30.10.2012 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Technik
Visenso: Innovative 3D-Stereotechnologie bei Studentenkonferenz für Mikrotechnologie
Visualisierung fördert erfolgreiche Clusterarbeit – Dass die „University Week“ am Institut für Mikrosystemtechnik IMTEK der Universität Freiburg vom 8. bis 14. Oktober 2012 mit einem 3D-Stereo Film von Visenso eröffnet wurde, ist kein Zufall. Der Stuttgarter Visualisierungsspezialist ist Partner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Spitzenclusters „MicroTEC Südwest“ in Baden-Württemberg, dem auch die anderen Organisatoren der internationalen Studentenkonferenz wie die Hochschule Furtwangen, das IMTEK und das Steinbeis-Europa-Zentrum angehören. Mit dem eigens für die Bewerbung der Spitzenclusterinitiative produzierten Medium sollen internationale Studenten für den Besuch der Konferenz und eine Karriere im deutschen Südwesten im Bereich der Mikrosystemtechnik geworben werden. Nachdem der innovative Werbefilm bereits im Vorfeld der internationalen Studentenkonferenz auf Youtube zu sehen war, wurde er im Laufe der Veranstaltung in Freiburg auf der Virtual Reality (VR)-Komplettlösung Cykloop von Visenso präsentiert, die eine 3D-Stereodarstellung im 1 zu 1-Format ermöglicht. Auf einem virtuellen Rundflug reist der Betrachter durch den deutschen Südwesten, das Land Baden-Württemberg und die Region Freiburg und bekommt dabei die gesamte Bandbreite der Einrichtungen und Technologien der Clusterakteure greifbar gemacht.
Im Rahmen des Spitzenclusterprojektes soll u. a. durch den Einsatz der 3D-Technologie die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für innovative Technologien in der Mikrosystemtechnik geweckt und die gewerbliche Aus- und Weiterbildung, wie bspw. die Meisterausbildung in der Kunststofftechnik und die Handhabungstechnik von Maschinen, optimiert werden. Hierfür kommt die virtuelle Lernumgebung Cyber-Classroom von Visenso zum Einsatz, die über eigene Lernmodule für die Mikrosystemtechnik verfügt. Sie wurde bei der Konferenz ebenfalls präsentiert. „Die erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Bewerbung und Durchführung der University Week ist ein Beispiel für den Beitrag der Visualisierung als Querschnittstechnologie im Rahmen der insgesamt sehr erfolgreichen Clusteraktivitäten“ ist Martin Zimmermann, Geschäftsführer der Visenso GmbH, überzeugt.
Bild: Nanoliter — Für das Dosieren von Flüssigkeiten im Nanoliterbereich mit Einmal-Pipetten; Quelle: Visenso
Teilen Sie die Meldung „Visenso: Innovative 3D-Stereotechnologie bei Studentenkonferenz für Mikrotechnologie“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, Fertigung, Forschung & Technik, Training & Service, Visualisierung & VR