Werkstoffe
Werkstoffe sind Substanzen, die in Fertigungsprozessen eingesetzt werden und damit die Grundlage der Fertigprodukte sind. Im Normalfall handelt es sich dabei um Rohstoffe, Hilfsstoffe, Halbzeuge und Halbfertigprodukte. Die richtige Auswahl der geeigneten Werkstoffe sind maßgebend für die Qualität sowie die Eigenschaften des fertigen Produktes. Um eine gleichbleibende Qualität des Endproduktes zu gewährleisten werden die Substanzen regelmäßigen Werkstoffprüfungen unterzogen.
Geigenbau trifft auf KI: So lässt sich der Klang genauer vorhersagen
Mit einem neuronalen Netz, entwickelt von Forschenden am Politecnico di Milano, lässt sich das Schwingungsverhalten einer Geigenplatte vorhersagen. Damit wird es beispielsweise …
Geigenbau trifft auf KI: So lässt sich der Klang genauer vorhersagen Zum Artikel »
Projekt AMPLI: Was die Simulation in der Kunststoffindustrie vorantreibt
Mit Augmented Reality erhalten Maschinenbediener Wissen und Informationen in Echtzeit, um Entscheidungen und Verfahren zu optimieren.
Projekt AMPLI: Was die Simulation in der Kunststoffindustrie vorantreibt Zum Artikel »
Sprühanwendungen simulieren, lange bevor der Roboter loslegt
Cenit erweitert das von Fastsuite Edition 2 abgedeckte Technologieportfolio um neue Funktionen, die nun auch die oberflächenbasierten Anwendungen zum Lackieren, Besprühen und …
Sprühanwendungen simulieren, lange bevor der Roboter loslegt Zum Artikel »
Reifenherstellung: Wie künstliche Intelligenz zur optimalen Mischung führt
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf …
Reifenherstellung: Wie künstliche Intelligenz zur optimalen Mischung führt Zum Artikel »
Gestenerkennung und Eyetracking mit smartem Glas
Mit einer von Zeiss entwickelten Technologie ist es erstmalig möglich, transparentes Glas oder Kunststoff vielfältig und großflächig zu funktionalisieren. Die durchsichtigen Flächen …
Gestenerkennung und Eyetracking mit smartem Glas Zum Artikel »
Forschung zu Künstlicher Intelligenz gestärkt
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) investiert – und zwar in die Forschung und Lehre von KI-Methoden in IT-Sicherheit und Materialforschung. Zwei …
Rohmaterial: Software wertet 3D-Modelle aus
Version 9.0 der Datenmanagement-Software simus classmate steht nun bereit. Die Software-Suite von simus systems unterstützt Konstruktion, Arbeitsplanung sowie Kalkulation und soll die Datenqualität …
Innovationsgipfel: 3D-Druck und Immersive Computing
Zum zweiten Mal lädt HP zum EMEA Innovation Summit ein, auf dem sich HP Technologie-Experten, Industriekunden, Medienvertreter sowie Analysten versammeln, um die Trends …
Innovationsgipfel: 3D-Druck und Immersive Computing Zum Artikel »
Automobilbau: Verbesserte Simulation für Multi-Material-Konstruktionen
ESI Group, Anbieter von Virtual Prototyping-Softwarelösungen und Dienstleistungen für die Fertigungsindustrie, stellt die neue Version der ESI Virtual Performance Solution (VPS) vor. Neue Anforderungen haben …
Automobilbau: Verbesserte Simulation für Multi-Material-Konstruktionen Zum Artikel »
Rendern mit Keyshot 7: Mehr von allem
Die Inneo Solutions GmbH, der größte Partner der Render-Software Keyshot, stellt ab sofort die neue Version 7 bereit. Der Fokus der Weiterentwicklungen …
Motek und Bondexpo in geballter Formation
In 15 Wochen am 9. Oktober 2017 öffnen die 36. Motek und die 11. Bondexpo ihre Tore auf dem Messsegelände in Stuttgart. Dabei spricht …
Materialwirkung in immersiver 3D-Umgebung beurteilen
Am Autodesk Automotive Innovation Forum in München stellt X-Rite, ein Anbieter von Farbtechnologien, zusammen mit Tochterunternehmen Pantone LLC eine Lösung namens Virtual …
Materialwirkung in immersiver 3D-Umgebung beurteilen Zum Artikel »
Keyence: 3D-drucken mit Silikon
Keyence ist Hersteller der industriell nutzbaren 3D-Drucker der Modellreihe Agilista. Kurz vor den Fachmessen Formnext und Euromold stellt das Unternehmen ein neues …
Granta: Erweiterte Unterstützung von Werkstoffinformationen für CAD, CAE und PLM
Granta Design hat zwei Verbesserungen bei der Materialunterstützung für Computer-Aided Design (CAD), Computer-Aided Engineering (CAE) und Product Lifecycle Management (PLM) angekündigt. Das …
Granta: Erweiterte Unterstützung von Werkstoffinformationen für CAD, CAE und PLM Zum Artikel »
Hannover Messe: Aufrollbare Touchscreens in einem Schritt
Forscher des INM stellen ein neues Verfahren vor, das die Herstellung von mikrometerschmalen Leiterbahnen auf biegsamen Folien in einem Schritt ermöglicht. Zukünftig …
Hannover Messe: Aufrollbare Touchscreens in einem Schritt Zum Artikel »
Faserverstärkte Kunststoffbauteile schneller entwickeln
Moldex3D dient zur Analyse von Spritzgussbauteilen; mit Digimat-RP können faserverstärkte Kunststoffe modelliert werden. Jetzt sind beide Programme integriert, und CAE-Ingenieure können die …
Faserverstärkte Kunststoffbauteile schneller entwickeln Zum Artikel »
3D-Druck bringt Glas in Form
Die Mediated Matter-Gruppe am MIT Media Lab hat ein neues Verfahren namens G3DP (für: Glass 3D Printing) entwickelt, das erste seiner Art, …
Simulation: Batterie-Elektroden realistischer modellieren
Ein Forschungsteam hat einen neuen Ansatz entwickelt, um Batterie-Elektroden am Computer noch realistischer zu modellieren. Sie kombinierten dafür Synchrotron-Tomographie-Aufnahmen, die die dreidimensionale …
Simulation: Batterie-Elektroden realistischer modellieren Zum Artikel »
Simulation: Einfluss von Materialporen beim Crash-Verhalten von Automobilbauteilen
Millionen von Automobilbauteilen werden durch Gießverfahren hergestellt, bei denen flüssige Metalllegierungen in eine Form gegossen werden und anschließend erstarren. Dabei entstehen unvermeidlich …
Simulation: Einfluss von Materialporen beim Crash-Verhalten von Automobilbauteilen Zum Artikel »
Stratasys: Mehr rausholen aus dem 3D-Drucker
Stratasys, Hersteller von Geräten und Material für den 3D-Druck und die Additive Fertigung, hat auf der Hannover Messe 2015 das großformatige Filamentpaket …
Murtfeldt: Kunststoffratgeber-App verbessert
Murtfeldt Kunststoffe nutzt die Hannover Messe, um in Halle 24 Stand D16 eine aktualisierte Version des „Murtfeldt Kunststoffratgebers“ zu präsentieren. Die seit …
3D-Druck: HP will Autodesk Spark integrieren
Autodesk und HP beschleunigen Innovationen in der 3D-Druck-Branche. Hier die Übersetzung einer gemeinsamen Stellungnahme von Samir Hanna, Vice President und General Manager, Consumer …
ORECA Technology konstruiert Le Mans-Prototyp in nur 363 Tagen
ORECA Technology konstruiert den REBELLION R-One Prototyp von Anfang bis Ende mit CAE-Werkzeugen, inklusive der Software STAR-CCM+: CD-adapco, der größte in privater …
ORECA Technology konstruiert Le Mans-Prototyp in nur 363 Tagen Zum Artikel »
Werkstoffsimulation: Rolo Bikes entwickelt äußerst leichtes und steifes Fahrrad
Altair hat bekannt gegeben, dass Rolo Bikes, ein europäischer Hersteller von Hochleistungs-Straßenfahrrädern, die Altair CAE Suite HyperWorks verwendet hat, um das leichteste …
Werkstoffsimulation: Rolo Bikes entwickelt äußerst leichtes und steifes Fahrrad Zum Artikel »