Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Rendern mit Keyshot 7: Mehr von allem
Die Inneo Solutions GmbH, der größte Partner der Render-Software Keyshot, stellt ab sofort die neue Version 7 bereit. Der Fokus der Weiterentwicklungen …
Virtual Reality: Immersive Kraft am Rücken
HP will ein gebündeltes Konzept und kommerzielle Lösungen für Virtual Reality anbieten und sich als Wahlpartner für minimierte Entwicklungskosten, verbesserte Schulungen und …
Wirkung von Materialien besser simulieren
Auf der SIGGRAPH 2017 präsentieren X-Rite und Nvidia, wie Designer die Arbeitsabläufe durch die Verwendung physisch genau gemessener Materialproben zur Simulation der Materialwirkung …
Service-Schulung und Training im virtuellen Raum
Virtual Reality (VR) wird momentan vor allem mit Spielen verbunden. Die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in …
Service-Schulung und Training im virtuellen Raum Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz erzeugt 3D-Modelle aus 2D-Bildern
Ein neues Verfahren namens SurfNet setzt auf maschinelles und tiefes Lernen, um 3D-Formen aus 2D-Bildern wie Fotografien zu gewinnen. Es kann damit sogar völlig …
Künstliche Intelligenz erzeugt 3D-Modelle aus 2D-Bildern Zum Artikel »
Datenhandschuh verwandelt Gebärdensprache in Text
Wissenschaftler an der University of California San Diego haben einen intelligenten Handschuh entwickelt, der das Alphabet der amerikanischen Gebärdensprache drahtlos in Text verwandelt. Zudem …
Datenhandschuh verwandelt Gebärdensprache in Text Zum Artikel »
Wie lernen Roboter, 3D-Objekte besser zu interpretieren?
Bei allen Talenten können autonome Roboter immer noch keine Tasse Tee zubereiten. Aufgaben wie den Wasserkocher anschalten, den Kessel herunternehmen oder Milch …
Wie lernen Roboter, 3D-Objekte besser zu interpretieren? Zum Artikel »
Lippensynchron: Mit Audioclips realistische Videos erstellen
Forscher der University of Washington haben Algorithmen entworfen, die eine harte Nuss im Bereich der Computervision knacken helfen sollen: Sprachaufnahmen in ein …
Lippensynchron: Mit Audioclips realistische Videos erstellen Zum Artikel »
Autodesk Revit-Modelle mit 3D-Visualisierung synchronisieren
Lumion, die 3D-Visualisierungssoftware für Architekten, unterstützt ab Version 7.3 die Echtzeitsynchronisierung mit Autodesk Revit. Revit-Planungen können mittels des LiveSync-Plugins verzögerungsfrei als hochqualitative …
Autodesk Revit-Modelle mit 3D-Visualisierung synchronisieren Zum Artikel »
Web-Kamera erfasst Bewegungen einer Person als 3D-Modell
Immer mehr Anwendungen erfordern es, eine Person und ihre Bewegungen als digitales 3-D-Modell in Echtzeit zu erfassen: Angefangen bei virtuellen Figuren in …
Web-Kamera erfasst Bewegungen einer Person als 3D-Modell Zum Artikel »
VW setzt auf VR für interaktive Zusammenarbeit in Produktion & Logistik
Der Volkswagen Konzern startet als erster Automobilhersteller den konzernweiten Rollout der Virtual Reality (VR)-Technologie mit HTC VIVE-Brille. Die Konzern-Plattform „Volkswagen Digital Reality Hub“ …
VW setzt auf VR für interaktive Zusammenarbeit in Produktion & Logistik Zum Artikel »
3D-Netzwerk präsentiert 3D-gedruckten Augmented-Reality-Projektor
Das 3D-Netzwerk, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Solingen, macht seinem Namen alle Ehre und bietet seinen Mitgliedern eine optimale Plattform für das „Netzwerken“ …
3D-Netzwerk präsentiert 3D-gedruckten Augmented-Reality-Projektor Zum Artikel »
Ultradünne Kamera schießt Bilder ohne Objektiv
Traditionelle Kameras, selbst jene der dünnsten Mobiltelefone, können wegen ihrer Optik nicht wirklich flach gebaut sein: die Linsen erfordern eine bestimmte Form …
Ultradünne Kamera schießt Bilder ohne Objektiv Zum Artikel »
Neues 3D-Display soll Unwohlsein beim VR-Einsatz beseitigen
VR-Headsets, die eine computer-simulierte Welt vermitteln, und AR-Brillen, die computer-generierte Elemente in die reale Welt einblenden, machen derzeit viel von sich reden. …
Neues 3D-Display soll Unwohlsein beim VR-Einsatz beseitigen Zum Artikel »
Interview: Dr. Thomas Benz, PTV Group, über Simulation und das Auto der Zukunft
Für die Autoindustrie bricht bald eine neue Ära an. Noch sind die meisten Autos mit Verbrennungsmotor unterwegs, und fast alle mit menschlichen …
Interview: Dr. Thomas Benz, PTV Group, über Simulation und das Auto der Zukunft Zum Artikel »
IBM zeigt Best Practices für künstliche Intelligenz in der Industrie
Kognitive Lösungen für die digitale Transformation sind aktuell ein Schlüsselthema vieler Unternehmen, um sich in schnell ändernden Märkten erfolgreich weiterzuentwickeln. Am 11. …
IBM zeigt Best Practices für künstliche Intelligenz in der Industrie Zum Artikel »
Supercomputing: Die optimale Nutzung von Hardware-Ressourcen
Zunehmend sollen Hardware-Ressourcen von unterschiedlichen Anwendungen parallel genutzt werden – etwa fürSimulationen und Virtual Reality (VR). Wie sich die schnelllebige VR-Visualisierung nicht …
Supercomputing: Die optimale Nutzung von Hardware-Ressourcen Zum Artikel »
VR-Headset: So scharf wie das menschliche Auge?
Wie aus dem Nichts will das finnische Unternehmen Varjo (zu deutsch „Schatten“) noch in diesem Jahr ein VR-Headset auf den Markt bringen, das …
VR-Headset: So scharf wie das menschliche Auge? Zum Artikel »
3D-Scanning-Technologie unterstützt hybride Realität bei der NASA
Mit dem 3D-Scanner Artec Space Spider sind Ingenieure im Hybrid Reality Lab der NASA in der Lage, Werkzeuge zu scannen, die im All genutzt …
3D-Scanning-Technologie unterstützt hybride Realität bei der NASA Zum Artikel »
VR-Flug: Historisches Ulm aus der Vogelsperspektive
Mit Demodern wird der Traum vom Fliegen virtuell wahr: Die Experten der Hamburger Digitalagentur lassen Nutzer das historische Ulm von 1890 sprichwörtlich …
VR-Flug: Historisches Ulm aus der Vogelsperspektive Zum Artikel »
SIGGRAPH 2017 VR Village zeigt Vielfalt an VR/AR-Projekten
Die SIGGRAPH 2017, eine der wichtigsten Konferenzen zu den Themen Computer-Grafik und interaktive Technologien, wird im Ausstellungsbereich VR Village ein breites Spektrum …
SIGGRAPH 2017 VR Village zeigt Vielfalt an VR/AR-Projekten Zum Artikel »
Individualisiertes virtuelles Herz-Modell für Diagnostik
Alfio Quarteroni, Mathematiker an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne EPFL, und sein Team entwickeln ein virtuelles Herz-Modell, das auf individuellen medizinischen Scans …
Individualisiertes virtuelles Herz-Modell für Diagnostik Zum Artikel »
Kompaktere und besser auflösende VR-Brillen
Die Kopin Corporation stellt eine neues, gemeinsam mit dem Partner Goertek Inc entwickeltes Referenzdesign für VR-Head Mounted Displays namens Elf VR vor. Das …
Menschmodell Ramsis in China und Afrika
Das digitale Menschmodell Ramsis wird für Auslegung von Fahrzeuginnenräumen genutzt. Mit dem südafrikanischen Baumaschinen-Hersteller Bell wird es nun erstmals in Südafrika eingesetzt …