Rapid Prototyping
Rapid Prototyping sind verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von prototypischen Bauteilen, wobei CAD-Daten möglichst direkt in Werkstücke transformiert werden.
3D-Druck: VDI veröffentlicht Richtlinie zur Konstruktion
Die additiven Fertigungsverfahren haben ihren Ursprung im Prototypenbau und sind als Rapid Prototyping bekannt geworden. Mittlerweile sind die Eigenschaften der additiv hergestellten …
3D-Druck: VDI veröffentlicht Richtlinie zur Konstruktion Zum Artikel »
Konstruktion: Unilever nutzt 3D-gedruckte Spritzgussformen
Der Konsumgüteranbieter Unilever nutzt die PolyJet-Technologie von Stratasys für 3D-gedruckte Spritzgussformen, mit denen aus dem Material des Endprodukts Prototypen für Funktionsprüfungen und …
Konstruktion: Unilever nutzt 3D-gedruckte Spritzgussformen Zum Artikel »
Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur
Als Treffpunkt für Additive Manufacturing und 3D-Druck nimmt die Rapid.Tech seit über einem Jahrzehnt eine international führende Stellung ein. Nicht zuletzt, weil …
Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur Zum Artikel »
Tintenfisch als Vorbild für den 3D-Druck
Seit 30 Jahren wird dreidimensional gedruckt. Die Forscher am Fraunhofer IGD in Darmstadt haben nun eine Software entwickelt, mit der ein Schritt …
3D-Druck: HP will Autodesk Spark integrieren
Autodesk und HP beschleunigen Innovationen in der 3D-Druck-Branche. Hier die Übersetzung einer gemeinsamen Stellungnahme von Samir Hanna, Vice President und General Manager, Consumer …
Zweifarb-3D-Drucker mit Dual-Extruder-Technik
WHITE heißt das neue Modell des Kölner 3D-Printer-Herstellers iRapid, das mit zwei Düsen arbeitet und Objekte herstellen kann, in denen zwei Farben …
Symposium: Computer-Simulation optimiert generative Fertigungsverfahren
Sie wünschen sich einen neuen Schlüsselanhänger? Oder benötigen ein Ersatzteil für Ihren Oldtimer? Warum nicht einfach am Rechner entwerfen und dann ausdrucken? …
Symposium: Computer-Simulation optimiert generative Fertigungsverfahren Zum Artikel »
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks
Eine Technik auf dem Sprung: Der 3D-Druck verspricht Unternehmen und Kunden viele neue Möglichkeiten. An der Universität Würzburg analysieren Wirtschaftswissenschaftler sein Potenzial. …
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks Zum Artikel »
EuroMold 2013: 20-jähriges Jubiläum
Die EuroMold – eine der weltweit führenden Fachmessen für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung – findet 2013 wieder in Frankfurt am …
Rapid.Tech/FabCon 3.D 2013: 3D-Druck auch für Endanwender
Der Veranstalter Messe Erfurt meldet im Vorfeld der Fachmesse und Anwendertagung für Rapid-Technologie Rapid.Tech (14. und 15. Mai) Bestwerte für die Jubiliäumsveranstaltung …
Rapid.Tech/FabCon 3.D 2013: 3D-Druck auch für Endanwender Zum Artikel »
Stratasys: Spange & Co. direkt am Zahnarztstuhl drucken
Stratasys hat auf der internationalen Messe für Dentaltechnik IDS in (12. bis 16. März in Köln) den Objet30 OrthoDesk vorgestellt, den der 3D-Druck-Spezialist speziell für kleinere Dentallabore und …
Stratasys: Spange & Co. direkt am Zahnarztstuhl drucken Zum Artikel »
Betriebsverhalten und Leistung frühzeitig virtuell beurteilen und optimieren
ESI Group, ein Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsbranche, gibt die Veröffentlichung der Virtual Performance Solution (VPS) …
Betriebsverhalten und Leistung frühzeitig virtuell beurteilen und optimieren Zum Artikel »
Mobile Workstation von MSI mit NVIDIA Quadro K2000M
Mit dem GT60WS Notebook macht MSI jetzt Workstation-Performance für die Bereiche CAD/CAM, 3D-Design und Modellierung mobil verfügbar. Das MSI GT60WS Workstation-Notebook verspricht …
Mobile Workstation von MSI mit NVIDIA Quadro K2000M Zum Artikel »
X-Rite Pantone investiert verstärkt in realistische Simulation von komplexen Oberflächenstrukturen
• Langfristige Forschungspartnerschaft mit der Universität Bonn• Einrichtung eines Doktorandenprogramms für „Digitale Materialien“• Übernahme der Sensible Graphics GmbH X-Rite Incorporated ist eine …
Stony Brook University: VR-Anlage mit 1,5 Milliarden Pixeln
Die Stony Brook Universität hat anlässlich einer Vorführung am Center of Center of Excellence in Wireless and Information Technology (CEWIT) der Universität …
Stony Brook University: VR-Anlage mit 1,5 Milliarden Pixeln Zum Artikel »
Comsol Multiphysics 4.3 – neue Funktionen für Cloud Computing, Ermüdungsanalysen und Fluid-Simulation
Die Comsol Multiphysics GmbH veröffentlicht Version 4.3a ihrer Simultionssoftware. Die neue Version bietet unter anderem einen Livelink für Excel, um multiphysikalische Simulationen …
Endlagerung: Forscher entwickeln erstes virtuelles Untertagelabor
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), die DBE TECHNOLOGY GmbH, die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) und das Fraunhofer-Institut für …
Endlagerung: Forscher entwickeln erstes virtuelles Untertagelabor Zum Artikel »
Architektur: Unbemannte Luftfahrzeuge erfassen Fassaden in 3D
Forscher an der Universität von Granada haben ein 3D-Visualisierungssystem entwickelt, das 3D-Modelle historischer Gebäude mittels eines unbemannten Luftfahrzeug (UAV)erzeugt. Dabei handelt es …
Architektur: Unbemannte Luftfahrzeuge erfassen Fassaden in 3D Zum Artikel »
Simulator berechnet Evakuierung bei Großveranstaltungen
Programm zeigt Verhalten Tausender Besucher / Planung verschiedener Szenarien möglich: Wie sich die Besucherströme bei Massenveranstaltungen verhalten, ist trotz aller Erfahrungswerte nur …
Simulator berechnet Evakuierung bei Großveranstaltungen Zum Artikel »
Simulationssoftware Arena von Rockwell Automation mit neuer 3D-Animationstechnologie
Rockwell Automation, Inc (NYSE: ROK) stellt die neue Version seiner Rockwell Simulationssoftware Arena vor. Neu in Version 14.0 ist das Visual Designer …
Simulationssoftware Arena von Rockwell Automation mit neuer 3D-Animationstechnologie Zum Artikel »
ANSYS 14.0 für mehr Effizienz, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Innovation in der Produktentwicklung
ANSYS stellte die neueste Version seiner technischen Simulationssoftware ANSYS 14.0 vor. Die ANSYS-Software dient zur Optimierung von Produktentwicklungsprozessen und reduziert den Zeit- …
Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie
Autodesk erweitert seine 123D-Produktfamilie um Autodesk 123D Catch und Autodesk 123D Make. Durch diese Anwendungen ist die Welt von 3D-Design und Erprobung …
Freiraum für digitale Kreativität: Autodesk-123D-Produktfamilie Zum Artikel »
NX 8 von Siemens PLM mit erweiterter CAE-Funktionalität
Siemens PLM Software stellt neue Version von NX vor. NX ist die integrierte Lösung für Computer-Aided Design (CAD), Manufacturing (CAM) und Engineering (CAE). NX …
NX 8 von Siemens PLM mit erweiterter CAE-Funktionalität Zum Artikel »
DLR erforscht neuartigen Flugzeugentwurf
Wie sieht das Flugzeug der Zukunft aus? Dieser Frage gehen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach. Eine mögliche …