Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Schuhe virtuell anprobieren: So finden Sie die perfekte Passform
Eine neuartige Smartphone-App zeigt anhand der 3D-Form der Füße ihrer Nutzer, wie gut Schuhe passen werden.
Schuhe virtuell anprobieren: So finden Sie die perfekte Passform Zum Artikel »
Automobilmontage: Wie ein Force-Feedback-Handschuh das VR-Training effektiver macht
Volkswagen Nutzfahrzeuge implementierte und testete den Force-Feedback-Handschuh SenseGlove Nova für das VR-Training in der Montage.
Automobilmontage: Wie ein Force-Feedback-Handschuh das VR-Training effektiver macht Zum Artikel »
Learntec 2022: Neue Projekte und Entwicklungen für das Lernen mit XR
Szenaris, Experte für modernes Lernen in digitalen Lernwelten, stellt auf der Messe Learntec seine neuen Projekte und Entwicklungen vor..
Learntec 2022: Neue Projekte und Entwicklungen für das Lernen mit XR Zum Artikel »
Multiplayer-VR-Training ergänzt klassische Schulungen bei Toyota Material Handling
Multiplayer-VR-Training, konzipiert von VR Vision, unterstützt die Wartungs- und Reparaturteams bei Toyota Material Handling.
Multiplayer-VR-Training ergänzt klassische Schulungen bei Toyota Material Handling Zum Artikel »
Studie: Warum Augmented-Reality-Geräte Innovationen gefährden könnten
Laut einer neuen Studie könnten Augmented-Reality-Geräte zwar kurzfristig die Produktivität steigern, langfristig aber Innovation und Effizienz gefährden.
Studie: Warum Augmented-Reality-Geräte Innovationen gefährden könnten Zum Artikel »
Immersive Therapie mit VR-Umgebung hilft Phobien überwinden
Eine immersive Therapie unterstützt Menschen mit Autismus und solche, die unter einschränkenden Phobien leiden.
Immersive Therapie mit VR-Umgebung hilft Phobien überwinden Zum Artikel »
So scharf wie das Auge: Streaming im Metaverse mit Cloud-Plattform
Varjo, Anbieter professioneller VR/XR-Lösungen, gibt die Verfügbarkeit seiner Varjo Reality Cloud-Plattform bekannt.
So scharf wie das Auge: Streaming im Metaverse mit Cloud-Plattform Zum Artikel »
Oracle Industry Lab: AR-Plattform für Arbeitsanweisungen erkunden
Das Oracle Industry Lab in Chicago bietet Unternehmenskunden ein Testgelände, um Lösungen wie Manifest von Taqtile zu erkunden.
Oracle Industry Lab: AR-Plattform für Arbeitsanweisungen erkunden Zum Artikel »
KLM Royal Dutch Airlines: Digitale Zwillinge für schnelle Abläufe am Boden
Die Fluggesellschaft KLM Royal Dutch Airlines nutzt digitale Zwillinge von Matterport, um die Betriebseffizienz zu verbessern.
KLM Royal Dutch Airlines: Digitale Zwillinge für schnelle Abläufe am Boden Zum Artikel »
Wie Smartphone-Kameras Bilder in 3D erfassen könnten
Noch sehen Smartphone-Kameras nur in zwei Dimensionen und nehmen Bilder auf, die flach sind wie eine Zeichnung. Das könnte sich bald ändern.
Wie Smartphone-Kameras Bilder in 3D erfassen könnten Zum Artikel »
Mit Smartphone, ohne Greenscreen: Menschliche Hologramme in Minutenschnelle
ARitize Holograms ist eine App, mit der sich KI-gestützt menschliche Hologramme erstellen, teilen und betrachten lassen.
Mit Smartphone, ohne Greenscreen: Menschliche Hologramme in Minutenschnelle Zum Artikel »
Laval Virtual 2022: Unternehmenslösungen für 3DoF- und 6DoF-VR-Headsets
Pico Interactive wird an der VR-Messe Laval Virtual 2022 mit Entwicklungspartnern ein breites Spektrum an VR-Lösungen vorstellen.
Laval Virtual 2022: Unternehmenslösungen für 3DoF- und 6DoF-VR-Headsets Zum Artikel »
Immersive Zusammenarbeit in Bauprojekten: Warum Autodesk eine XR-Plattform erwirbt
Mit der XR-Plattform von The Wild können Baufachleute an weit verteilten Standorten in einer immersiven Umgebung zusammenarbeiten.
Immersive Zusammenarbeit in Bauprojekten: Warum Autodesk eine XR-Plattform erwirbt Zum Artikel »
Nvidia OVX: Computing-Plattform für digitale Zwillinge in KI, Robotik und Automation
Die skalierbare Multi-GPU-Lösung Nvidia OVX wurde für komplexe Simulationen in den Bereichen Robotik, KI und Industrieautomation entwickelt.
Nvidia OVX: Computing-Plattform für digitale Zwillinge in KI, Robotik und Automation Zum Artikel »
Raytracing-Benchmark unterstützt alle wichtigen Grafik-APIs
Basemark präsentiert den Raytracing-Benchmark GPUScore, der ein breites Gerätespektrum und alle wichtigen Grafik-APIs unterstützt.
Raytracing-Benchmark unterstützt alle wichtigen Grafik-APIs Zum Artikel »
Haptische Funktionen: Zusammenarbeit unterstützt Integration in Khronos OpenXR
Haptics Industry Forum (HIF) und The Khronos Group kooperieren, um haptische Funktionen im offenen Standard Khronos OpenXR zu verankern.
Haptische Funktionen: Zusammenarbeit unterstützt Integration in Khronos OpenXR Zum Artikel »
Remote Service mit Augmented Reality: Was Techniker in das Metaverse versetzt
Burckhardt Compression entwickelt Lösungen für den Remote Service mit der Augmented-Reality-Anwendung Vuforia von PTC.
Remote Service mit Augmented Reality: Was Techniker in das Metaverse versetzt Zum Artikel »
Maschinenbau: Mit virtuellem Referenzkunden durch die Wertschöpfungskette
Cideon hat einen virtuellen Referenzkunden aufgebaut, der Interessenten die Potenziale der Digitalisierung im Maschinenbau aufzeigt.
Maschinenbau: Mit virtuellem Referenzkunden durch die Wertschöpfungskette Zum Artikel »
Arbeitsanweisungen mit erweiterten Funktionen: Digitale Tinte für das iPad
Neue Funktionen in der Plattform Manifest von Taqtile sollen das iPad auf eine Stufe mit Head-Mounted-Displays stellen.
Arbeitsanweisungen mit erweiterten Funktionen: Digitale Tinte für das iPad Zum Artikel »
VR-Plattform: Cloud-Streaming mit der Auflösung menschlicher Augen
Varjo erweitert seine Reality Cloud-Plattform um Cloud-Streaming und will somit immersive Collaboration-Workflows leichter zugänglich machen.
VR-Plattform: Cloud-Streaming mit der Auflösung menschlicher Augen Zum Artikel »
Realistische Virtual-Reality-Interaktion: Mit Händen zu greifen
Eine neuartige Softwarelösung ermöglicht eine natürliche Virtual-Reality-Interaktion mit der Hand und ist nun für VR-Entwickler verfügbar.
Realistische Virtual-Reality-Interaktion: Mit Händen zu greifen Zum Artikel »
Trends in der Industrie für 2022: Mit Flexibilität krisensicher produzieren
Vier wichtige Industrie-Trends ermöglichen es, auch zukünftig krisensicher zu produzieren und den Industriestandort Deutschland zu erhalten.
Trends in der Industrie für 2022: Mit Flexibilität krisensicher produzieren Zum Artikel »
CES 2022: Hier treffen Sie den virtuellen Zwilling des menschlichen Körpers
Interessierte können sich auf der Messe CES 2022 in Las Vegas Convention Centers auf eine virtuelle Reise durch den Körper begeben.
CES 2022: Hier treffen Sie den virtuellen Zwilling des menschlichen Körpers Zum Artikel »
Handwerk: Neues Videoformat für die digitale Wissensvermittlung
Craftguide, Anbieter digitaler Lehrinhalte für die Aus- und Weiterbildung in Handwerk und Industrie, stellt ein neues Videoformat vor.
Handwerk: Neues Videoformat für die digitale Wissensvermittlung Zum Artikel »