PDM | PLM
PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.
Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.
Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.
Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.
Virtual Dimension Center VDC TZ St. Georgen: Kostenlose „Open House“ Veranstaltung „VR 2.0“
Am 19. Oktober 2011 bietet das Virtual Dimension Center VDC TZ St. Georgen ein besonderes Highlight in seinem Jahresprogramm. Erstmals öffnet das …
Integriert und durchgängig: Dassault Systèmes auf der Composites Europe
Dassault Systèmes (DS), ein Weltmarktführer für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), präsentiert vom 27. bis 29. September auf der Messe Composites Europe in …
Integriert und durchgängig: Dassault Systèmes auf der Composites Europe Zum Artikel »
Gemeinsame VR-Projekte von Dassault Systèmes und Visenso
Dassault Systèmes (DS), Anbieter von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM) und die Visenso GmbH aus Stuttgart haben eine Partnerschaft geschlossen, um zukünftig in den …
Gemeinsame VR-Projekte von Dassault Systèmes und Visenso Zum Artikel »
Dassault Systèmes bringt Release 2012 der Version 6 heraus
Dassault Systèmes (DS), ein Weltmarktführer für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), veröffentlicht das Release 2012 seiner V6-PLM-Plattform. Dieses soll den Anspruch von Dassault Systèmes …
Dassault Systèmes bringt Release 2012 der Version 6 heraus Zum Artikel »
Visualisierungsworkflow: Neue Version von RTT DeltaGen
Der Münchner Visualisierungsexperte hat die neue Generation seiner Software-Suite RTT DeltaGen auf den Markt gebracht. Die Version 10.0 hält einige Innovationen bereit, …
Visualisierungsworkflow: Neue Version von RTT DeltaGen Zum Artikel »
[email protected] Day
Intel stellt Forschungsprojekte vor und kündigt die Eröffnung eines neuen Intel Science Technology Centers an. Intel Labs eröffnet zweites Intel Science and …
Dassault Systèmes übernimmt Intercim
Die Übernahme erweitert das DELMIA-Produktportfolio und ermöglicht die digitale Kontinuität vom Entwurf bis zur Fertigung. Dassault Systémes (DS), Anbieter für 3D- und …
Forschungsprojekt: Logistiksimulation im Automotive-Bereich
Hessisches Konsortium schließt Forschungsprojekt AssistSim erfolgreich ab. Der Einsatz von Computersimulation gehört in vielen Unternehmen längst zum Standard. Produktions- und Logistiksysteme können …
Forschungsprojekt: Logistiksimulation im Automotive-Bereich Zum Artikel »
Gesteigerter Kundennutzen mit Windchill 10.0
PTC erweitert PLM-Lösung im Bereich Produktanalytik und Qualitätsmanagement und verspricht gesteigerte Anwenderfreundlichkeit für die gesamte Lösung. PTC bringt eine neue Version ihrer …
„Smart Efficiency“ für den gesamten Produkt-Lebenszyklus
Dassault Systèmes auf der Hannover Messe, Halle 17, Stand C40 Wie setzen Fertigungsunternehmen Ideen erfolgreich in reale Produkte um — und das …
„Smart Efficiency“ für den gesamten Produkt-Lebenszyklus Zum Artikel »
Formula SAE: Universitäten punkten bei Zusammenarbeit mit Lösungen von Dassault Systèmes
DELMIA und CATIA werden für die Herstellung des Siegerfahrzeugs genutzt. Dassault Systémes (DS), Anbieter für 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), gab bekannt, dass …
didacta 2011 in Stuttgart: VISENSO unterstützt „F1 in der Schule“
Cyber-Classroom zweimal auf der Bildungsmesse vertreten Die VISENSO GmbH, Anbieter von Visualisierungslösungen und Virtual-Reality-Software und -Komplettlösungen stellt auf der diesjährigen didacta (22. …
didacta 2011 in Stuttgart: VISENSO unterstützt „F1 in der Schule“ Zum Artikel »
Dassault Systèmes erzielt 2010 starke Zuwächse in Umsatz, Ertrag und operativer Marge
Der PLM-Anbieter gibt das nicht testierte Finanzergebnis nach IFRS für das vierte Quartal und das Ende des Geschäftsjahres zum 31. Dezember 2010 …
Dassault Systèmes erzielt 2010 starke Zuwächse in Umsatz, Ertrag und operativer Marge Zum Artikel »
PTC: Starkes erstes Quartal 2011 für den PLM-Anbieter
Hyundai-Kia standardisiert auf Windchill-Plattform und wird PTC’s 22. Domino-Kunde / Serie von PLM-Großaufträgen / Deutliche Erholung im CAD-Markt und im Mittelstand PTC …
PTC: Starkes erstes Quartal 2011 für den PLM-Anbieter Zum Artikel »
Aston Martin standardisiert Entwicklung von Sportwagen weltweit mit Siemens PLM-Software.
Einsatz spricht für eine starke Position von Siemens PLM Software im Automobilmarkt und unterstreicht die Bedeutung einer offenen Strategie. Siemens PLM Software, …
Virtual Reality bei BSH Bosch und Siemens Hausgeräte
ASCAD erhält Auftrag zur Realisierung für durchgängigen Prozess der IT-Landschaft. Im Auftrag der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH wird von ASCAD …
Virtual Reality bei BSH Bosch und Siemens Hausgeräte Zum Artikel »
Dassault Systèmes zeigt auf Prodex gesamtes PLM-Portfolio
Schwerpunkte des Messeauftritts liegen auf Maschinenbau und Medizintechnik. Wie Fertigungsunternehmen mit den innovativen Software-Systemen von Dassault Systémes (DS) ihre Produktivität steigern und …
Dassault Systèmes zeigt auf Prodex gesamtes PLM-Portfolio Zum Artikel »
SIGGRAPH 2010: Grafikkarten von AMD mit Leistungszuwachs und neuen ISV-Zertifizierungen
Die neue Generation der professionellen ATI-FirePro-Serie kann mit 47 Zertifizierungen von führenden Softwareanbietern aufwarten. In Kürze soll ausserdem ein neuer Treiber für …
Chrysler Group entscheidet sich für NX-Software von Siemens PLM
Siemens PLM Software baut seine Software-Basis bei einem großen Automobilkunden weiter aus: Ab sofort wird die Chrysler Group ihre Produkte mit NX …
Chrysler Group entscheidet sich für NX-Software von Siemens PLM Zum Artikel »
Fellbacher Virtual Engineering Netzwerk expandiert
Das Virtual Engineering Netzwerk des Virtual Dimension Center Fellbach (VDC) expandiert weiter. Neuestes Mitglied unter den fast 60 am Netzwerk beteiligten Unternehmen …
Fellbacher Virtual Engineering Netzwerk expandiert Zum Artikel »
Digital Factory 2010 präsentiert industrielle Software-Themen
Visualisierung bildet wichtigen Schwerpunkt / RapidX geht in die dritte Runde / MES-Fachtagung am 21. April im Convention Center Die Digital Factory, …
Digital Factory 2010 präsentiert industrielle Software-Themen Zum Artikel »
Digital Factory: Schwerpunkt Visualisierung verbindet Ausstellerthemen
Dassault Systèmes ermöglicht Reise durch die virtuelle Welt der Kernfusion. Erstmals geht es in der Leitmesse Digital Factory auf der HANNOVER MESSE …
Digital Factory: Schwerpunkt Visualisierung verbindet Ausstellerthemen Zum Artikel »
Borgware-Idee findet Anklang: Netzwerk „Goldener Süden“ gestartet
Baden-Württembergischer Wirtschaftsminister Pfister ermuntert Unternehmer zum Einsatz von Virtual-Reality-Technologien. Führungskräfte aus der Region trafen sich auf Einladung der Firma Borgware in Owingen …
Borgware-Idee findet Anklang: Netzwerk „Goldener Süden“ gestartet Zum Artikel »
Soziale Produktentwicklung
Web-2.0-Technologien halten Einzug in die Produktentwicklung: Microsoft und PTC entwickeln gemeinsam eine community-basierte Produktentwicklungsplattform, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Innovation in einer Web-2.0-Umgebung …