31.05.2012 – Kategorie: Fertigung, IT, Technik

Virtual Dimension Center und Leichtbauzentrum Baden-Württemberg kooperieren künftig

Das Virtual Dimension Center in Fellbach und das Leichtbauzentrum Baden-Württemberg haben ein Kooperationsabkommen geschlossen. Die mit dem Fachkongress Composite Simulation begonnene Zusammenarbeit soll so fortgesetzt werden.

Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach ist Deutschlands führendes Netzwerk für Virtual Reality (VR), Virtual Engineering, 3D-Simulation und 3D-Visualisierung. Seit 2002 schafft das VDC Synergien zwischen seinen Mitgliedern und fördert den Technologietransfer. Bereits heute arbeiten am VDC mehr als 100 Mitglieder, Partner und Assoziierte entlang der gesamten Wertschöpfungskette Virtual Engineering zusammen. Seit seiner Gründung kooperiert das VDC gezielt mit Netzwerken andere Technologien und Branchen, um gemeinsame Interessensgebiete zu identifizieren und dort den Austausch zu befördern.

„Im Leichtbau ist der Einsatz neuester Simulationstechnologien unumgänglich. Nur darüber lassen sich die Eigenschaften neuer Materialien und Bauteile zielgerichtet entwickeln. Gleichzeitig besteht aufgrund der Tatsache, dass dieses Feld relativ neu ist, enormer Entwicklungsbereich in diesem Spezialgebiet der Simulation“, so VDC-Geschäftsführer Dr. Christoph Runde. Mit dem Leichtbauzentrum Baden-Württemberg e.V. (LBZ-BW) und der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg (AFBW) hatte das VDC bereits im Februar eine Konferenz mit dem Titel „Composite Simulation“ aus der Taufe gehoben, die sofort auf große Resonanz stieß.

Das LBZ-BW ist die Leitinstitution für alle Fragestellungen des systemeffizienten hybriden Leichtbaus. Der branchenübergreifende Verein ist Katalysator für Innovationen durch Synergie-Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette. LBZ-BW vernetzt Industrie, Forschung sowie Verbände, erarbeitet gemeinsame Rahmenprogramme mit der Politik und entwickelt Aus- und Weiterbildungsprogramme. Heribert Wille, Vorstandsvorsitzender des LBZ-BW, fasst die gemeinsamen Aufgaben so zusammen: „Wir werden gemeinsam mit dem VDC und der AFBW den hybriden Leichtbau entscheidend weiterentwickeln, dabei geht es um Quantensprünge in den Bereichen Simulation, Faserentwicklung und Kostenreduktion / Qualitätssicherung in der Produktion, um eine breite Anwendung zu ermöglichen“       

Die Zusammenarbeit der beiden Netzwerke soll intensiviert und verstetigt werden. Zu den angestrebten Zielen der Kooperation zählen eine gemeinsame Arbeitsgruppe, Fachveranstaltungen, Kooperationen in Forschung und Entwicklung, das Zusammentragen von Fachinformationen, Kontaktanbahnungen und die Öffentlichkeitsarbeit der gemeinsamen Arbeitsgruppe. Die gemeinsame Arbeitsgruppe „Auslegung und Simulation Composites“ wird am 14.6.2012 ihre Arbeit in Fellbach aufnehmen. Interessenten können sich beim VDC oder beim LBZ-BW melden.


Teilen Sie die Meldung „Virtual Dimension Center und Leichtbauzentrum Baden-Württemberg kooperieren künftig“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top