Safety | Security | Sicherheit

Unter Safety oder Betriebssicherheit versteht man den störungsfreien und anwendungssicheren Betrieb eines Geräts oder die Sicherheit eines Fahrzeugs im Straßenverkehr oder aber die Sicherheit von Maschinen in einem Unternehmen.

Safety Security – Unterschied

Security hingegen nutzt hauptsächlich Verschlüsselungstechnologien und Authentifizierungsmechanismen, um die Vertraulichkeit von Daten zu gewährleisten oder Personen und Maschinen zu identifizieren.

Im Deutschen lautet sowohl Safety als auch Security Sicherheit, was zu regelmäßig zu Verständigungsschwierigkeiten führt.

Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge: Ansys und IPG Automotive arbeiten zusammen
16.08.2021

Fahrerassistenzsysteme: Wie sie sich schneller validieren lassen

Ansys und IPG Automotive beschleunigen im Rahmen einer Zusammenarbeit die Entwicklung, Integration und Validierung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Fahrzeuge (AVs).

Fahrerassistenzsysteme: Wie sie sich schneller validieren lassen Zum Artikel »

Arbeitssicherheit und effiziente Abläufe im Energiesektor mit Augmented-Reality-Lösung
23.04.2020

Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor

ABB hat eine Augmented-Reality-Lösung entwickelt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb verbessern soll.

Augmented Reality für Arbeitssicherheit und Effizienz im Energiesektor Zum Artikel »

Cybersicherheit in Simulationssoftware integriert
26.02.2020

Simulationssoftware: Mehr Cybersicherheit für autonome Systeme

Ansys 2020 R1, die neue Version der Simulationssoftware, verknüpft Simulation über alle Prozesse des Produktlebenszyklus hinweg. Ein Schwerpunkt ist die Cybersicherheit für …

Simulationssoftware: Mehr Cybersicherheit für autonome Systeme Zum Artikel »

volvo_cars_and_varjo_launch_world-first_mixed_reality_application_for_car2
29.05.2019

Neuartige MR-Anwendung in der Automobilentwicklung

Volvo Cars und Varjo, der finnische Anbieter von AR-Headsets, haben ein Mixed-Reality-Konzept — das erste seiner Art — entwickelt, um Prototypen, Entwürfe und Technologien …

Neuartige MR-Anwendung in der Automobilentwicklung Zum Artikel »

selfderiving_viterbi
24.04.2019

Autonome Fahrzeuge sicherer machen

Informatiker von der University of Southern California entwickeln eine Methode, um jene Algorithmen für das maschinelle Lernen zu testen, die autonome Fahrzeuge …

Autonome Fahrzeuge sicherer machen Zum Artikel »

csem_doc
24.04.2019

Mensch-Maschine-Schnittstelle im Cockpit

Unter der Leitung des CSEM arbeitet das Peggasus Konsortium daran, neue Mensch-Maschinen-Schnittstellen für die Bordelektronik zu schaffen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und …

Mensch-Maschine-Schnittstelle im Cockpit Zum Artikel »

virtual-vehicle_drivelab_simulator_aktuatoren_img_6439b
11.04.2019

Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge

Mit Drive.Lab eröffnet das Virtual Vehicle Research Center in Graz eine Entwicklungs- und Forschungsplattform, um das Zusammenspiel von Mensch und automatisiertem Fahren zu …

Simulation: „Fahrlehrer“ für automatisierte Fahrzeuge Zum Artikel »

frank_westphal_ceo_von_actemium_deutschland
28.03.2019

Interaktive Lernplattform für den Arbeitsschutz

Vinci Energies nutzt den Auftritt auf der Hannover Messe 2019, um den Mehrwert herauszustellen, den digitalisierte Wertschöpfungsprozesse der produzierenden Industrie bringen. Dazu …

Interaktive Lernplattform für den Arbeitsschutz Zum Artikel »

umd_196638_web
28.03.2019

Autonomes Fahren realistischer simulieren

Eine realistischere Simulation soll die Sicherheit von selbstfahrenden Autos vor den Test auf der Straße verbessern. Das datenbasierte Verfahren kombiniert Fotos, Videos, tatsächliche …

Autonomes Fahren realistischer simulieren Zum Artikel »

lockheed_martin_vr
27.03.2019

Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck

Vier Arbeitsgruppen von Lockheed Martin haben mit Lösungen, die das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz minimieren sollen, das Finale des Wettbewerbs um den 22. …

Ergonomie: Lockheed Martin setzt auf VR und 3D-Druck Zum Artikel »

whz_maske_vorn_foto_whz
25.03.2019

Hannover Messe: Feuerwehrmaske mit Datenbrille

Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) stellt auf der Hannover Messe eine Feuerwehrmaske mit integrierter Datenbrille vor, die eine Navigation in …

Hannover Messe: Feuerwehrmaske mit Datenbrille Zum Artikel »

ramirent_134559
19.03.2019

Lernen auf der virtuellen Baustelle

Ramirent, ein Mietservice für Baustellenausrüstung mit Sitz in Finnland, stellt die digitale Plattform TwinSite vor, eine virtuelle Baustelle, die Training, Kommunikation, Sicherheit, Nachhaltigkeit …

Lernen auf der virtuellen Baustelle Zum Artikel »

um_autonomesfahren
13.02.2019

Wie autonome Fahrzeuge Fußgänger präziser einschätzen können

Wissenschaftler an der Universität von Michigan wollen autonomen Fahrzeugen beibringen, die Bewegungen von Fußgängern präziser vorherzusagen. Dabei kommen unter anderem Videoclips, 3D-Simulationen …

Wie autonome Fahrzeuge Fußgänger präziser einschätzen können Zum Artikel »

continental_infahren-in-den-kreisverkehr-zoom-data
17.10.2018

Fah­rer­as­sis­tenz­sys­tem lernt maschinell

Continental und die Technische Universität Darmstadt haben in der vierten Auflage des Forschungsprojekts PRORETA ein maschinell lernendes Fahrzeugsystem entwickelt und dieses in einen …

Fah­rer­as­sis­tenz­sys­tem lernt maschinell Zum Artikel »

yougug_ki_risiko_nutzen
12.09.2018

Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen

Am Thema künstliche Intelligenz scheiden sich die Geister. Auf der einen Seite bringt sie große Fortschritte, auf der anderen birgt sie schwer …

Künstliche Intelligenz: Deutsche sehen aktuell eher Risiken als Nutzen Zum Artikel »

shutterstock_578912143_1
07.09.2018

Studie zum IoT: Vieles geht an den Sicherheitsverantwortlichen vorbei

Eine weltweite Umfrage des IT-Sicherheitsexperten Trend Micro zeigt, dass Sicherheitsexperten nur für 38 Prozent der IoT-Projekte in Unternehmen konsultiert werden. Was die …

Studie zum IoT: Vieles geht an den Sicherheitsverantwortlichen vorbei Zum Artikel »

ipg_automotive_ros_web
23.08.2018

Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen

Teil- und hochautomatisiertes Fahren als großer Trend in der Automobilindustrie benötigt eine Vielzahl von Tests zur Absicherung von Funktionen, die im realen …

Simulation: Mit künstlicher Intelligenz automatisiertes Fahren lernen Zum Artikel »

im2016100029df_300dpi
10.04.2018

Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung

Siemens stellt auf der Hannover Messe 2018 eine Lösung zur Anomalieerkennung in industriellen Netzwerken vor. Mit Industrial Anomaly Detection lassen sich sicherheitsrelevante …

Siemens: Mehr Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung Zum Artikel »

mit-seeing-through-fog-01_0
22.03.2018

Autonomes Fahren: Mehr Durchblick im Nebel

Der Nebel so dicht, dass man die Hand vor Augen nicht sieht — das muss nicht sein. Wissenschaftler am MIT ist es …

Autonomes Fahren: Mehr Durchblick im Nebel Zum Artikel »

ecom_anwendung_tab-ex_02
13.03.2018

Tablet für Industrie 4.0 und mehr im Ex-Bereich

ecom, ein Hersteller von mobilen Geräten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, hat die Tablet-Serie Tab-Ex neu aufgelegt. Das Tab-Ex 02 wird …

Tablet für Industrie 4.0 und mehr im Ex-Bereich Zum Artikel »

08.03.2018

Virtual Reality für Forensik und Sicherheitsplanung

Faro, Anbieter von 3D-Mess- und Bildgebungstechnik für die Fertigungsmetrologie und öffentliche Sicherheit/Forensik, bringt Faro Zone 3D 2018 auf den Markt, und damit die erste VR-fähige Softwarelösung …

Virtual Reality für Forensik und Sicherheitsplanung Zum Artikel »

vtt_cyber1
25.01.2018

Wie verlässlich sind Informationen in VR-/AR-Umgebungen?

Mit vielen neuen Anwendungen sollen Informationssysteme und Maschinen ihre Anwender identifizieren können und dabei deren Bedürfnissen und Gefühlen Rechnung tragen. Das finnische …

Wie verlässlich sind Informationen in VR-/AR-Umgebungen? Zum Artikel »

ipg_automotive_nvidia_board_print
30.11.2017

Sichere Systeme mit Lerneffekt für selbstfahrende Autos

Wie bringt man ein Fahrzeug dazu, selbstständig und autonom zu fahren? Man lässt es bei echten Fahrern zuschauen und lernen. Möglich macht …

Sichere Systeme mit Lerneffekt für selbstfahrende Autos Zum Artikel »

simulatormaplesimgraphic1
22.08.2017

Ingenieur entwickelt Motorrad-Rennsimulator

Viele Ideen und technische Fortschritte werden aus einer Leidenschaft geboren, und der von Frédéric Nicolo entwickelte Motorrad-Rennsimulator ist keine Ausnahme. Nicolo ist Ingenieur für …

Ingenieur entwickelt Motorrad-Rennsimulator Zum Artikel »

Scroll to Top