Die neue Grafikkarte Radeon RX 480 von AMD soll hochwertige VR-Erlebnisse erschwinglicher machen und startet bereits mit 199 US-Dollar. Die erste auf der Hardware-Architektur Polaris basierende GPU soll VR-Fähigkeiten mit niedrigem Stromverbrauch bereitstellen, die Basis der installierten VR-bereiten Geräte verbreitern und das Wachstum des VR-Ökosystems vorantreiben.
AMD hat die Strategie für die kommende, auf der Polaris-Architektur basierende Grafikkartenfamilie Radeon-RX enthüllt. Für die Version der Radeon RX 480 mit 4 GByte Speicher verlangt AMD lediglich 199 US-Dollar. Sie wird am 29. Juni erhältlich sein. In Marktstudien habe sich der Preis immer wieder als entscheidende Barriere für die Einführung von Virtual Reality erwiesen. Der günstige Einstiegspreis für die neue GPU gehört zur Strategie von AMD, die Einsatz von VR zu beschleunigen und die entsprechenden Software-Ökosysteme sich entfalten zu lassen. Das Unternehmen erhofft sich von der aggressiven Preisgestaltung einen Impuls für das Wachstum PC-basierter VR-Märkte und einen beschleunigten Preisrückgang bei den Headsets.
Außerdem würden erschwinglichere Desktop- und Notebooklösungen auf der Basis der Polaris-Architektur auf den Markt kommen, die in den nächsten zehn Jahren rund 100 Millionen Endanwender addressieren könnten. Neue Vertriebsmöglichkeiten würden sich über den Einzelhandel eröffnen.
AMD rechnet damit, dass nun auch die Entwickler von VR-Lösungen ein größeres Publikum ansprechen könnten und vermehrt Anwendungen etwa für Bildung und Unterhaltung bereitstellen.
Technische Daten
- Fertigung: 14 nm FinFET-Prozess
- TFLOPs: >5
- Speicher: 4 GByte oder 8 GByte GDDR 5
- Speicher-Bus: 256 Bit
- Speicherbandbreite: 256 GByte/s
- Ausgänge: DisplayPort 1.3; DisplayPort 1.4 für 10 Bit HDR, HDMI 2.0b
- Leistungsaufnahme: 150 W
- Markteinführung angekündigt für: 29. Juni 2016
- Preis: 199 US-Dollar