Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
ISE 2023: Projektionslösungen mit hoher Lichtleistung
Digital Projection wird auf der Integrated Systems Europe 2023 in Barcelona (ISE) wieder neue Projektionslösungen vorstellen.
ISE 2023: Projektionslösungen mit hoher Lichtleistung Zum Artikel »
VR-Software für optimierte Workflows in der Produktion von Virtual-Reality-Inhalten
Canon stellt eine neue Version seiner VR-Software vor. Sie verspricht optimierte Workflows in der Produktion von Virtual-Reality-Inhalten.
VR-Software für optimierte Workflows in der Produktion von Virtual-Reality-Inhalten Zum Artikel »
Digitaler Zwilling: Segelteam entwirft Rennyacht komplett in VR
Das Profi-Segelteam Malizia hat seine Rennyacht „Malizia – Seaexplorer“ komplett in VR als digitalen Zwilling entworfen und getestet.
Digitaler Zwilling: Segelteam entwirft Rennyacht komplett in VR Zum Artikel »
Web Summit 2022: Der Weg zum industriellen Metaversum
Siemens hat auf dem Web Summit in Lissabon vom 1. bis 4. November ein industrielles Metaversum mit dem Unterwasser-Farming-Projekt „Nemo’s Garden“ präsentiert.Das …
Web Summit 2022: Der Weg zum industriellen Metaversum Zum Artikel »
Wie ein Kunststoffspezialist Vertrieb und Engineering in die virtuelle Realität bringt
Mit dem Iguversum schafft Igus ein digitales Paralleluniversum, das Vertrieb und Engineering auf das Metaverse vorbereitet.
Wie ein Kunststoffspezialist Vertrieb und Engineering in die virtuelle Realität bringt Zum Artikel »
AR-Video-Support im Kundenportal für Maschinenbau: Transaction-Network und Oculavis arbeiten zusammen
Die Partnerschaft von Transaction-Network und Oculavis verspricht eine ganzheitliche Lösung für den After-Sales-Service im Maschinen- und Anlagenbau.
Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau
Neue Ansätze für die Fernassistenz bei Service-Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau bieten immersive Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Damit befasst …
Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau Zum Artikel »
Maßgeschneidert und automatisiert herstellbar: Ein VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
Forschende der Empa, der EPFL und der ETH Zürich entwickeln gemeinsam die nächste Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse …
Maßgeschneidert und automatisiert herstellbar: Ein VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »
Bremssysteme: Wie Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt
Der neue Compact-Simulator von VI-grade verfügt über ein Karbonfaser-Chassis und wird für die Entwicklung fortschrittlicher Bremssysteme eingesetzt.
Bremssysteme: Wie Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt Zum Artikel »
Optimale Vernetzung: VR-Headset für Unternehmen
Pico stellt neues VR-Headset für Unternehmen vor: das Pico 4 Enterprise. Es kommt im Dezember 2022 auf den Markt.
Optimale Vernetzung: VR-Headset für Unternehmen Zum Artikel »
Wie zukunftsfähige Stadtplanung mit digitalen Mitteln besser gelingt
Wie digitale Tools eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtplanung unterstützen, steht ab 12. 09. bei der „Woche der digitalen Realitäten“ im Fokus.
Wie zukunftsfähige Stadtplanung mit digitalen Mitteln besser gelingt Zum Artikel »
3D-Stereo-Visualisierung von Geodaten: Verbesserter Workflow in der Photogrammetrie
Die Kompatibilität der ImageStation Software-Suite zur 3D PluraView-Monitorfamilie wurde vom Hersteller Schneider Digital nun offiziell zertifiziert.
3D-Stereo-Visualisierung von Geodaten: Verbesserter Workflow in der Photogrammetrie Zum Artikel »
3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren
Mit der 3D-Anlagenplanung lassen sich Produktionsumgebungen über mehrere Etagen oder in räumlich besonders beengten Verhältnissen einfach und anschaulich visualisieren.
3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren Zum Artikel »
Wie die Universal Scene Description nun auch das industrielle Metaverse voranbringt
Nvidia startet eine Initiative, um die Universal Scene Description (USD) zu einer Grundlage des offenen Metaverse und des 3D-Internets auszubauen.
Wie die Universal Scene Description nun auch das industrielle Metaverse voranbringt Zum Artikel »
3D-Projektionssystem für Universität von Liverpool: Hohe Leistung im kompakten Format
Die Digital Innovation Facility an der Universität von Liverpool erhält ein leistungsfähiges, vielseitiges und kompaktes 3D-Projektionssystem.
3D-Projektionssystem für Universität von Liverpool: Hohe Leistung im kompakten Format Zum Artikel »
TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit Augmented- und Mixed-Reality-Lösungen
Die Zusammenarbeit vereint die Leistungsfähigkeit der AR-Plattform TeamViewer Frontline mit der PLM-Software Teamcenter von Siemens.
TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit Augmented- und Mixed-Reality-Lösungen Zum Artikel »
Achema 2022: Digitalisierung prozesstechnischer Anlagen mit IIoT und Augmented Reality
An mehreren Ständen zeigt PTC auf der Achema 2022, wie sich die Digitalisierung prozesstechnischer Anlagen umsetzen lässt.
Achema 2022: Digitalisierung prozesstechnischer Anlagen mit IIoT und Augmented Reality Zum Artikel »
AR-geführte Anleitungen: iOS- und Android-Mobilgeräte in den Workflow einbinden
Arvizio gibt bekannt, dass seine AR Instructor Lösung für AR-geführte Anleitungen jetzt auch für iOS- und Android-Geräte verfügbar ist.
AR-geführte Anleitungen: iOS- und Android-Mobilgeräte in den Workflow einbinden Zum Artikel »
Wenn sich virtuelle Roboterarme wie Gliedmaßen des eigenen Körpers anfühlen
Forschende konnten die Wahrnehmung zusätzlicher virtueller Roboterarme als Teil des eigenen Körpers in einem Experiment nachweisen.
Wenn sich virtuelle Roboterarme wie Gliedmaßen des eigenen Körpers anfühlen Zum Artikel »
Siggraph 2022: Von optischen Systemen bis zu taktilen Erlebnissen
Die Siggraph 2022 präsentiert 26 Forschungsprojekte in den Programmen „Emerging Technologies“ und „Immersive Pavilion“. Eine Vorschau.
Siggraph 2022: Von optischen Systemen bis zu taktilen Erlebnissen Zum Artikel »
Standardisierung: Organisationen und Unternehmen treiben offenes Metaverse voran
Führende Standardisierungsorganisationen und Unternehmen spannen zusammen, um die Interoperabilität im Metaverse voranzutreiben.
Standardisierung: Organisationen und Unternehmen treiben offenes Metaverse voran Zum Artikel »
So lassen sich Virtual-Reality-Anwendungen einfach und direkt im Browser erstellen
VRdirect stellt eine neue webbasierte Software vor, mit der Anwender eigene Virtual-Reality-Anwendungen im Browser entwickeln können.
So lassen sich Virtual-Reality-Anwendungen einfach und direkt im Browser erstellen Zum Artikel »
Schuhe virtuell anprobieren: So finden Sie die perfekte Passform
Eine neuartige Smartphone-App zeigt anhand der 3D-Form der Füße ihrer Nutzer, wie gut Schuhe passen werden.
Schuhe virtuell anprobieren: So finden Sie die perfekte Passform Zum Artikel »
Automobilmontage: Wie ein Force-Feedback-Handschuh das VR-Training effektiver macht
Volkswagen Nutzfahrzeuge implementierte und testete den Force-Feedback-Handschuh SenseGlove Nova für das VR-Training in der Montage.
Automobilmontage: Wie ein Force-Feedback-Handschuh das VR-Training effektiver macht Zum Artikel »