16.11.2009 – Kategorie: IT, Management, Marketing, Technik
Virtual Efficiency Congress überzeugt bei seiner Premiere
Trotz schwieriger Marktbedingungen übertrifft der Kongress die Erwartungen der Veranstalter.
Am 05./06. November 2009 veranstaltete das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach (www.vdc-fellbach.de) gemeinsam mit Partnern in Stuttgart erstmalig den Virtual Efficiency Congress. Und bereits bei seiner Premiere konnte der nach eigenen Aussagen größte Virtual-Reality-Kongress in Deutschland überzeugen. Mit mehr als 250 Besuchern an zwei Tagen und knapp 30 Ausstellern zeigte der Kongress eine umfassende Leistungsschau rund um virtuelle Technologien. Eröffnet wurde der Virtual Efficiency Congress durch Ministerialdirigent Günther Leßnerkraus, Leiter der Abteilung Innovation und Technologietransfer im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Er und viele weitere Referenten machten deutlich, warum der Kongress zu einem Erfolg werden musste: Gerade in schwierigen Zeiten ist die Investition in virtuelle Technologien eine wirksame Strategie zu mehr Wachstum und zur Kostensenkung. Und die Region Stuttgart ist in diesem Umfeld eine der führenden Regionen weltweit.
Rund 30 Aussteller präsentierten im Rahmen des Kongresses in den Veranstaltungsräumen des SpOrt in Stuttgart einem breiten Publikum Anwendungsmöglichkeiten und den Nutzen von Virtual-Reality-Technologien und verwandten Themen wie Simulation und kooperatives Arbeiten und konnten sich an den beiden Veranstaltungstagen über mehr als 200 Besucher freuen. In der offen angelegten Ausstellung konnten Produkte getestet, Fachfragen erörtert und die neuesten Produktentwicklungen erfahren werden. In 35 Vorträgen wurden Fachleuten aus den Bereichen Marketing, Engineering und Technology unterschiedliche Anwendungsszenarien von Virtual Reality und 3D-Visualisierung vermittelt. Namhafte Redner aus diesen Bereichen zeigten von Anwender- und Herstellerseite in ihren Vorträgen Einsatzmöglichkeiten und Nutzen der Virtual-Reality-Technologie und warfen einen Blick in die Zukunft der Entwicklungen.
Mit vielen Weltpremieren und einer Reihe von noch nie in der Öffentlichkeit gezeigten Produkten und Themen präsentierte sich der Virtual Efficiency Congress aber auch als eine Show der Neuheiten. Einige der vorgestellten Highlights waren unter anderem:
• Vorstellung der smart3D Bundle von imsys (www.imsys-vr.com), des einzigen
handgepäcktauglichen VR-Systems;
• Demonstration der neue Generation der Virtual Reality Benutzerinterkation ICIDO iwII
(www.icido.de);
• Einführung der neuen madness (www.3dmadness.de) Präsentationslösung für 3D-Mono
und 3D-Stereo-Inhalte;
• Präsentation des projectiondesign (www.projectiondesign.de) F80 Projektors mit INFITEC
(www.infitec.de) Technologie
In den drei großen Workshops und User-Konferenzen am zweiten Veranstaltungstag, die allesamt von den Mitveranstaltern des Kongresses durchgeführt wurden, stellte ICIDO in einer Weltpremiere ihr neues immersives Benutzerinterface vor. Die Firma madness stellte zusammen mit ICIDO in ihrem Workshop die Frage „Wie kommt das CAD in den Film?“ und erfreute die Besucher mit einer abwechslungsreichen und höchst unterhaltsamen Präsentation der Antworten auf diese Frage. Die Firma imsys beschäftigte sich mit der Frage, ob Virtual Reality schon morgen Bestandteil unseres Alltags sein wird und stellte mögliche zukünftige Szenarien vor. Dank der ausgewogenen Mischung aus Anwendervorträgen, Technologie-Präsentationen, Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops wurde den Besuchern ein umfang- und abwechslungsreiches Programm geboten, das dazu beitrug, den Virtual Efficiency Congress auf Anhieb als Leitveranstaltung zu etablieren. „Die Resonanz der Referenten, Aussteller und Besucher war sehr positiv und wir würden uns freuen, wenn die Veranstaltung im nächsten Jahr eine Fortsetzung erfährt“ – so Dr. Christoph Runde vom VDC.
Weitere Informationen unter: www.virtual-efficiency.de.
Teilen Sie die Meldung „Virtual Efficiency Congress überzeugt bei seiner Premiere“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM, Forschung & Technik, Marketing & Vertrieb, Simulation, Training & Service, Visualisierung & VR