07.09.2009 – Kategorie: IT, Management, Technik

Virtuelles Ausstellungszentrum in 3D

ExpoPolis hat ein innovatives Konzept entwickelt: Das erste virtuelle Ausstellungszentrum in 3D für Unternehmen, Internationale Organisationen und Institutionen. Das europäische Unternehmen ExpoPolis eröffnet das erste dreidimensionale Ausstellungszentrum. Das virtuelle Gebäude basiert auf neuesten Technologie-Lösungen und entspricht dem modernen Stil der Zeit. Um den Bedürfnissen der ausstellenden Unternehmen und auch der Besucher gerecht zu werden, bietet ExpoPolis umfassende Leistungen bei der Organisation von virtuellen Tagungen und Fachmessen – kostengünstig, ohne Grenzen und ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt.

ExpoPolis bietet seinen Kunden eine Vielzahl von neuartigen Dienstleistungen, die die Interaktivität, den Fortbestand von Informationen und die Qualität der Informationsvermittlung und des Informationsaustausches verbessern: Zugang zur Internetseite der Unternehmen, Download und Archivierungsmöglichkeit von Dokumenten auch nach der Messe, Austausch von Visitenkarten, Video-Präsentationen, Verlinkung und Integration mit sozialen Netzwerken, Chat-Service u.v.m.

expo_1.jpg

Bild: Quelle ExpoPolis

Flexible und individuell zugeschnittene Leistungen

Die Leistungen für die Aussteller sind individuell an deren Bedürfnisse angepasst. Die Aussteller bestimmen beispielsweise die Größe, das Design und die Anordnung der Stände. Vom klassischen Messestand bis zu einer globalen Präsentationsmöglichkeit sind viele Varianten denkbar. Das Ausstellungsgebäude kann nicht nur Veranstaltungen von ExpoPolis beherbergen, sondern auch maßgeschneiderte Veranstaltungen für andere Unternehmen.

3D-Lösungen für die reale Welt

ExpoPolis hat eine hochmoderne Technologie entwickelt, die bisher weltweit von niemand anderem verwendet wird. Das Unternehmen greift auf eine innovative 3D-Technologie zurück, die durch langjährige Forschung im Bereich B2C und B2B gewonnen wurde. Sie setzt keinerlei Informatik-Kenntnisse voraus und ist daher für jeden anwendbar. Die Navigation und Handhabung der Anwendung ist einfach und angenehm. Zudem ist die Plattform auch in 2D verfügbar.

Zeit-, Geld- und Energieersparnis

Mit ExpoPolis findet alles online, via Internet statt. Niemand braucht mehr das Büro für eine Tagung oder eine Messe am anderen Ende der Welt zu verlassen–Aussteller und Besucher treffen sich virtuell. Dieses Konzept entspricht den Bedürfnissen der Unternehmen, da es Reise- und Energiekosten begrenzt, technische und logistische Hürden abbaut und Zeit spart. ExpoPolis bietet traditionellen Messen gegenüber zahlreiche Vorteile, ersetzt diese jedoch nicht: Für Unternehmen ist es eine interessante Möglichkeit zur Ergänzung und Vorbereitung von Geschäftsbeziehungen. So kann beispielsweise nach der ersten virtuellen Kontaktaufnahme mit anderen Ausstellern ein zweites persönliches Treffen stattfinden.

Die Organisation und Teilnahme an einer traditionellen Messe erfordert einen großen Vorbereitungsaufwand, der mit hohen Kosten verbunden ist. Daher ist die Möglichkeit attraktiv, in diese Investition auch virtuelle Messen einzubeziehen und sie somit rentabler zu machen.

Ein verblüffendes Design

ExpoPolis wurde von dem bekannten deutschen Architekten Jürgen Mayer H. konzipiert. Der „Raumforscher“ hat ein eindrucksvolles futuristisches Gebäude mit organischen Formen geschaffen. Es besteht aus acht Pavillons, die verschiedenen Sektoren gewidmet sind, und in denen eine unbegrenzte Zahl an Messen veranstaltet werden kann. Im Außenbereich wie im Inneren der Stände ist alles bis ins Detail ausgearbeitet – das Resultat ist verblüffend. Die ansprechende virtuelle Gestaltung mit runden Formen wird ständig weiterentwickelt.

Eine umweltfreundliche Initiative

Das neuartige Konzept entspricht den aktuellen Anforderungen im Bereich Nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. Durch seine virtuelle Existenz verbraucht es keine natürlichen Ressourcen und trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, da Reisetätigkeit und logistischer Aufwand vermieden werden. ExpoPolis hat somit keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.expopolis.com/


Teilen Sie die Meldung „Virtuelles Ausstellungszentrum in 3D“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top