28.07.2009 – Kategorie: IT, Marketing, Technik, eCommerce

Virtual Reality-in-a-box

IMSYS, ICIDO und Projectiondesign stellen mobile Virtual Reality-Lösung vor. Mit Virtual Reality verbinden viele Anwender immer noch aufwändige Installationen, proprietäre Technik und fehlende Prozessintegration. Dass es auch anders geht, beweisen seit vielen Jahren die VR-Pioniere ICIDO und IMSYS und zeigen das in diesen Tagen erneut: Mit einer VR-Lösung, die dank mobiler und kompakter Komponenten sogar als Handgepäck im Flugzeug mit auf die Reise gehen kann.

In den vergangenen Jahren haben sich eine Vielzahl von Firmen mit der Implementierung von Virtual Reality zur Verbesserung ihrer Produktentwicklung und zur besseren Entscheidungsfindung auf der Basis von 3D-Visualisierung beschäftigt. Doch das Arbeiten in virtuellen Welten konnte letztlich auch aufgrund der Immobilität der Komponenten noch nicht in alle Unternehmens-Bereiche, wie etwa den Vertrieb, vordringen.

Das soll sich nun ändern: Der Leonberger Anbieter von VR-Hardware IMSYS und der Stuttgarter VR-Pionier ICIDO haben mit smart 3D ein System vorgestellt, das dank seiner kompakten Abmaße auch ins Handgepäck passt und damit neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Das System setzt sich aus dem Stereoprojektor AS3D der norwegischen Firma Projectiondesign, einem Notebook und den entsprechenden Softwarelösungen von ICIDO zusammen. Das Gesamtsystem wurde durch IMSYS zu einer kompletten VR-Anlage integriert, die in einen Koffer-Trolley passt, und so an jedem Ort der Welt zum Einsatz kommen kann. „Mit smart 3D können jetzt völlig neue Anwender Virtual Reality in ihren Prozessen einsetzen.“, erläutert Ralf Heimberg, CEO von ICDIO und fährt fort: “ Insbesondere für den Vertrieb komplexer Produkte eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Potentielle Kunden können das spätere Produkt bereits vorab interaktiv und virtuell erkunden ohne dabei auf den Realismus etwa einer „echten“ Maschine verzichten zu müssen.“

Tankred Magg, Geschäftsführer von IMSYS ergänzt: „Von smart 3D profitieren insbesondere auch kleinere Unternehmen, da diese nun auf große, aufwändige VR-Installationen verzichten können und trotzdem den kompletten Funktionsumfang einer interaktiven, immersiven Lösung erhalten. Damit schließen wir die Lücke zwischen den reinen Arbeitsplatzlösungen ohne Immersion und den stationären Anlagen.“

Weitere Informationen unter www.imsys-vr.com und www.icido.de.


Teilen Sie die Meldung „Virtual Reality-in-a-box“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top