Rapid Prototyping
Rapid Prototyping sind verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von prototypischen Bauteilen, wobei CAD-Daten möglichst direkt in Werkstücke transformiert werden.
Interaktives VR-Prototyping für die Automobilbranche
Die Entwicklung von Prototypen und Modellen ist für Autohersteller mit immensen Kosten verbunden. Eine Möglichkeit, Prozesse schlanker, kostengünstiger und zeiteffizienter zu gestalten, …
Interaktives VR-Prototyping für die Automobilbranche Zum Artikel »
Automobilbau: Verbesserte Simulation für Multi-Material-Konstruktionen
ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, stellt die neue Version der ESI Virtual Performance Solution (VPS) vor. Neue Anforderungen haben …
Automobilbau: Verbesserte Simulation für Multi-Material-Konstruktionen Zum Artikel »
Software: Thermomechanisches Verhalten von Bauteilen testen
ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, gibt die Veröffentlichung der neusten Version von SYSTUS bekannt – einer Softwarelösung …
Software: Thermomechanisches Verhalten von Bauteilen testen Zum Artikel »
Klug verbunden: Connected Prototyping
Ein komplettes Fahrrad im 3D-Druck herzustellen, übersteigt die Bauraumgrenzen der derzeitigen Lasersinter-Stationen – Hersteller wie Canyon Bicycles setzen deshalb auf die Zusammenarbeit …
Vaillant eröffnet neues 3D-Druckcenter
Die Vaillant Group hat in Remscheid ein neues Kompetenzzentrum für digitale 3D-Druckverfahren eingeweiht. Eingesetzt wird das digitale Druckverfahren zunächst in der Vorserienproduktion …
Safran Nacelles optimiert Fertigung und Entwicklung mit VR
Die ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Software und –Dienstleistung für die Fertigung, hat eine Zusammenarbeit mit Safran Nacelles bekannt gegeben. Der Luftfahrtspezialist, …
Safran Nacelles optimiert Fertigung und Entwicklung mit VR Zum Artikel »
Radsport: Mit 3D-Druck zum optimalen Zeitfahr-Anzug
Das erste Einzelzeitfahren der Tour de France am 15. Juli gewann Tom Dumoulin. Vielleicht hat dazu auch das neuartige vom Team Giant-Alpecin …
Radsport: Mit 3D-Druck zum optimalen Zeitfahr-Anzug Zum Artikel »
HP übernimmt deutschen 3D-Scan-Spezialisten
HP hat angekündigt, den deutschen 3D-Hardware und Softwarenanbieter David Vision Systems GmbH und David 3D Solutions zu übernehmen. David ist ein technologischer …
Neues PET-Filament für German RepRap-Drucker
German RepRap hat das PET-G-Filament ins Lieferprogramm aufgenommen, das optimale mechanische Eigenschaften mitbringt und eine ausgezeichnete thermische Formbarkeit. Es eignet sich für …
Augmented Reality im 3D-Druck-Prozess
Kleiner als gedacht? Create it REAL, ein dänischer Anbieter von Technologien für den 3D-Druck, hat eine Integration von Augmented Reality in seine …
Airbus mit 3D-Druck & VR an der ILA 2016
An der ILA 2016 präsentiert die Airbus Group neben der Produktpalette für die Luftfahrt auch innovative Technologien für nachhaltiges und sicheres Fliegen, …
3D-Scanning — erschwinglich für alle
Trotz steigender Nachfrage sind 3D-Scanner derzeit entweder teuer oder liefern verhältnismäßig schlechte Daten. Mit einer Software, die Kameras und Projektoren in 3D-Scanner …
Renishaw: Solution Center für additive Fertigung in der Pipeline
Renishaw strebt als Hersteller für Laserschmelzsysteme bis Ende 2016 ein weltweites Netzwerk aus Solution Centern für die additive Fertigung von Metallbauteilen an. …
Renishaw: Solution Center für additive Fertigung in der Pipeline Zum Artikel »
Simulation und 3D-Druck optischer Bauteile beschleunigt
Luxexcel und Optis kombinieren Software und additive Fertigung, um Optik-Entwicklern einen ganzheitlichen Service anzubieten. Die Anwender können ihre Optiken in der CAD-Software …
Simulation und 3D-Druck optischer Bauteile beschleunigt Zum Artikel »
3D-Druck aus Photoshop: Stratasys und Adobe arbeiten zusammen
Die beiden Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um den farbigen 3D-Druck voranzutreiben. Ab sofort können die Anwender von Adobe Photoshop CC 3D-Dateien an …
3D-Druck aus Photoshop: Stratasys und Adobe arbeiten zusammen Zum Artikel »
Stratasys: 3D-Druck im Schiffbau
Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) nutzt nun additive Fertigungstechnologie von Stratasys zur Herstellung maßgeschneiderter Prototypen-Komponenten für Schiffsmodelle. Der Bedarf an 3D-Druck wurde zunächst …
3D-Druck bringt Glas in Form
Die Mediated Matter-Gruppe am MIT Media Lab hat ein neues Verfahren namens G3DP (für: Glass 3D Printing) entwickelt, das erste seiner Art, …
3D-Druck: Der Farbe gehört die Zukunft
3D-Drucker und ihre Erzeugnisse erregen viel Aufmerksamkeit. Eine Gruppe Fraunhofer-Forscher tritt an, um diesen Farbe zu verleihen. Sie sind überzeugt, dass dem …
3D-Druck: Rube-Goldberg-Maschine mit neuem Funktionsharz produziert
Formlabs produziert Rube-Goldberg-Maschine mit neuem Funktionsharz für Desktop-3D-Drucker: Neues Belastbares “Tough Resin” Harz für den Form 1+ SLA 3D-Drucker liefert Formen, die …
3D-Druck: Rube-Goldberg-Maschine mit neuem Funktionsharz produziert Zum Artikel »
3D-gedrucktes Wearable mit Innenleben
In ihrem spektakulären TED-Vortrag stellte Neri Oxman eine weitere Weltneuheit vor: ein von Stratasys 3D-gedrucktes Wearable mit integrierter lebender Materie.
Flugzeugbauteile: Airbus setzt auf additive Fertigungsverfahren
Stratasys Ltd. (Nasdaq:SSYS), einer der Weltmarktführer im Bereich 3D-Druck und additive Fertigung, gibt bekannt, dass der führende Flugzeughersteller Airbus für seinen ersten …
Flugzeugbauteile: Airbus setzt auf additive Fertigungsverfahren Zum Artikel »
Additive Fertigung: 3D-Druck-Plattform mit deutschsprachigem Support
Der neue Online-Shop yoodoit bietet 3D-Druck-Fans aktuelle 3D-Drucker sowie deutschsprachige Kaufberatung, deutschsprachigen Support und ein deutschsprachiges Forum. Damit will sich www.yoodoit.de von …
Additive Fertigung: 3D-Druck-Plattform mit deutschsprachigem Support Zum Artikel »
Mit Scan und 3D-Druck Geheimnisse des Stegosaurus erforschen
Während der Stegosaurus wie der Tyrannosaurus Rex und der Diplodocus zu den Lieblingsdinosauriern aller Kinder gehört, mag es überraschen zu erfahren, dass …
Mit Scan und 3D-Druck Geheimnisse des Stegosaurus erforschen Zum Artikel »
Dritte Generation: 3D-Drucker-Bausatz mit vielen Verbesserungen
Der 3D-Drucker Bausatz von German RepRap enthält viele kleine und größere Verbesserungen. Besonders zu erwähnen sind die 3-Punkt-Aufhängung des Druckbetts für eine …
Dritte Generation: 3D-Drucker-Bausatz mit vielen Verbesserungen Zum Artikel »