Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen, das bietet die internationale Roadshow von eyevis. Zwischen dem 7. Oktober und dem 6. November 2014 erhalten Integratoren, Planer, Architekten und Endanwender aus den Bereichen Kontrollraum, Präsentation & Information, Broadcast und VR & Simulation die Möglichkeit, die eyevis-Innovationen live zu erleben. Die eyevis-Roadshow gastiert in insgesamt sechs Städten in Spanien, Frankreich und UK.
„Wir werden den Besuchern unserer Roadshow die high-quality LED-Module und unsere anderen Neuheiten so präsentieren wie sie sie auch selbst nutzen. Die Besucher können auf diese Weise direkt sehen, welchen Mehrwert sie für ihre konkreten Einsatzbereiche von unseren Produkten und deren innovativen Features erhalten“, erläutert Rainer Link, der neue Leiter für den internationalen Vertrieb bei eyevis, die Zielsetzung der Roadshow.
Bei den sechs Terminen in Madrid, Barcelona, Lyon, Paris, Manchester und London präsentiert eyevis die neuen high-quality LED-Module, das eyeCON MetaWall 2.0-System, die neuen super-schmalen eyevis Slim-Cubes und die für kreative Videowände prädestinierten omniSHAPES. Darüber hinaus präsentiert die eyevis-Tochter Teracue ihren neuen ICUE-Playout Server für 4K-Streaming. Der Partner Virtual Sensitive zeigt seine neueste Entwicklung im Bereich Multitouch-Tische, den Coconote mit mehr als 100 Touch-Punkten und integriertem eyevis DLP-Projektor.
Teilen Sie die Meldung „Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen“ mit Ihren Kontakten:
Der Student Peter Schulz hat am Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen ein System entwickelt, das Kletterübungen in größerer Höhe mit virtueller Realität…
Den Wissens- und Technologietransfer in die beruflichen Schulen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau weiter stärken, das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Nachwuchsstiftung Maschinenbau…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…
Die frühzeitige Diagnostik und Therapie schwerer Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen lässt sich bisher nur unzureichend entlang der Notfallversorgungskette trainieren. VR- und AR-Technologien können hier helfen, realitätsnahe…
Multi-User-VR-Anwendungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Stage Cloud, eine für mehrere Benutzer konzipierte End-to-End-Cloud-Lösung der vr-on GmbH, soll das nun ändern.
Im Rahmen des „Technical Information Systems“ von BMW Nordamerika bietet Ubimax Frontline im Zusammenspiel mit Datenbrillen schnellen Zugang zu technischen Informationen und Echtzeit-Remote-Support.
Ob im Supermarkt oder im Online-Handel, beim Einkauf kommt man oft nicht um eine Verpackung herum. Anschließend landet diese aber meist direkt im Abfall. Wie…
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und…
Architekten, Ingenieure und Planer können nun mit Unity Reflect BIM-Daten nativ aus Autodesk Revit exportieren und in 3D-Szenarien zusammenarbeiten, die mit Revit synchronisiert sind.
Ein Verbund unter Leitung der Universität Bremen kombiniert Virtual Reality, Augmented Reality und 3D-Druck, um die Planung und Durchführung von Operationen zu verbessern.
Mit der weltweit ersten Industrie-4.0-Lösung für Aufmaß, Konfiguration, Visualisierung und Bestellung von Treppenliften will thyssenkrupp Elevator einen Beitrag für die schnelle Realisierung einer lebenswerten und altersgerechten…
Sie rechnen extrem schnell, sind jedoch nicht leicht zu bedienen: Supercomputer überzeugen in Wissenschaft und Industrie durch schiere Rechenkraft und öffnen die Türen zu neuen…