10.08.2016 – Kategorie: IT, Kommunikation, Technik

Virtual Reality in der Cloud

htc-vive-vtwo-family-dynamic_03

Alibaba Cloud, die Cloud-Computing-Abteilung der Alibaba Group, hat eine Partnerschaft mit der HTC Corporation angekündigt. Beide Unternehmen wollen Kunden weltweit skalierbare und kostengünstige Virtual-Reality-Lösungen zur Verfügung stellen.

Alibaba Cloud, die Cloud-Computing-Abteilung der Alibaba Group, hat eine Partnerschaft mit der HTC Corporation angekündigt. Beide Unternehmen wollen Kunden weltweit skalierbare und kostengünstige Virtual-Reality-Lösungen zur Verfügung stellen.

Indem sie die Cloud-Computing-Technologie von Alibaba Cloud nutzen, wollen die Unternehmen bahnbrechende neuartige Lösungen entwickeln, um die Verteilung von Bandbreite, die Datenübertragung und die Datenverarbeitung in Bereichen wie VR-Video-Produkteion und VR-Broadcasting angehen. Die Kooperation soll außerdem Industrieentwickler zusammenbringen, um ein VR-Cloud-Ökosystem aufzubauen und Viveport, den VR-App-Store von HTC, in die Cloud-Plattform von Alibaba auszudehnen.

Die Partnerschaft zwischen Alibaba Cloud und HTC werde zwei der zukunftsträchtigsten Technologien zusammenführen, so Ge Jin, Business Architect Director bei Alibaba Cloud. Sie werde die Entwicklung von VR-Technologien in China beschleunigen und ihre weltweite Einführung antreiben.

Alvin Wang Graylin, China Regional President of Vive, HTC, sagt, dass HTC Vive verlässlichere Ressourcen für VR-Content-Entwickler bereitstellen und auf der anderen Seite den VR-Konsumenten im Viveport Content Store einen einfachen Zugang und komplexere Inhalte liefern könne.

3 Tage statt 8’000 Stunden

Cloud Computing und VR Technologie ergänzen sich in kommerziellen Anwendungen. Mit der Rechenkapazität und der Infrastruktur, die Cloud Computing bietet, kann das VR-Erlebnis durch verbesserte Auflösung, weniger Abstürze  und gleichbleibende Bandbreite optimiert werden. Darüber hinaus erfordert die Entwicklung von VR-Technologie leistungsfähige und flexible Unterstützung vom Back-end, um den Anwendern visuell ansprechende und interaktive Inhalte zu vermitteln. Dabei kann das Cloud Computing die Effizienz steigern und die Betriebskosten senken.

Alibaba Cloud hat ein VR-Team der Zhejiang-Universität bereits erfolgreich dabei unterstützt, ein dreiminütiges 3D-VR-Video in nur drei Tagen zu produzieren. Für das Video wurden 100‘000 Prozessorkerne benötigt, was mehr 8‘000 Stunden Berechnung auf einen 12-Kern-Server bedeuten würde. 

Bild: Die Vive-VR-Lösungen von HTC. Quelle: HTC


Teilen Sie die Meldung „Virtual Reality in der Cloud“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top