Messen, Steuern, Regeln

Messen, Steuern, Regeln sind Begriffe aus dem Bereich der Automatisierung. Das Ziel dieser Technik ist die Überwachung und Bedienung technischer Produktionsverfahren durch eigenständige, automatische Regelungssysteme.

Messen, Steuern, Regeln – was ist was

Messen – Messtechnik misst mit Apparaten und Methodik physikalische Werte wie Zeit, Gewicht, Temperatur, Kraft, Länge etc. Die gemessenen Werte werden als Elektrosignal weiterverarbeitet.

Steuern – Steuerungstechnik fußt auf Messtechnik und steuert mit Hilfe von Wandlern und Antriebselementen (Aktuatoren) Stellglieder, die ihrerseits physikalische Werte beeinflussen.

Regeln – Regelungstechnik ergänzt die Steuerungstechnik zu einem Regelkreis. Die Messtechnik stellt den Ist-Wert fest und regelt diesen anhand des Soll-Wertes entsprechend ein.Eine Automobil-Heizung z.B. erfasst die aktuelle Innenraumtemperatur (Ist-Wert) und mit der Einstellung einer gewünschten Temperatur (Soll-Wert) errechnet das System die resultierende Heiztemperatur und regelt diese ein.

Inspektionssystem: mobile Qualitätsprüfung mit Augmented Reality und digitalem Zwilling
13.04.2021

Mobiles Inspektionssystem: Mit AR Bauteilfehler frühzeitig aufspüren

Das Start-up Visometry stellt auf der digitalen Hannover Messe die erste Version von Twyn vor, einem Augmented Reality-basierten, mobilen Inspektionssystem für zugelieferte …

Mobiles Inspektionssystem: Mit AR Bauteilfehler frühzeitig aufspüren Zum Artikel »

Fahrerlose Transportfahrzeuge mit AR steuern
28.09.2020

Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Augmented Reality intuitiv steuern

Im Forschungsprojekt MobiMMI haben Forschende vom Institut für Integrierte Produktion Hannover ein intuitives, mobiles Steuerungssystem zur Mensch-Maschine-Interaktion für fahrerlose Transportfahrzeuge entwickelt.

Fahrerlose Transportfahrzeuge mit Augmented Reality intuitiv steuern Zum Artikel »

Mixed Reality: Maschinen und Prozesse besser im Überblick
22.01.2020

Mixed Reality: Wenn die Kennzahlen im Raum stehen

Die Fachhochschule St. Pölten und das Beratungsunternehmen René Römer Mechatronic Engineering haben Anwendungen für Mixed Reality in der Fabrikhalle entwickelt.

Mixed Reality: Wenn die Kennzahlen im Raum stehen Zum Artikel »

instrument-systems_z_bluezoom_2
25.04.2019

Subpixel-Metrologie für μLED und AR/VR-Displays

Auf der Display Week 2019 in San Jose, CA/USA, 14. bis 16. Mai 2019, präsentiert Instrument Systems neue Messanwendungen für den größten Trend …

Subpixel-Metrologie für μLED und AR/VR-Displays Zum Artikel »

rittal_5g_showcase
28.03.2019

5G-Showcase: Robotersteuerung via VR

Industrieroboter zu vernetzen, zu steuern und zu warten, ist keine einfache Aufgabe. Lokale, private 5G-Netze und Edge Computing ermöglichen nun Kommunikationsnetze, die sich am Produktionsstandort …

5G-Showcase: Robotersteuerung via VR Zum Artikel »

kit_145_daten_fuehlen_mit_haptischen_displays
15.11.2018

Haptische Displays für komplexe Steueraufgaben

Zur Wahrnehmung der Umwelt können wir auf fünf Sinne zurückgreifen. Beim Umgang mit Technik nutzen wir aber meist Bildschirme oder Lautsprecher, die …

Haptische Displays für komplexe Steueraufgaben Zum Artikel »

pr-imc-1801_imc_famos_7
13.03.2018

Messdaten besser auswerten

Die Datenanalyse-Software Famos hilft Ingenieuren, Technikern und Wissenschaftler täglich beim effizienten Analysieren großer Datenmengen aus Forschung, Entwicklung, Produktion und Instandhaltung. Nun hat …

Messdaten besser auswerten Zum Artikel »

epfl_img_6787_dxo_02
22.01.2018

Mit haptischem Feedback Drohnen steuern

Ein vom Start-up-Unternehmen MotionPilot entwickelter Joystick ermöglicht es, Drohnen mit nur einer Hand intuitiv zu steuern. Eine Version des Geräts bietet auch …

Mit haptischem Feedback Drohnen steuern Zum Artikel »

faro_visual_inspect_4
20.09.2017

Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion

Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen sowie von 3D-Lösungen und Service-Anwendungen, hat die Faro Visual Inspect-Produktfamilie auf den Markt gebracht. Diese neuartige Plattform ermöglicht die Übertragung …

Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion Zum Artikel »

im2017090867df_300dpi
15.09.2017

Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren

Auf der EMO 2017 in Hannover stellt Siemens neue und erweiterte digitale und klassische Services für die Werkzeugmaschinenbranche vor – mit neuen …

Werkzeugmaschinen digitalisieren, Produktion optimieren Zum Artikel »

ipg_automotive_sensormodelle_800_400
14.06.2017

Komplexe Zukunftsszenarien für autonomes Fahren

Während der Fahrt mit dem Auto einfach auf Autopilot schalten, sich zurücklehnen, aus dem Fenster schauen oder lesen. Technisch ist diese Zukunftsvision …

Komplexe Zukunftsszenarien für autonomes Fahren Zum Artikel »

mlight_frontal_final_2017
23.05.2017

Neues Lichtsystem für Ford-Crashtestanlage

Messring liefert für das Entwicklungszentrum von Ford in Köln-Merkenich eine komplette Lichtanlage, bestückt mit insgesamt 56 Scheinwerfern aus der M=Light-Serie. Damit entwickelt …

Neues Lichtsystem für Ford-Crashtestanlage Zum Artikel »

08.05.2017

Neue Eingabemethode: Per Handrücken und darüber hinaus

Elektronische Armbanduhren, die Smartwatches, gelten als Revolution am Handgelenk. Allerdings lassen sie sich bisher nur umständlich bedienen, da ihre Eingabefläche zu klein …

Neue Eingabemethode: Per Handrücken und darüber hinaus Zum Artikel »

protiq_new_tool
24.03.2017

Simulation: Neue Entwicklungsprozesse für Smart Devices und Fertigung

Altair zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe, vom 24. bis 28. April, seine Lösungen für simulationsgetriebenes Design und den virtuellen Technologiedemonstrator eines Cobots …

Simulation: Neue Entwicklungsprozesse für Smart Devices und Fertigung Zum Artikel »

acm_2016_08_508_01
12.12.2016

Simulationsbasiertes Engineering für Industrie 4.0

In Unternehmen werden Maschinen, Lagersysteme und Betriebsmittel zunehmend als sogenannte CPS (Cyber Physical Systems) realisiert. Dabei arbeiten autonome Mechanik-, Elektronik- und IT-Komponenten …

Simulationsbasiertes Engineering für Industrie 4.0 Zum Artikel »

photo_pi_063_16_euroblech
05.09.2016

Bosch Rexroth: Per Augmented Reality zur Blechumformung

Auf der Euroblech 2016 (Halle 11, D08) zeigt Bosch Rexroth am Beispiel einer mechanischen Servopresse seinen Systembaukasten an effizienten Antriebs- und Steuerungslösungen …

Bosch Rexroth: Per Augmented Reality zur Blechumformung Zum Artikel »

faro_scene_2
16.08.2016

Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten

Die diesjährige 3D Conference (3. und 4. November) von Faro stellt die Aspekte der Datenverarbeitung beim Laserscan in den Mittelpunkt. Von der …

Vom Scan zum 3D-Modell: Daten optimal verarbeiten Zum Artikel »

ipg_automotive_open_house_2016_2_01
27.01.2016

Branchentreff zum Virtuellen Fahrversuch

Am 8. März 2016 findet das Open House des Karlsruher Unternehmens IPG Automotive statt. Die Veranstaltung hat sich als Branchentreff für Spezialisten …

Branchentreff zum Virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »

vdc_crosscluster_i_40
28.09.2015

Cross-Cluster Industrie 4.0: Netzwerk für die Industrie von morgen

Im Cross-Cluster Industrie 4.0 vernetzen sich Experten der drei Netzwerke MicroTEC Südwest, bwcon und VDC Fellbach unter einem gemeinsamen Dach. Am 21. …

Cross-Cluster Industrie 4.0: Netzwerk für die Industrie von morgen Zum Artikel »

ni_labview_2015
04.08.2015

NI stellt LabVIEW 2015 vor

National Instruments hat eine neue Version der Systemdesignsoftware LabVIEW vorgestellt. Version 2015 bringt Verbesserungen der Ausführungsgeschwindigkeit durch Compileroptimierung, neue Tastenkombinationen für schnelleren …

NI stellt LabVIEW 2015 vor Zum Artikel »

ama-zentrum_hmi
19.08.2014

AMA: Call for Papers für Sensor und IRS² online

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik hat den Call for Papers für die AMA Kongresse 2015, Sensor und IRS², eröffnet. Beide …

AMA: Call for Papers für Sensor und IRS² online Zum Artikel »

fraunhofer_igd_cultlab
31.07.2014

3D-Digitalisierung in der Liebieghaus Skulpturensammlung

Katastrophen bedrohen historische Kulturschätze. Fraunhofer-Forscher erfassten in der vergangenen Woche erstmals in der Frankfurter Liebieghaus Skulpturensammlung Kunstartefakte automatisiert und erschlossen diese vielleicht für …

3D-Digitalisierung in der Liebieghaus Skulpturensammlung Zum Artikel »

kit_erweiterte_realitaet_hilft_bei_der_fehlersuche
16.07.2014

Erweiterte Realität hilft bei der Fehlersuche

Bedienkonzept erleichtert Technikern die Datenanalyse für die vorausschauende Wartung von Industriemaschinen: In der „intelligenten“ Fabrik geben Maschinen eine Vielzahl von Daten über …

Erweiterte Realität hilft bei der Fehlersuche Zum Artikel »

faro_scene5-3_overlay
04.06.2014

Messtechnik: Scan-Registrierung ohne Passmarken

Neue Laserscanningsoftware SCENE 5.3 am Start: Die Version 5.3 der bewährten Software ermöglicht eine noch effizientere Bearbeitung von Laserscanprojekten.FARO Technologies, ein Anbieter …

Messtechnik: Scan-Registrierung ohne Passmarken Zum Artikel »

Scroll to Top