PDM | PLM

PDM PLM Definition – was ist der Unterschied?
Was ist PDM?
PDM (Produktdatenmanagement) ist eine Technologie zur Verwaltung von Produktionsdaten. Produkte werden schneller entwickelt – vom Entwurf zur Planung über Konstruktion und Produktion bis hin zum Vertrieb.

Ein Produktdatenmanagement (PDM) System organisiert den gesamten Produktlebenszyklus und dokumentiert Unternehmens-Daten und ihren Entstehungsprozess.
Wenn PDM richtig aufgesetzt wurde, steigert es die Produktivität während der Entstehung, Fertigung und Konstruktion von Produkten. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld und verbessert die Qualität der Produkte.

Produktdatenmanagement, einst auch Engineering Data Management (EDM) genannt ist quasi das Fundament für das Product Lifecycle Management.
Was ist PLM?
PLM (Product Lifecycle Management) ist ein prozessorientierter und strategischer Ansatz, um die Produktivität eines Unternehmens zu steigern. Aufgabe des PLM ist die ständige Analyse und Optimierung von Prozessen im gesamten Produktlebenszyklus. Solch ein Zyklus beginnt bei der Marktforschung über die Rentabilität bis zur Produktentsorgung.

Denn jedes Produkt hat seinen eigenenLifecycle: Von der Entstehung über sein Wachstum, seine Reife, bis zum Rückgang oder seiner Einstellung. Dieser Zyklus sowie sein Markterfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel den Entwicklungskosten, dem Fertigungs- oder Montageaufwand, der Kundenzufriedenheit oder auch den Vertriebszahlen.
PDM und PLM zusammengefasst
PDM, Produktdatenmanagement, ist also ein Konzept, das produktdefinierende Daten sammelt, speichert, verwaltet und wieder verfügbar macht, während PLM, Product Lifecycle Management, den Lebenszyklus eines Produkts abbildet, indem es Daten über die ganze Lebensdauer hinweg sammelt und auswertet.

29.11.2009

Soziale Produktentwicklung

Web-2.0-Technologien halten Einzug in die Produktentwicklung: Microsoft und PTC entwickeln gemeinsam eine community-basierte Produktentwicklungsplattform, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Innovation in einer Web-2.0-Umgebung …

Soziale Produktentwicklung Zum Artikel »

24.11.2009

Dassault Systèmes bringt V6R2010x auf den Markt

„Lifelike Experience“ und „Social Innovation“ sind Herzstück der neuen Version Dassault Systémes (DS), Weltmarktführer für 3D- und Product Lifecycle Management (PLM) Lösungen, …

Dassault Systèmes bringt V6R2010x auf den Markt Zum Artikel »

21.10.2009

Siemens PLM Software: NX 7.0 mit HD3D und Erweiterungen der Synchronous Technology

Neue Lösung bietet schnelle und akkurate visuelle Analysefunktionen. Siemens PLM Software, eine Business Unit der Siemens-Division Industry Automation und weltweit tätiger Anbieter …

Siemens PLM Software: NX 7.0 mit HD3D und Erweiterungen der Synchronous Technology Zum Artikel »

22.09.2009

P’X5 Release 5.3: Bessere PLM-Integration

Mit dem Produktkonfigurator P’X5 von Perspectix generiert der technische Vertrieb modularer Investitionsgüter fehlerfrei kundenspezifische Produktvarianten. Das neue Release 5.3 des aus fünf …

P’X5 Release 5.3: Bessere PLM-Integration Zum Artikel »

15.09.2009

Maplesoft: Partnerschaft mit Siemens PLM Software

Maplesoft hat heute eine Partnerschaft mit Siemens PLM Software, einem Geschäftsbereich der Siemens-Division Industrieautomatisierung und einem führenden weltweiten Lieferanten von PLM (Product …

Maplesoft: Partnerschaft mit Siemens PLM Software Zum Artikel »

28.07.2009

Fliegen mit der Kraft der Sonne

Solar Impulse entwickelt mit Hilfe von Dassault Systèmes-Software ein rein solarbetriebenes Flugzeug. Dassault Systémes, Anbieter von 3D- und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), ist Teil …

Fliegen mit der Kraft der Sonne Zum Artikel »

26.07.2009

Anlaufmanagement und virtuelle Inbetriebnahme

Ein hohes Maß an Information, Wissen und Abstimmung zwischen den verschiedenen Produktionsbereichen ist notwendig, um beim Anlauf Zeit und Geld zu sparen. …

Anlaufmanagement und virtuelle Inbetriebnahme Zum Artikel »

Scroll to Top