertschöpfungsketten werden digital, die Zusammenarbeit von …
Hannover Messe: Von der Maschinenautomatisierung bis zur Intralogistik Zum Artikel »