Visualisierung & VR
Eine Visualisierung dient dazu, komplexe Daten oder Beziehungen so zu interpretieren und zu wandeln, dass sie ohne Spezialkenntnisse erkannt und begriffen werden. Ob Technik, Wirtschaft, Lehre, Forschung, Medizin, Maschinenbau, Architektur, Prozessindustrie, Pharmaindustrie – Visualisierungen werden inzwischen nahezu überall eingesetzt.
Visualisierung in Bau und Architektur
Im Bau und der Architektur z.B. können die Daten der CAD-Zeichnungen so gewandelt werden, dass der Bauherr per 3D-Modell das Bauprojekte aus allen Blickwinkeln, bei Tag und Nacht, mit Teilansichten der verschiedenen Gewerke besichtigen kann. Besonders in der Entwicklungsphase werden die Visualisierungen eingesetzt, damit der Bauherr sich schon sehr früh ein Bild von seinem Bauprojekt machen kann.
Visualisierung mit 3D-Modellen, Rendering und Animationen
Visualisierungen mit Computern nutzen neben dem 3D-Modell in der Architektur und Bau auch Techniken wie Rendering, Animationen und Bildbearbeitung. 3D-Grafik nutzt man, um ein Bauwerk dreidimensional und sogar perspektivisch betrachten zu können. Mit Rendering kann man das virtuelle Modell mit Texturen versehen und in eine zweidimensionale Ansicht wandeln. Mit Bildbearbeitung können z.B. Menschen, Pflanzen, Fahrzeuge in den Entwurf eingebaut werden.
Z Workstations und Monitore: HP baut Portfolio aus
HP kündigt den Ausbau seines Z Portfolios mit neuen Workstations und Monitoren an und präsentiert eine mobile Workstation, das UltrabookTM HP ZBook 14. Außerdem ist …
Z Workstations und Monitore: HP baut Portfolio aus Zum Artikel »
3D-Technologien: Virtuell unterwegs im historischen Berlin
Neue Kooperationen des 3D-Labors mit Museen am Institut für Mathematik der TU Berlin zeigen, dass 3D-Scan, interaktive 3D-Projektionen und 3D-Druck auf immer …
3D-Technologien: Virtuell unterwegs im historischen Berlin Zum Artikel »
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks
Eine Technik auf dem Sprung: Der 3D-Druck verspricht Unternehmen und Kunden viele neue Möglichkeiten. An der Universität Würzburg analysieren Wirtschaftswissenschaftler sein Potenzial. …
Wirtschaftswissenschaftler untersuchen Potenzial des 3D-Drucks Zum Artikel »
Panasonic: 20-Zoll-Tablet mit 4K-Auflösung
TOUGHPAD 4K UT-MB5 mit Ultra High Definition Display samt IPSα-Technologie: Panasonic stellt heute das TOUGHPAD 4K UT-MB5 vor, das weltweit erste 20-Zoll-Tablet …
Dreidimensionale Displays revolutionieren optische Anzeigen
Eine neue Entwicklung könnte künftig die Ausstattung des Autoinnenraums revolutionieren: Dreidimensionale Displays mit homogener, frei gestaltbarer Oberfläche und einer gestochen scharfen Anzeige. …
Dreidimensionale Displays revolutionieren optische Anzeigen Zum Artikel »
Architekturvisualisierung: Spaziergang durch das virtuelle Badezimmer
ZEISS und ImmerSight ermöglichen vollständig intuitive Steuerung und virtuelle Rundgänge durch CAD-Modelle: Ob bei der Planung des Badezimmers oder des neuen Eigenheims …
Architekturvisualisierung: Spaziergang durch das virtuelle Badezimmer Zum Artikel »
Volumetrischer 3D-Monitor „Bollograph“ lässt Virtuelle Realität erstrahlen
3D-Daten drehen und wenden und die Ansichten auf mehrere Bildschirme darstellen, auf Papier ausdrucken und nebeneinanderhängend betrachten oder gar auf einem Rapid …
Volumetrischer 3D-Monitor „Bollograph“ lässt Virtuelle Realität erstrahlen Zum Artikel »
SAE 2013 Augmented and Virtual Reality (AR/VR) Technologies Symposium am 20.-21. November in Stuttgart
Die SAE International (Troy/USA) und das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach kooperieren für das diesjährige AR/VR Technologies Symposium. Dieses findet vom 20.-21. …
HP: Neue Z-Workstations und Performance-Monitore zu PC-Preisen
HP stellt die ersten Profi-Monitore der neuen Z-Display-Familie sowie neue Einsteigersysteme der Z-Workstation-Serie vor. Die Produkte bieten zuverlässige und flexible Workstation-Leistung zu …
HP: Neue Z-Workstations und Performance-Monitore zu PC-Preisen Zum Artikel »
Virtuelle Reise in das antike Pergamon
Bilkom, ein türkischer Distributor von Software- und Hardwarelösungen von Apple, Adobe und Graphisoft, hat ein Projekt unter dem Titel “History comes to …
Textilmaschinen: Oerlikon Textile präsentiert mit Virtual Reality
Auf den Messen ITMA in Barcelona und India ITME hat sich der Virtual Showroom schon bewährt, mit dem Oerlikon Textile, Marktführer in …
Textilmaschinen: Oerlikon Textile präsentiert mit Virtual Reality Zum Artikel »
Dr. Jan Beringer, Hohenstein Institute, über 3D-Technologien in der Textilbranche
VR Magazin: Welche Herausforderungen würden Sie derzeit als die wichtigsten in der Textilindustrie bezeichnen, was die Produktentwicklung betrifft?Dr. Jan Beringer: Eine große Herausforderung …
Dr. Jan Beringer, Hohenstein Institute, über 3D-Technologien in der Textilbranche Zum Artikel »
EuroMold 2013: 20-jähriges Jubiläum
Die EuroMold – eine der weltweit führenden Fachmessen für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung – findet 2013 wieder in Frankfurt am …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden
Nach der Förderzusage im Rahmen des Sonderprogramms „Willkommen in der Wissenschaft“ ist das Projekt „KOMPASS – Kommunikative Orientierung & Maschinenbauliche Praxis Aktiviert …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden Zum Artikel »
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach veröffentlicht Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering”
Das Whitepaper „Collaborative Virtual Engineering” zeigt verschiedene Kooperationsansätze auf der Basis von Virtual-Reality(VR)-Umgebungen und beleuchtet Techniken, Prozesse und Nutzen des Einsatzes VR-basierter Kooperation.Mehr …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden
Von Prof. Dr. Christian Möllenkamp und Dipl.-Ing. (FH) Daniel BalzNach der Förderzusage im Rahmen des Sonderprogramms „Willkommen in der Wissenschaft“ ist das …
Virtual Reality in der Ausbildung: Wenn Baugruppen zum Erlebnis werden Zum Artikel »
3D-Grafikkarten: Schneller arbeiten mit großen Baugruppen
Nach einer längeren, recht ruhigen Phase haben die professionellen CAD-Anwender wieder allen Grund zur Freude, zumindest, was 3D-Grafiklösungen für Workstations betrifft. Denn …
3D-Grafikkarten: Schneller arbeiten mit großen Baugruppen Zum Artikel »
Ascon Artisan: wirtschaftlich visualisieren
Mit dem neuen Artisan Rendering Add-In für das 2D-/3D-CAD-Systems Kompas-3D von Ascon lassen sich CAD-Modelle verschiedenster Herkunft visualisieren. Die Software eröffnet damit einen schnellen …
Workstation-Leistung auf die Straße gebracht
Der deutsche Notebook-Spezialist für individuell konfigurierbare Premium-Notebooks, BULLMAN http://www.BULLMAN.de, stellt nach über einjähriger Entwicklungszeit den Nachfolger seines Flaggschiffs, die 17.3″ Notebook-Workstation BULLMAN …
Projekt FAIR: Anwendungszenarien interaktiver OLED-Datenbrillen
Im vom BMBF geförderten Projekt FAIR werden Anwendungsszenarien für die interaktive Datenbrille entwickelt, die auch auf der AWE 2013 ausgestellt wird.Fraunhofer COMEDD …
Projekt FAIR: Anwendungszenarien interaktiver OLED-Datenbrillen Zum Artikel »
Multiview-3D-Displays: 3D-Sicht aus jeder Entfernung
Ein neues Bildverarbeitungsverfahren des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts ermöglicht freiere Beweglichkeit für mehrere Nutzer vor 3D-Bildschirmen. Der Algorithmus lässt sich in die Ansteuerung verschiedener …
Multiview-3D-Displays: 3D-Sicht aus jeder Entfernung Zum Artikel »
Sensorik: Visenso und HSG-IMIT kooperieren bei 3D-Visualisierung von Biorhythmusdaten
Ultramarathonläufer Jürgen Mennel demonstriert batterieloses Funksensorsystem im SchuhSensoren im Schuh messen die sportliche Leistung. Die Stuttgarter Visenso GmbH, führenden Anbieter von Visualisierungs- …
Sensorik: Visenso und HSG-IMIT kooperieren bei 3D-Visualisierung von Biorhythmusdaten Zum Artikel »
Die Evidenz des Unfassbaren
Die Geheimnisse der Grabanlagen von Stonehenge, die in England zwischen 3.000 und 2.000 v. Chr. entstanden sind, werden möglicherweise nie ganz gelüftet …
Großraum-3D-Drucker für Konstruktion, Entwicklung, Modellbau, Kunst und Design
Bild: Gothische Kathedrale von Skimbal (www.thingiverse.com/thin:2030) gedruckt mit X400 CEDer Großraum 3D-Drucker X400 von German RepRap ist jetzt unter der Modellbezeichnung X400 …
Großraum-3D-Drucker für Konstruktion, Entwicklung, Modellbau, Kunst und Design Zum Artikel »