Sensorik

Sensorik ist die Anwendung und Wissenschaft von Sensoren, um umweltbezogene, technische oder biologisch veränderte Systeme zu messen und zu kontrollieren.

Technische Sensorik

Bei technischer Sensorik handelt es sich teilweise um Sensorelemente der Messtechnik, aber auch um binäre, schaltende Systeme, wie beispielsweise Lichtschranken. Labor- und Industrie-Messsysteme zur Automatisierung werden auch zum Teil einbezogen.

Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge: Ansys und IPG Automotive arbeiten zusammen
16.08.2021

Fahrerassistenzsysteme: Wie sie sich schneller validieren lassen

Ansys und IPG Automotive beschleunigen im Rahmen einer Zusammenarbeit die Entwicklung, Integration und Validierung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomer Fahrzeuge (AVs).

Fahrerassistenzsysteme: Wie sie sich schneller validieren lassen Zum Artikel »

KI-System fĂ¼r Gestenerkennung
13.08.2020

Wie ein bio-inspiriertes KI-System Handgesten viel genauer erkennt

An der Nanyang Technological University, Singapur (NTU Singapur) haben Forschende ein KI-System fĂ¼r die hochpräzise Erkennung von Handgesten entwickelt.

Wie ein bio-inspiriertes KI-System Handgesten viel genauer erkennt Zum Artikel »

Motion Tracking mit Viper von Polhemus
18.05.2020

Motion Tracking: Hohe Updateraten, geringe Latenz und Smart Sensing

Die VRLOGIC GmbH, autorisierter Distributionspartner von Polhemus, stellt Viper vor, ein neues, leistungsfähiges System fĂ¼r das Motion Tracking.

Motion Tracking: Hohe Updateraten, geringe Latenz und Smart Sensing Zum Artikel »

Re-Assoziation von Körperteilen in VR
19.03.2020

Re-Assoziation mit VR: Wenn der rechte Daumen zum linken Arm wird

Eine Re-Assoziation des rechten Daumens mit dem virtuellen linken Arm lässt sich durch visuomotorische Synchronisation in einer VR-Umgebung auslösen. Das könnte sich …

Re-Assoziation mit VR: Wenn der rechte Daumen zum linken Arm wird Zum Artikel »

Cybersicherheit in Simulationssoftware integriert
26.02.2020

Simulationssoftware: Mehr Cybersicherheit fĂ¼r autonome Systeme

Ansys 2020 R1, die neue Version der Simulationssoftware, verknĂ¼pft Simulation Ă¼ber alle Prozesse des Produktlebenszyklus hinweg. Ein Schwerpunkt ist die Cybersicherheit fĂ¼r …

Simulationssoftware: Mehr Cybersicherheit fĂ¼r autonome Systeme Zum Artikel »

3D-Visualisierung von Reality-Capture-Daten
09.01.2020

3D-Visualisierung: Reality-Capture-Daten nahtlos kombinieren

Die cloud-basierte Lösung HxDR von Hexagon erzeugt durch die nahtlose Kombination von Reality-Capture-Daten aus verschiedenen Quellen korrekte 3D-Visualisierungen.

3D-Visualisierung: Reality-Capture-Daten nahtlos kombinieren Zum Artikel »

Assistenzsysteme
31.07.2019

Assistenzsysteme: Wenn das Auto die Strecke schon kennt

Der eHorizon von Continental vernetzt Sensoren, Datenverarbeitung und Assistenzsysteme. Er erkennt Verlauf und Fahrbahnbeschaffenheit des vorausliegenden Streckenabschnitts.

Assistenzsysteme: Wenn das Auto die Strecke schon kennt Zum Artikel »

fraunhofer_ipms_cmut-gesture-control
28.05.2019

Gesten mit Ultraschall erkennen

Ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut fĂ¼r Photonische Mikrosysteme IPMS nutzt eine neue Klasse mikromechanischer Ultraschallwandler fĂ¼r die zuverlässige Erkennung dreidimensionaler Abstandsänderungen, Bewegungsmuster und …

Gesten mit Ultraschall erkennen Zum Artikel »

ennos_bosch
15.05.2019

3D-Kameras und neuronale Netze fĂ¼r Produktion der Zukunft

Intelligente Systeme agieren autonom oder gemeinsam mit den Menschen und unterstĂ¼tzen ihn bei schwierigen und gefährlichen Arbeiten. Sie nutzen Sensoren als Sinnesorgane, …

3D-Kameras und neuronale Netze fĂ¼r Produktion der Zukunft Zum Artikel »

14.05.2019

XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten

Der kanadische AR-Spezialist Arvizio hat eine Lösung vorgestellt, die das Rendering von 3D-Modellen und Punktewolken mit der Echtzeit-Darstellung von IoT-Daten koppelt. Sie lässt …

XR-Plattform kombiniert Rendering und IoT-Sensordaten Zum Artikel »

uni-saarland_handschuh_5178
20.03.2019

Schlauer Handschuh schafft Verbindung zur virtuellen Welt

Forscher der Universität des Saarlandes machen eine hauchdĂ¼nne, dehnbare Folie zum Sinnesorgan fĂ¼r die Technik. In einem Handschuh integriert, vermittelt das neuartige …

Schlauer Handschuh schafft Verbindung zur virtuellen Welt Zum Artikel »

stanford_dexterity
22.11.2018

Elektronischer Handschuh verleiht Robotern Tastsinn

Forscher an der Stanford University haben einen elektronischen Handschuh mit Sensoren entwickelt, der Roboterhänden einmal jene Gewandtheit verleihen soll, die wir von …

Elektronischer Handschuh verleiht Robotern Tastsinn Zum Artikel »

hzdr_illustration-magnetsensor-panda
16.11.2018

Elektronische Haut verleiht Menschen Magnetsinn

Während viele Vögel das Magnetfeld der Erde wahrnehmen und zur Orientierung einsetzen können, fehlt Menschen diese nĂ¼tzliche Fähigkeit – bisher zumindest. Denn …

Elektronische Haut verleiht Menschen Magnetsinn Zum Artikel »

lange_elektronik
20.07.2018

Navigation und Ortung von autonomen Fahrzeugen virtuell testen

FĂ¼r die Funktion von ADAS (Advanced Driver Assistance Systeme) oder in der Zukunft völlig autonomen Fahrzeugen sind zuverlässige und exakte Angaben Ă¼ber …

Navigation und Ortung von autonomen Fahrzeugen virtuell testen Zum Artikel »

mit_csail_web_06_2018
20.06.2018

Roboter mit Gehirnströmen und Gesten steuern

Es ist nicht leicht, Roboter anzuleiten: Typischerweise mĂ¼ssen Entwickler deren Aufgaben explizit programmieren oder dem Roboter die menschliche Kommunikation via Sprache beibringen. …

Roboter mit Gehirnströmen und Gesten steuern Zum Artikel »

cyberanzug_whz_2
16.04.2018

Cyberanzug erleichtert den Alltag

Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) stellt auf der Hannover Messe einen neuartigen Cyberanzug vor. Das System kombiniert eine Datenbrille …

Cyberanzug erleichtert den Alltag Zum Artikel »

epfl_img_6787_dxo_02
22.01.2018

Mit haptischem Feedback Drohnen steuern

Ein vom Start-up-Unternehmen MotionPilot entwickelter Joystick ermöglicht es, Drohnen mit nur einer Hand intuitiv zu steuern. Eine Version des Geräts bietet auch …

Mit haptischem Feedback Drohnen steuern Zum Artikel »

hzdr_22_01_2018_02
22.01.2018

Virtuelle Realität wird magnetisch

Physiker des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) haben mit Kollegen des Leibniz-Instituts fĂ¼r Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) sowie der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) einen ultradĂ¼nnen, elektronischen Magnetsensor entwickelt, …

Virtuelle Realität wird magnetisch Zum Artikel »

1504254970947_2016-11-02
05.09.2017

IoT-Konferenz: Sensorik trifft RFID

Als reine Objektidentifikation von Waren und GĂ¼tern ist RFID längst etabliert. Die funkbasierte Identifikationstechnologie kann aber weitaus mehr: Gekoppelt mit Sensoren sollen …

IoT-Konferenz: Sensorik trifft RFID Zum Artikel »

ucsd_smart-glove-1500
18.07.2017

Datenhandschuh verwandelt Gebärdensprache in Text

Wissenschaftler an der University of California San Diego haben einen intelligenten Handschuh entwickelt, der das Alphabet der amerikanischen Gebärdensprache drahtlos in Text verwandelt. Zudem …

Datenhandschuh verwandelt Gebärdensprache in Text Zum Artikel »

empa_drone
12.07.2017

Drohnen steuern aus dem Handgelenk

Dinge bewegen mit dem Wink einer Hand: Was nach Science-Fiction klingt, könnte dank der Technologie der Empa, des interdisziplinären Forschungsinstituts des Bereichs …

Drohnen steuern aus dem Handgelenk Zum Artikel »

ptv_fuer_automotive_300dpi
20.06.2017

Interview: Dr. Thomas Benz, PTV Group, Ă¼ber Simulation und das Auto der Zukunft

FĂ¼r die Autoindustrie bricht bald eine neue Ă„ra an. Noch sind die meisten Autos mit Verbrennungsmotor unterwegs, und fast alle mit menschlichen …

Interview: Dr. Thomas Benz, PTV Group, Ă¼ber Simulation und das Auto der Zukunft Zum Artikel »

ipg_automotive_sensormodelle_800_400
14.06.2017

Komplexe Zukunftsszenarien fĂ¼r autonomes Fahren

Während der Fahrt mit dem Auto einfach auf Autopilot schalten, sich zurĂ¼cklehnen, aus dem Fenster schauen oder lesen. Technisch ist diese Zukunftsvision …

Komplexe Zukunftsszenarien fĂ¼r autonomes Fahren Zum Artikel »

rice_haptic_rocker_web
02.06.2017

Taktiles Feedback sorgt fĂ¼r Bewegungssinn bei Prothesen

Wissenschaftler wollen Patienten mit amputierten GliedmaĂŸen die Möglichkeit der Bewegungswahrnehmung oder Propriozeption Ă¼ber Prothesen eröffnen. Eigens erzeugtes taktiles Feedback auf der Haut hat es …

Taktiles Feedback sorgt fĂ¼r Bewegungssinn bei Prothesen Zum Artikel »

Scroll to Top