07.12.2018 – Kategorie: IT, Kommunikation

Virtual Reality: Basketball live im 360-Grad-Stream

ts-hg_bbl_bonn_gerastert_web_1

Das Spiel Telekom Baskets Bonn gegen EWE Baskets Oldenburg kann man am 9. Dezember via 360-Grad-Livestreaming verfolgen. Neuartige Streaming-Verfahren, der Einsatz von VR-Headsets und individuelle Kameraperspektiven vermitteln das Gefühl, vor Ort im Stadion dabei zu sein.

Das Spiel Telekom Baskets Bonn gegen EWE Baskets Oldenburg kann man am 9. Dezember via 360-Grad-Livestreaming verfolgen. Neuartige Streaming-Verfahren, der Einsatz von VR-Headsets und individuelle Kameraperspektiven vermitteln das Gefühl, vor Ort im Stadion dabei zu sein.

Am 9. Dezember wird erstmals ein Spiel der Telekom Baskets gegen die EWE Oldenburg Baskets in der Magenta VR App übertragen. Und zwar live aus dem Telekom Dome in Bonn in 360-Grad und 6K-Auflösung. Der Livestream wird kostenlos abrufbar sein. Die Übertragung startet um 14:45 Uhr, Tip-Off ist um 15:00 Uhr.

Die Übertragung des Basketballspiels aus der Hauptrunde ermöglicht es Sport- und Basketballbegeisterten hautnah via App dabei zu sein. Mit der Magenta VR App können die Nutzer erstmals in 360-Grad in 6K-Auflösung direkt vom Spielfeldrand aus mit den Teams mitfiebern. Für den Livestream nutzt die Telekom eine besonders innovative Technik – den sogenannten Tiled Based Stream. Damit wird nur das Bewegtbild im direkten Sichtfeld des Users in HD-Auflösung übertragen. Mit einem VR-Headset, wie zum Beispiel dem Lenovo Mirage Solo, Samsung Gear VR, Daydream oder Oculus Go, haben Streaming-Nutzer noch stärker das Gefühl, live im Stadion dabei zu sein. Ein weiterer Aspekt ist die individuelle Kameraperspektive: Jeder Zuschauer kann jederzeit zwischen Kamera 1 bei den Trainerbänken und Kamera 2 direkt unter dem Korb wechseln.

Das 360-Grad-Sporthighlight können Nutzer kostenlos über die Magenta VR App auf Android Smartphones, Samsung Gear VR-, Oculus Go-  sowie Daydream-Headsets ansehen. Die Moderation übernehmen Anett Sattler und Ex-Basketball-Nationalspieler Pascal Roller, die sowohl in die neue 360-Grad-Übertragung einführen als auch Spielanalysen durchführen werden. Das Spiel wird kommentiert von Stefan Koch.

Die technische Umsetzung

Magnum Film agiert als Generalunternehmer, verantwortet die Produktion vor Ort und steuert mit der Telekom die weiteren Partner.
INVR.SPACE erstellt vor Ort die 360-Grad-Streams in 6K-Auflösung bereit. Für MediaKind wird der Stream in die Cloud übertragen und dort verarbeitet, codiert und über ein CDN für die Nutzer in der Magenta VR App bereitgestellt. Die tile-basierte Streaming-Technologie von Tiledmedia, die in die MediaKind Plattform und in die Magenta VR App integriert wurde, ermöglicht Streaming in hoher Qualität über herkömmliche Internetverbindungen und 4G. Iconic Engine implementiert den Livestream in die gemeinsam mit der Telekom entwickelte App – für ein intuitives, immersives und interaktives Erlebnis.

Bild: Live im 360-Grad-Streaming: Telekom Baskets Bonn vs. EWE Baskets Oldenburg. 


Teilen Sie die Meldung „Virtual Reality: Basketball live im 360-Grad-Stream“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top