Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Bauprojekte: Virtual Reality verbessert die Kommunikation
Neue digitale Visualisierungstechnologien bieten eine große Chance, die Kommunikation mit Bürgern bei großen Bauvorhaben zu verbessern, denn sie sind anschaulich, machen Spaß …
Bauprojekte: Virtual Reality verbessert die Kommunikation Zum Artikel »
VR NOW Con: VR-Trends in China, USA und Europa
In vier Wochen ist es soweit: Zwei Tage lang trifft sich die internationale und nationale Virtual Reality-Branche bei VR NOW Con & …
VR NOW Con: VR-Trends in China, USA und Europa Zum Artikel »
Digitale Objekte aus unvollständigen 3D-Daten
Mit speziellen Kameras können reale Objekte inzwischen digital erfasst werden. Sie stoßen jedoch noch an Grenzen, wenn beispielsweise die Oberfläche eines Objektes …
Multifunktionale Datenbrille mit OLED-Mikrodisplays
Die am Fraunhofer FEP entwickelten bidirektionalen OLED-Mikrodisplays wurden erstmals erfolgreich in eine Demo-Datenbrille integriert, mit der sowohl AR- und VR- Anwendungen als …
Multifunktionale Datenbrille mit OLED-Mikrodisplays Zum Artikel »
imsimity und inside360: VR, AR und MR an der StartupCon
Welche Vorteile es hat, wenn sich zwei agile und innovative Unternehmen zusammenschließen, um gemeinsam erfolgreich am Markt zu agieren, wollen die imsimity GmbH …
imsimity und inside360: VR, AR und MR an der StartupCon Zum Artikel »
Autodesk University Deutschland 2017 spiegelt aktuelle Technologietrends
Am 17. und 18. Oktober 2017 findet im darmstadtium in Darmstadt die diesjährige Autodesk University Deutschland statt. Bei der Veranstaltung treffen sich Anwender, Partner und Experten aus den Branchen Mechanik …
Autodesk University Deutschland 2017 spiegelt aktuelle Technologietrends Zum Artikel »
Software berechnet Geometriehüllen mit BREP-Informationen
Die neue Version des VT-DMU-Moduls von invenio für die Datenreduzierung verarbeitet jetzt auch exakte Geometriebeschreibungen (BREP-Informationen). Die Geometriehüllen mit BREP-Informationen (Boundary Representation) …
Software berechnet Geometriehüllen mit BREP-Informationen Zum Artikel »
AEC-Lösung: Leica Geosystems und Matterport kooperieren
Leica Geosystems, Anbieter von Lösungen für die Vermessung, und Matterport, ein Spezialist für cloudbasierte 3D-Software, wollen zusammenarbeiten mit dem Ziel, eine schnelle, …
AEC-Lösung: Leica Geosystems und Matterport kooperieren Zum Artikel »
Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen sowie von 3D-Lösungen und Service-Anwendungen, hat die Faro Visual Inspect-Produktfamilie auf den Markt gebracht. Diese neuartige Plattform ermöglicht die Übertragung …
Augmented Reality optimiert Inspektion und Konstruktion Zum Artikel »
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen
Passend zum Motto der EMO 2017 „Vernetzte Systeme für die intelligente Produktion“ stellt CAM/CAD-Hersteller Open Mind mit hyperMILL Virtual Machining eine Messeneuheit und …
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen Zum Artikel »
IAA 2017: Mackevision mit VR und neuem Motionbox-Release
Mackevision Medien Design GmbH hat die eigene Markengeschichte weiterentwickelt und präsentiert heute Abend vor den geladenen Gästen der Automotive-Branche anlässlich der Automotive …
IAA 2017: Mackevision mit VR und neuem Motionbox-Release Zum Artikel »
Virtueller Fahrlehrer und realitätsnaher Fahrsimulator
Chinesische Fahrschulen erleben einen enormen Andrang, die Zahl der Fahrschüler wächst stetig. Ein neuartiger Fahrsimulator, mit dem die Schüler vorab virtuell in …
Virtueller Fahrlehrer und realitätsnaher Fahrsimulator Zum Artikel »
Datenkonvertierung für AR und additive Fertigung
Trends wie Virtual Reality, Augmented Reality und Additive Manufacturing spielen in der Datenkonvertierung eine zunehmende Rolle. CoreTechnologie hat jetzt die Standards der Datenkonvertierungssoftware 3D_Evolution …
Datenkonvertierung für AR und additive Fertigung Zum Artikel »
IKEA-Katalog als VR-Anwendung
Ob Virtual Reality-Anwendungen, neuartige Einrichtungs-Konfiguratoren oder interaktive Installationen: Demodern erweitert die Zusammenarbeit mit ihrem Bestandskunden IKEA Deutschland und entwickelt künftig innovative Technologien …
Forschung: Augmented Reality mit multisensorischem Feedback
Dem Holodeck aus der Star-Trek-Welt ein wenig näher gekommen, ist Dr. Ernst Kruijff vom Institut für Visual Computing (IVC) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. …
Forschung: Augmented Reality mit multisensorischem Feedback Zum Artikel »
Digitalisierte Menschen in VR-Welt übertragen
Wissenschaftler des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts HHI haben eine Methode entwickelt, mit der das realistische Abbild eines Menschen in eine virtuelle Welt übertragen werden …
Virtuelle Prozessoptimierung mit 3D-Brille
Mit der neuen Software-Version taraVRbuilder 2018 will die tarakos GmbH dafür sorgen, dass die Planung und Verbesserung von Produktions- und Logistikprozessen für …
Mobile Höchstleistungen für die Spielergemeinde
HP lässt heute mit dem Omen X by HP Laptop seinen bislang leistungsstärksten Gaming-Laptop auf die Spielergemeinde los. Um leidenschaftlichen Gamern und …
Mobile Höchstleistungen für die Spielergemeinde Zum Artikel »
Gamescom: Virtuelle Realität am Ford-Messestand
Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie Ihre Computerspiel-Fähigkeiten auf einer echten Rennstrecke umsetzen könnten? Eine Chance hierfür bietet Ford diese Woche …
Gamescom: Virtuelle Realität am Ford-Messestand Zum Artikel »
Ingenieur entwickelt Motorrad-Rennsimulator
Viele Ideen und technische Fortschritte werden aus einer Leidenschaft geboren, und der von Frédéric Nicolo entwickelte Motorrad-Rennsimulator ist keine Ausnahme. Nicolo ist Ingenieur für …
Studie: Mehrwert von AR und VR beim Einkaufen
Mehr als 70 Prozent der Kunden der Elektronik-Fachmarktkette Saturn würden Augmented Reality und Virtual Reality-Lösungen beim Einkaufen nutzen und messen diesen Innovationen damit eine …
Verhaltensforschung: Fliegen, Fische und Mäuse im Holodeck
Verhaltensexperimente sind nützliche Werkzeuge um Gehirnfunktionen zu untersuchen. Standardversuche zur Erforschung des Verhaltens von beliebten Labortieren wie Fischen, Fliegen oder Mäusen imitieren …
Verhaltensforschung: Fliegen, Fische und Mäuse im Holodeck Zum Artikel »
Virtualisierungssoftware macht Server zu Workstations
Nvidia hat eine Virtualisierungssoftware vorgestellt. Mit Tesla-GPUs ausgestattete Server lassen sich damit in leistungsstarke Workstations umwandeln. IT-Abteilungen könnten so die benötigten Ressourcen für …
Virtualisierungssoftware macht Server zu Workstations Zum Artikel »
Eye Tracking mit winzigen Infrarot-LED
FOVE und Osram Opto Semiconductors kooperieren für ein Virtual Reality Headset mit Eye-Tracking-Funktion: Mit einem Eye-Tracking Headset gibt das japanische Start-up FOVE Virtual …