Maschinenbau
Der Maschinenbau ist eine Ingenieurdisziplin, die sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen befasst. Er ist ein Wirtschaftszweig, der innerhalb des verarbeitenden Gewerbes zum Investitionsgüter produzierenden Gewerbe zählt.
Besondere Merkmale im Maschinenbau
Besondere Merkmale des Maschinenbaus sind seine heterogene wie auch breite Produktpalette, ein hoher Anteil an Einzel- und Kleinserienfertigung und die überdurchschnittliche Arbeitsintensität, die sich in einem hohen Bedarf an Fachkräften niederschlägt. In Deutschland gehört der Maschinenbau zu den bedeutendsten Branchen der Industrie.
Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau
Neue Ansätze für die Fernassistenz bei Service-Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau bieten immersive Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Damit befasst …
Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau Zum Artikel »
Remote-Support in der Fertigung: Durch die Augen der Techniker
Vuzix, Anbieter von AR-Smart Glasses, arbeitet mit Icona, Anbieter der AR-Software Acty, zusammen, um den Remote-Support in der Fertigung zu optimieren.
Remote-Support in der Fertigung: Durch die Augen der Techniker Zum Artikel »
Maschinenbau: Mit virtuellem Referenzkunden durch die Wertschöpfungskette
Cideon hat einen virtuellen Referenzkunden aufgebaut, der Interessenten die Potenziale der Digitalisierung im Maschinenbau aufzeigt.
Maschinenbau: Mit virtuellem Referenzkunden durch die Wertschöpfungskette Zum Artikel »
Trends in der Industrie für 2022: Mit Flexibilität krisensicher produzieren
Vier wichtige Industrie-Trends ermöglichen es, auch zukünftig krisensicher zu produzieren und den Industriestandort Deutschland zu erhalten.
Trends in der Industrie für 2022: Mit Flexibilität krisensicher produzieren Zum Artikel »
5 Mythen: Wie sie VR im Maschinenbau ausbremsen — und was sie widerlegt
Im Maschinen- und Anlagenbau gibt es gleich fünf weit verbreitete Mythen, die den Einsatz von Technologien wie Virtual Reality verhindern.
5 Mythen: Wie sie VR im Maschinenbau ausbremsen — und was sie widerlegt Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: Das sind die Herausforderungen im Maschinenbau
Die zweite Auflage der Konferenz „Artificial Intelligence in Engineering“ beleuchtet die Herausforderungen, die Verfahren der Künstlichen Intelligenz für den Maschinenbau bereithalten.
Künstliche Intelligenz: Das sind die Herausforderungen im Maschinenbau Zum Artikel »
Studie: Das erwarten Unternehmen von Remote-Assistance-Lösungen
Eine neue Studie zeigt auf, wie Führungskräfte den Einsatz von AR-Technologien beurteilen, was sie von Remote-Assistance-Lösungen erwarten und welche Hürden bei der …
Studie: Das erwarten Unternehmen von Remote-Assistance-Lösungen Zum Artikel »
VR-Viewer: Was den Start in die virtuelle Realität leichter macht
CAD Schroer bietet seinen speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipierten VR-Viewer für die ersten drei Monate kostenlos an.
VR-Viewer: Was den Start in die virtuelle Realität leichter macht Zum Artikel »
Remote Support im Maschinenbau: Schnell reagieren im Servicefall
Eine Lösung für den Remote Support ermöglicht eine effizientere Betreuung von Kunden und Servicepartnern und reduziert Reisezeiten und -kosten.
Remote Support im Maschinenbau: Schnell reagieren im Servicefall Zum Artikel »
Sondermaschinenbau: 3D-Simulation für schnelle und sichere Prozesse
PIA Automation, Spezialist für Sondermaschinenbau und Automatisierungstechnik nutzt die Software Visual Components von der 3D-Simulation bis zur virtuellen Inbetriebnahme.
Sondermaschinenbau: 3D-Simulation für schnelle und sichere Prozesse Zum Artikel »
Remote-Arbeit in der Industrie: Was wirklich funktioniert
Remote-Arbeit ist für Industrieunternehmen eine Möglichkeit, sich an die neue Situation durch die Corona-Krise anzupassen. Worauf es in der Wartung und Instandhaltung …
Remote-Arbeit in der Industrie: Was wirklich funktioniert Zum Artikel »
Virtual-Reality-Designer: Warum sie im Maschinenbau gefragt sind
Eine Studie von Bitkom Research und TCS zeigt: In mehr als die Hälfte der Maschinenbau-Unternehmen werden künftig Virtual-Reality-Designer zu finden sein.
Virtual-Reality-Designer: Warum sie im Maschinenbau gefragt sind Zum Artikel »
VDMA möchte Berufsschullehrer für Digitalisierung sensibilisieren
Den Wissens- und Technologietransfer in die beruflichen Schulen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau weiter stärken, das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen …
VDMA möchte Berufsschullehrer für Digitalisierung sensibilisieren Zum Artikel »
Berechnungssoftware: Ermitteln der Kraftanregung
Seit dem Release 03/2018 berechnet die Kontaktanalyse von KISSsoft zusätzlich zur Drehwegabweichung auch die Kraftanregung nach FVA Bericht 487 (Modul ZA30). Diese …
Berechnungssoftware: Ermitteln der Kraftanregung Zum Artikel »
Interaktives AR-Fernwartesystem ausgezeichnet
Der Säge- und Lagertechnik-Spezialist Kasto hat für sein neuartiges Fernwartesystem VisualAssistance den Intec-Preis 2019 erhalten. Es unterstützt die Anwender bei ihren Aufgaben via Augmented Reality.
BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille
Der kanadische Entwickler von VR-Lösungen, Arvizio, hat seine Softwareplattform MR Studio erweitert. Sie unterstützt nun die Augmented-Reality-Brille Magic Leap One und bietet neue …
BIM, LiDAR und CAD-Visualisierung mit Augmented-Reality-Brille Zum Artikel »
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote
Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind fehlerfreie Planungs- und Angebotsprozesse im Vertrieb entscheidend. Das Unternehmen SAE hat hierzu eine Software für Variantenkonfiguration …
3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote Zum Artikel »
Augmented Reality im Maschinenbau – Service auf neuem Level
Moderne Field-Service-Management-Lösungen integrieren verstärkt anwenderfreundliche Technologien, die Servicetechnikern das erforderliche Know-how on demand bereitstellen. Was die Systeme künftig leisten können. von Manuel …
Augmented Reality im Maschinenbau – Service auf neuem Level Zum Artikel »
VDMA fordert Investitionen in bessere Bildung und Chancengleichheit
Der VDMA fordert aus Anlass der OECD-Vergleichsstudie „Bildung auf einen Blick“ eine breit angelegte Bildungsoffensive. Was der Verband der Maschinen und Anlagenbauer …
VDMA fordert Investitionen in bessere Bildung und Chancengleichheit Zum Artikel »
Virtual Reality auf der PPMA Show 2018
Mariani, Anbieter von Verpackungssystemen, setzt bei seiner Messepräsenz auf der PPMA Show 2018 auf die Lösungen für virtuelle und erweiterte Realität von CAD …
Verpackungsanlagen immersiv planen
Auf der diesjährigen Pack Expo International in Chicago, USA präsentiert Bosch Packaging Technology ein neues virtuelles Planungswerkzeug, das eine zweidimensionale Skizze rasch in …
Servomotoren sorgen für Dynamik in der virtuellen Realität
Servomotoren finden heutzutage nicht nur Einsatz in Industrie und Maschinenbau, sondern auch in Bereichen wie Virtual Reality. Kollmorgen, Anbieter von Antriebssystemen, lieferte 3-DOF-Plattformen für …
Servomotoren sorgen für Dynamik in der virtuellen Realität Zum Artikel »
Impulsnachmittag zu AR, VR und Industrie 4.0 in der Schweiz
Die kostenlose Veranstaltung Industrie 4.0 Technologien für den Maschinen- und Anlagenbau in Zweidlen-Glattfelden am 29. Mai 2018 zeigt Industrie-Unternehmen unter anderem, welche Potenziale in der Augmented und …
Impulsnachmittag zu AR, VR und Industrie 4.0 in der Schweiz Zum Artikel »
Experten-Roundtable: VR und AR im Maschinenbau
Bei Optima, einem Anbieter von Verpackungsmaschinen, Abfüll- und Produktionsanlagen, loten mehrere Abteilungen die Möglichkeiten von Virtual und Augmented Reality aus.
Experten-Roundtable: VR und AR im Maschinenbau Zum Artikel »