PDM | PLM

PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.

Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.

Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.

Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.

PTC: Durchgängige Lösungen für die digitale Transformation
05.04.2023

Digitale Transformation: Was PLM, AR und IIoT in die Cloud bringt

PTC und Microsoft zeigen auf der Hannover Messe durchgängige Lösungen für die digitale Transformation und das Digital Performance Management (Halle 17, Stand …

Digitale Transformation: Was PLM, AR und IIoT in die Cloud bringt Zum Artikel »

PLM und Mixed Reality: Siemens und TeamViewer starten strategische Partnerschaft
29.07.2022

TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit Augmented- und Mixed-Reality-Lösungen

Die Zusammenarbeit vereint die Leistungsfähigkeit der AR-Plattform TeamViewer Frontline mit der PLM-Software Teamcenter von Siemens.

TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit Augmented- und Mixed-Reality-Lösungen Zum Artikel »

Schaeffler setzt auf Lösungen von PTC bei der digitalen Transformation
28.01.2022

Produktentwicklung: Schaeffler standardisiert auf Lösungen von PTC

Im Rahmen einer Partnerschaft setzt Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler unter anderem in der Produktentwicklung auf die Softwarelösungen von PTC.

Produktentwicklung: Schaeffler standardisiert auf Lösungen von PTC Zum Artikel »

Produktentwicklung für KMUs
14.08.2020

Cloudbasierte Produktentwicklung: Wie auch KMUs davon profitieren

Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) können die Vorteile einer cloudbasierten Produktentwicklung für sich nutzbar machen.

Cloudbasierte Produktentwicklung: Wie auch KMUs davon profitieren Zum Artikel »

Strömungssimulation im Leishenshan-Krankenhaus
01.04.2020

Strömungssimulation im Spital: Wie breiten sich die Viren aus?

Eine Lösung für die Strömungssimulation hilft dabei, die Virusausbreitung in der engeren Umgebung des Leishenshan-Spitals in Wuhan, China, zu bewerten.

Strömungssimulation im Spital: Wie breiten sich die Viren aus? Zum Artikel »

Simulationsdatenmanagement für CarMaker
14.02.2020

Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch

Die Software SDM4CM ermöglicht das effiziente und strukturierte Simulationsdatenmanagement entlang des virtuellen Fahrversuchs mit der Lösung CarMarker.

Simulationsdatenmanagement: Mehr Übersicht im virtuellen Fahrversuch Zum Artikel »

hopt_schuler_20180312_0451
14.03.2019

Hannover Messe 2019: ERP mit Augmented Reality

Industrial Intelligence ist eines der wichtigsten Themen der anstehenden Hannover Messe. Der ERP-Hersteller Planat nutzt dafür Virtual- und Augmented Reality in Kombination …

Hannover Messe 2019: ERP mit Augmented Reality Zum Artikel »

boxhunter_hanko_finland_2014_1_konecranes_sml
15.01.2019

Entwicklungsprozesse: Konecranes verbindet mit Siemens-Hilfe virtuelle und reale Welten

Konecranes, ein finnisches Unternehmen, das auf die Herstellung und den Service von Kranen und Hebezeugen spezialisiert ist, hat die digitale Innovationsplattform von …

Entwicklungsprozesse: Konecranes verbindet mit Siemens-Hilfe virtuelle und reale Welten Zum Artikel »

rob_vdma
08.01.2019

3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote

Gerade im Maschinen- und Anlagenbau sind fehlerfreie Planungs- und Angebotsprozesse im Vertrieb entscheidend. Das Unternehmen SAE hat hierzu eine Software für Variantenkonfiguration …

3D-Variantenkonfigurator visualisiert individuelle Angebote Zum Artikel »

tt1801_thermomanagement
07.08.2018

E-Mobilität: Die Thermodynamik im Blick

Elektro-Mobilität – jetzt, wo es offensichtlich wird, wie wichtig Klimaschutz sein kann, neben dem Wetter eines der meistdiskutierten Themen. Ein Unternehmen, das …

E-Mobilität: Die Thermodynamik im Blick Zum Artikel »

rohmaterialauswahl_
26.07.2018

Rohmaterial: Software wertet 3D-Modelle aus

Version 9.0 der Datenmanagement-Software simus classmate steht nun bereit. Die Software-Suite von simus systems unterstützt Konstruktion, Arbeitsplanung sowie Kalkulation und soll die Datenqualität …

Rohmaterial: Software wertet 3D-Modelle aus Zum Artikel »

tae1aef_org
09.05.2018

Wartung: Business-Software in Augmented Reality integriert

IFS, ein Anbieter von Unternehmensanwendungen, hat in Kooperation mit fountx und TAE Aerospace eine neuartige Lösung für die Wartung komplexer Industrieanlagen entwickelt.

Wartung: Business-Software in Augmented Reality integriert Zum Artikel »

planat_opt_schuler_einsatz_des_ringscanners
26.04.2018

ERP-System mit Schnittstelle zur Datenbrille

Der Spezialist für Kartenlesegeräte, Ticketbearbeitungssysteme und Miniaturschalter ddm hopt+schuler, ergänzt das 2013 eingeführte ERP-System FEPA von Planat nun mit der pick-by-vision Lösung …

ERP-System mit Schnittstelle zur Datenbrille Zum Artikel »

arnoreich
15.03.2018

Künstliche Intelligenz und Plattformökonomie verändern die Industrie

Große Softwarekonzerne wie Microsoft, SAP, IBM, Oracle oder Amazon Web Services haben inzwischen einen festen Platz auf der Hannover Messe. Sie bieten …

Künstliche Intelligenz und Plattformökonomie verändern die Industrie Zum Artikel »

robotik_b-human_2_hq
07.11.2017

Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung

Contact Software fördert ein Lehrangebot des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität Bremen. Im Projekt B-Human entwickeln und erproben …

Robocup: Contact Software unterstützt KI-Forschung Zum Artikel »

sw-day-stockholm-2
20.09.2017

TechniaTranscat lädt zum Software Day 2017 ein

Schneller, effizienter, besser. So wird die Zukunft der Industrie und Produktion aussehen. Um dafür gewappnet zu sein und die Digitalisierung aktiv mitzugestalten, …

TechniaTranscat lädt zum Software Day 2017 ein Zum Artikel »

siemens_dfpl_tmsautomobil_tecnomatixnxteamcenter_4
31.08.2017

Simulation und virtuelle Realität im Anlagenbau

Die Turnkey Manufacturing Solutions GmbH (TMS) aus dem österreichischen Linz gehört zu den führenden Herstellern von Produktionslösungen für den Automobilbereich. Um effiziente …

Simulation und virtuelle Realität im Anlagenbau Zum Artikel »

fujitsu_ar
10.01.2017

Fertigung: Augmented Reality hilft bei der Fehlersuche

Fujitsu hat kürzlich ein Tool für die Fehlerdiagnose in der Produktentwicklung namens 3D Superimposed Product Design Diagnostic vorgestellt. Diese PLM-Lösung für Fertigungsunternehmen …

Fertigung: Augmented Reality hilft bei der Fehlersuche Zum Artikel »

core_3d_explosionszeichnung
09.09.2016

Interaktive 3D-Filme von Produktdaten

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) bietet für seine Konvertierungssoftware und den CAD-Viewer 3D_Analyzer jetzt ein neues Modul an, mit dem sich Baugruppen …

Interaktive 3D-Filme von Produktdaten Zum Artikel »

1-3d-ansicht_mit_geoeffneten_katalog_kopie
05.07.2016

Produktkonfiguration: Digitalisierung im technischen Vertrieb

Die Digitalisierung der Wirtschaft durchdringt die Wertschöpfungsketten der Industrie. Die Befriedigung individueller Kundenbedürfnisse soll immer genauer und schneller gelingen. Dazu müssen die …

Produktkonfiguration: Digitalisierung im technischen Vertrieb Zum Artikel »

product-performance-lifecycle_01
05.07.2016

Product Performance Lifecycle statt PLM

Die ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Software und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, hat in den letzten Jahren ihr Angebot durch Zukäufe erweitert …

Product Performance Lifecycle statt PLM Zum Artikel »

pdm
29.06.2016

PDM und PLM: Wo liegt das Potential?

Das Marktforschungsunternehmen The Business Advantage Group hat weitere Details seiner jährlichen Studie Worldwide CAD Trends 2016 Survey bekannt gegeben. Produktdatenmanagement und PLM …

PDM und PLM: Wo liegt das Potential? Zum Artikel »

esi_product_performance_lifecycle
20.05.2016

Virtual Prototyping mit betriebsbedingtem Produktverhalten verbinden

Der Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie ESI Group stellt ein Angebot vor, das das traditionelle „Product Lifecycle Management“ …

Virtual Prototyping mit betriebsbedingtem Produktverhalten verbinden Zum Artikel »

17.05.2016

Techniatranscat: Mit PLM Zugriff auf die Zukunft

Was passiert mit dem Produkt beim Kunden? Diese Frage war bis dato schwer zu beantworten – moderne Technik wie Big Data, Digitalisierung …

Techniatranscat: Mit PLM Zugriff auf die Zukunft Zum Artikel »

Scroll to Top