Verbindungstechnik

Verbindungstechnik zeigt die Art und Weise des Zusammenfügens von technischen Machwerken (Maschinen, Anlagen, Apparate, Geräte und Bauten, Gebäude) aus seinen einzelnen Teilen oder Fertigteilen. Meistens geht es hierbei um feste Verbindungen. Solche Verbindungen sind z.B. verschiedene Arten von Gelenken.

Es gibt Verbindungen, die man ohne Beschädigung trennen kann (Schrauben-, Schrauben- Mutterverbindung oder Klettverschlussmittel) und solche die man nicht ohne Beschädigung trennen kann (Vernietungen, Schweißnähte, Verklebungen). Verbindungstechnik für Elektrotechnik, Elektronik und IT gibt es in einer Vielzahl von Techniken, mit denen Elektrokontakte (fest oder trennbar) hergestellt werden.
Verbindungstechnik: Trennbare elektrische Verbindungen
Trennbare elektrische Verbindungen sind z.B. Steckverbinder, Federkontakte, Stecker, Lüsterklemme, Klemmen, Kabelschuhe. Bedingt trennbare Elektroverbindungen sind z.B. Lötstellen, Lötungen, Presskontakte, Wickeltechniken mit Draht.

digitales schweißen
25.11.2016

Augmented Reality-Training für angehende Schweißer

Miller Electric Manufacturing Co., ein führender Lösungsanbieter im Bereich Lichtbogenschweißen, hat ein Augmented-Reality-Schweißsystem für die Ausbildung vorgestellt. AugmentedArc ist für den Einsatz …

Augmented Reality-Training für angehende Schweißer Zum Artikel »

Scroll to Top