Visualisierung & VR

Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.

amd_polaris
16.03.2016

Mit Zertifizierung und Polaris-GPU: AMD treibt VR voran

An der Game Developers Conference hat AMD Fortschritte in Hard- und Software für Virtual Reality angekündigt. Dazu gehört ein Zertifizierungsprogramm für GPU …

Mit Zertifizierung und Polaris-GPU: AMD treibt VR voran Zum Artikel »

floorplan_revolution
15.03.2016

SXSW 2016: Virtuelle Wohnungen aus der Cloud

Floorplan Revolution von Trick 3D soll die Vermarktung von Eigentumswohnungen und Appartements umwälzen. Die Anwendung erlaubt es Bauunternehmen, 2D-Baupläne in voll navigierbare …

SXSW 2016: Virtuelle Wohnungen aus der Cloud Zum Artikel »

sulon_q
15.03.2016

Virtual Reality-PC am Kopf

Sulon Technologies hat im Rahmen des Capsacain-Events von AMD zur Game Developers Conference ein AR/VR-Headset namens Sulon Q vorgestellt, das ohne Kabel …

Virtual Reality-PC am Kopf Zum Artikel »

tacticalhaptics-reactivebrush-final
15.03.2016

GDC 2016: Ergreifende Kunst mit HTC Vive

Tactical Haptics wird zwei neue VR-Apps an der Game Developers Conference in San Francisco zeigen. Sie verkörpern die Möglichkeit der haptischen Rückmeldung …

GDC 2016: Ergreifende Kunst mit HTC Vive Zum Artikel »

tmde_1043133
14.03.2016

Immersives Theater mit Lexus und Law

Zur Einführung des neuen Lexus RX hat die japanische Automobil-Marke eine interaktive Show in London inszeniert. Ein 360-Grad-Video gewährt einen Blick hinter …

Immersives Theater mit Lexus und Law Zum Artikel »

image_preview
14.03.2016

3D-Scanning — erschwinglich für alle

Trotz steigender Nachfrage sind 3D-Scanner derzeit entweder teuer oder liefern verhältnismäßig schlechte Daten. Mit einer Software, die Kameras und Projektoren in 3D-Scanner …

3D-Scanning — erschwinglich für alle Zum Artikel »

mpi-cebit_obama_rgb
08.03.2016

Gesichter aus Videoaufnahmen realistisch rekonstruieren

Animationsexperten mussten dreidimensionale Gesichtsmodelle (face rigs) bislang aufwändig erstellen und in die Filmszenen einbauen. Wie es einfacher geht, zeigen jetzt Forscher vom …

Gesichter aus Videoaufnahmen realistisch rekonstruieren Zum Artikel »

longing_for_wilderness_marc_zimmermann
07.03.2016

Verstärkt VR-Projekte am Animationsinstitut

Das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg betritt mit seinen aktuellen Virtual Reality-Projekten neuen Boden jenseits der klassischen Film- und Games-Produktion. Ihren ersten Virtual …

Verstärkt VR-Projekte am Animationsinstitut Zum Artikel »

07.03.2016

Verhaltenskodex für Nutzung von Virtueller Realität

Michael Madary und Thomas Metzinger fassen Probleme und Empfehlungen für VR-Zukunft in einem Diskussionsbeitrag zusammen: Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben …

Verhaltenskodex für Nutzung von Virtueller Realität Zum Artikel »

cae-forum
03.03.2016

CAE-Forum an der Hannover Messe

Auch 2016 präsentiert sich die Experten-Plattform in Halle 6 mit Ausstellern und einem umfangreichen Rahmenprogramm vom 25. bis 29. April 2016 in …

CAE-Forum an der Hannover Messe Zum Artikel »

vr_tu_chemnitz
01.03.2016

Spezialeffekt auf Rädern

Informatiker der TU Chemnitz haben mit zahlreichen Praxispartnern aus Sachsen eine mobile 3D-Projektion mit Kamerasystem in einem robusten Container entwickelt. Sie lässt …

Spezialeffekt auf Rädern Zum Artikel »

mshololens_mixedrealityspace_08516_3x2_rgb
01.03.2016

Microsoft HoloLens: Entwicklerversion ab Ende März

Vorbestellungen für Entwicklerversion: Entwickler erhalten die Möglichkeit, das HoloLens-Headset als Teil der Microsoft Development Edition vorzubestellen, die ab 30. März für 3’000 …

Microsoft HoloLens: Entwicklerversion ab Ende März Zum Artikel »

v_20160226140817_851
29.02.2016

AR-Brille mit virtueller Tastatur

Forscher am Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) haben ihre 2014 vorgestellte Augmented-Reality-Brille K-Glass mit neuen Funktionen erweitert, darunter einer …

AR-Brille mit virtueller Tastatur Zum Artikel »

citec
24.02.2016

Bewegungen trainieren im virtuellen Raum

Ein neues System hilft, Bewegungen einzuüben und zu verbessern: Sechs Forschungsgruppen des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld arbeiten in dem …

Bewegungen trainieren im virtuellen Raum Zum Artikel »

lg-360vr
24.02.2016

Mobile World Congress 2016: Realistischer Klang für VR

Am Mobile World Congress 2016 zeigt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine 3D-Audiotechnologie namens Cingo. Kombiniert mit dem MPEG-Audiocodec HEAAC sorgt …

Mobile World Congress 2016: Realistischer Klang für VR Zum Artikel »

fiat_graphic_2
23.02.2016

Mobile World Congress 2016: AR im Auto-Konfigurator

Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hat den Prototypen einer Augmented Reality-Anwendung für den Autokauf am Mobile World Congress 2016 präsentiert. Er wurde von …

Mobile World Congress 2016: AR im Auto-Konfigurator Zum Artikel »

nasa_hololens
23.02.2016

Augmented Reality: HoloLens im Weltraum

Im Dezember hat eine Versorgungsmission erfolgreich die Internationale Raumstation ISS erreicht. Unter der Fracht befanden sich auch zwei HoloLens-Augmented-Reality-Brillen von Microsoft für …

Augmented Reality: HoloLens im Weltraum Zum Artikel »

epson_moverio
23.02.2016

Mobile World Congress 2016: AR-Brille, leicht gemacht

Die AR-Brille Moverio BT-300 von Epson wartet nun mit der siliziumbasierten OLED-Displaytechnik. Zu den Märkten, die Epson verstärkt ansprechen will, gehören Drohnen-Fotografie, …

Mobile World Congress 2016: AR-Brille, leicht gemacht Zum Artikel »

reflexpageflip
22.02.2016

Flexibles Smartphone: Apps zum Biegen

Forscher am Human Media Lab der Queen’s University in Kingston, Kanada, haben ein flexibles Smartphone mit Multitouch und Eingabemöglichkeit durch Biegen entwickelt. …

Flexibles Smartphone: Apps zum Biegen Zum Artikel »

htc-vive-vtwo-family-dynamic_02
22.02.2016

Mobile World Congress 2016: HTC zeigt Vive Consumer Edition

HTC hat am Mobile World Congress in Barcelona die Consumer Edition des Virtual Reality-Brille Vive enthüllt. Sie baut auf den Features der …

Mobile World Congress 2016: HTC zeigt Vive Consumer Edition Zum Artikel »

19.02.2016

Mobile World Congress 2016: 3D-Konfigurator für Smartwatches

CL3VER hat einen interaktiven 3D-Online.-Konfigurator für Smartwatches entwickelt. Durch die szenische Interaktion können die Anwender in wenigen Schritten mehr über das Produkt …

Mobile World Congress 2016: 3D-Konfigurator für Smartwatches Zum Artikel »

eon-kids-avr-tablet-cavr
18.02.2016

Mit VR und AR Wissen besser vermitteln

EON Reality, Spezialist für die Wissensvermittlung auf VR-Basis, hat das bevorstehende Release von EON Creator AVR (Augmented Virtual Reality) verkündet. Mit der …

Mit VR und AR Wissen besser vermitteln Zum Artikel »

tts-360-grad-learning
12.02.2016

Lernen in der virtuellen Realität

Die klassischen Lernmethoden lassen sich bei Mitarbeiterschulungen durch 3D-Simulationen des Arbeitsplatzes ergänzen. Dafür bietet die tts GmbH die Lösung 360° Learning an.

Lernen in der virtuellen Realität Zum Artikel »

keyshot-6
12.02.2016

3D-Rendering: KeyShot 6.1 von Luxion verfügbar

Zu den neuen Funktionen in KeyShot 6.1 gehören ein verbesserter patentierter KeyShot HDRI-Editor, optimierte Toon- and anisotropische Materialtypen und die Integration von …

3D-Rendering: KeyShot 6.1 von Luxion verfügbar Zum Artikel »

Scroll to Top