Mobile Computing
Unter Mobile Computing versteht man die elektronische Datenverarbeitung mit tragbaren, vernetzten Computern. So wird es möglich, von Zeit und Ort unabhängig auf Daten zugreifen zu können und permanent erreichbar zu sein.Voraussetzung für die immer weiter gewachsene Bedeutung des mobile Computing war einerseits die fortschreitende Miniaturisierung der Geräte und ihrer Komponenten, die es erlaubte, kompakte, leichte und dabei leistungsfähige Rechner zu bauen.
Mobile Computing: Endgeräte
Andererseits hat die vorangetriebene drahtlose Vernetzungsmöglichkeit mit anderen Geräten über immer günstigere Mobilfunknetze und das Internet die Grundlage für eine breite Akzeptanz geschaffen. Die Bandbreite mobiler Endgeräte reicht dabei von tragbaren Laptops mit fester Tastatur über Tablets und elektronische Organizer bis hin zu Smartphones und Wearables, die sich am Körper oder in der Kleidung tragen lassen. Da tragbare Geräte leichter in fremde Hände geraten können, müssen Sie besonders vor unbefugtem Zugriff auf die Daten geschützt werden; dazu stehen verschiedene Verschlüsselungstechniken zur Verfügung. Auch was den Schutz der Privatsphäre betrifft, verlangt mobile Computing mehr Aufmerksamkeit als der stationäre PC, weil mehr persönliche Daten aufgezeichnet werden, die bei unzureichendem Schutz und mangelnder Vorsicht ausgespäht werden können.
Siggraph 2021: Experten sprechen über das offene Metaversum
Die Vorstellung von einer allgegenwärtigen, virtuellen und immersiven Welt gewinnt mit dem Metaversum an Gestalt. Auf der diesjährigen Siggraph werden Experten aus …
Siggraph 2021: Experten sprechen über das offene Metaversum Zum Artikel »
3D-Content in holografische Bilder verwandeln
Holopipe, das Content Management System (CMS) für holografische Darstellungen von Pointmedia ist für iOS und Android verfügbar. Mit einer App macht Holopipe jeglichen 3D-Content …
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar
Siemens und PureWeb integrieren die PureWeb-Plattform in den Comos Walkinside Viewer von Siemens. Comos Walkinside ist eine Virtual Reality-Plattform mit 3D-Visualisierung, mit der …
Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar Zum Artikel »
Mit VR kommt die Fabrik in die Hosentasche
Mit dem Smartphone in der Tasche und einer VR-App kann der Projektleiter seine Fabrik virtuell erleben, noch bevor der erste Spatenstich erfolgt.
Helsinki bereitet 3D-Stadtmodell für mobile AR- und VR-Lösungen auf
Die finnische Hauptstadt Helsinki und Umbra, Anbieter von AR-Lösungen über die Cloud, stellen ein echtzeitfähiges 3D-Modell der gesamten Stadt ins Netz und …
Helsinki bereitet 3D-Stadtmodell für mobile AR- und VR-Lösungen auf Zum Artikel »
Tablet für Industrie 4.0 und mehr im Ex-Bereich
ecom, ein Hersteller von mobilen Geräten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, hat die Tablet-Serie Tab-Ex neu aufgelegt. Das Tab-Ex 02 wird …
Tablet für Industrie 4.0 und mehr im Ex-Bereich Zum Artikel »
Handysteuerung mit Gesichtsgesten
Mobilgeräte nehmen einen immer wichtigeren Platz in unserem Leben ein – in manchen Situationen können sie jedoch nicht angemessen gesteuert werden, und …
Consumer-Studie: Konkrete Anwendungen virtueller Realität in weniger als einem Jahr erwartet
Verbraucher in Deutschland erwarten, dass sich Anwendungen mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), also die Überlagerung der wahrgenommenen Umwelt mit …
Dünnstes Hologramm ebnet Weg für neue 3D-Anwendungen
Ein Team von Wissenschaftlern aus Australien und China hat das bislang dünnste Hologramm erschaffen. Es soll die Integration der 3D-Holografie in die …
Dünnstes Hologramm ebnet Weg für neue 3D-Anwendungen Zum Artikel »
Pick-by-vision-Pilotprojekt bei großem Automobilhersteller
Dr. Jan Meinlschmidt, verantwortlich für den Bereich Mobile and Wearable Computing im Smart Production Lab des Volkswagen Konzerns, knüpfte den ersten Kontakt mit …
Pick-by-vision-Pilotprojekt bei großem Automobilhersteller Zum Artikel »
Holografische Erlebnisse für mobile Geräte aus der Cloud
CloudMinds Technology und LEIA Inc. haben am MWC 2017 eine Partnerschaft angekündigt, um Technologien für holografische Darstellung und Künstliche Intelligenz auf mobile …
Holografische Erlebnisse für mobile Geräte aus der Cloud Zum Artikel »
Fraunhofer HHI auf dem Mobile World Congress mit VR und 5G-Technik
Beim GSMA Mobile World Congress 2017 in Barcelona stellt das Fraunhofer HHI seine neuesten Entwicklungen aus den Bereichen drahtlose Kommunikation und Videokodierung vor (Stand 7 G31 in Halle 7)Dort erwarten die Besucher Lösungen für …
Fraunhofer HHI auf dem Mobile World Congress mit VR und 5G-Technik Zum Artikel »
VR-Erlebnis am Kennedy Space Center der NASA
Das Besucherzentrum des John F. Kennedy-Weltraumzentrums der NASA startet nun eine Reihe von Virtual-Reality-Szenarien und stellt ein eigens entwickeltes VR-Headset namens Space …
conhIT feiert 10-jähriges Bestehen
Auch 2017 legt die Connecting Healthcare IT ihren Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette der modernen IT-Versorgung im Gesundheitswesen. Schwerpunktthemen sind unter anderem …
Dassault Systèmes möchte Simulationsanbieter CST kaufen
Dassault Systèmes, Lösungsanbieter für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), möchte CST (Computer Simulation Technology AG) übernehmen und hat …
Dassault Systèmes möchte Simulationsanbieter CST kaufen Zum Artikel »