11.04.2010 – Kategorie: IT, Management, Marketing, Technik, eCommerce

WIN-Verlag und Mitaussteller auf der Digital Factory 2010 in Hannover

Mit seinen Mitausstellern DigiPara, INCONY, Nikon Metrology, Scanbull Software, Schneider Digital, Schott Systeme und Teraport wird der WIN-Verlag auch in diesem Jahr auf der Digital Factory (19. bis 23. April in Hannover) einen eigenen Stand (Halle 17 / F66) bestreiten. Der gemeinsame Nenner: Ideen und Konzepte für die sichere, kostengünstige und schnelle Produktentwicklung.

Am Messestand können sich die Besucher über die technischen Publikationen des WIN-Verlags informieren und eine aktuelle Ausgabe der Fachzeitschriften AUTOCAD Magazin/Inventor Magazin, Digital Engineering Magazin, Digital Manufacturing und Virtual Reality Magazin mitnehmen.

Der Aufzugs-Konfigurationsspezialist DigiPara aus Frechen zeigt neben der aktuellsten Version von LIFTdesigner auch die neuartige Konfigurationssoftware confidity. confidity arbeitet innerhalb von Autodesk Inventor und erlaubt die komfortable Erstellung von Konfigurationsregeln für jedes beliebige Inventor-Modell.

Bei INCONY dreht sich alles um die Katalogerstellung und -automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau. Die ausgefeilte Dokumenten-, Produktdaten- und Bildverwaltung hält Vertrieb und Kunden auf dem aktuellen Stand.

Nikon Metrology bietet eine umfangreiche und innovative Produktpalette an messtechnischen Lösungen, die sowohl 3D-Koordinatenmessmaschinen (KMG) als auch optische Systeme, 3D-Laserscanner, Laser Radar, iGPS Systeme und Messsoftware für 3D-Überprüfung und Flächenrückführung beinhaltet. Nikon Metrology Systeme werden unter anderem in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und weiterverarbeitenden Industrie eingesetzt.

ScanBull ist ein Hersteller von 3D-Scan-Systeme für 3D-Produktfotografie und 3D-Anwendungen. Mit ScanBull lassen sich Produkte schnell und einfach in drei Minuten scannen. In einem Online-Shop wird so eine neue Form der Interaktivität mit Kunden ermöglicht.

Mit einer neuen VR-Lösung, die eine hohe 3D-Stereo-Darstellungsqualität zu einem Bruchteil des Preises herkömmlicher Anlagen bieten soll, beeindruckt der Miesbacher Grafikspezialist Schneider Digital. Statt der üblichen und recht teuren Projektoren werden bei der „Mini-VR-Wall“ ein oder mehrere 65-Zoll-DLP-Fernseher als Lichtquelle eingesetzt.

Schott Systeme zeigt auf der Digital Factory die neuesten Werkzeuge von Pictures by PC. Diese Tools stellen eine universelle Plattform für die Erzeugung Technischer Dokumentationen dar. Alle denkbaren Varianten sind in der Software integriert. Dazu gehören 3D-Modellierung, Rendering und Animation, ein wesentlicher grafischer Faktor, um repräsentative Druckvorlagen für Technik (z. B. Outline-Shader), Marketing und Vertrieb zu erstellen sowie animierte Filme für Montage, Schulung und Funktionsweise zu generieren.

Teraport präsentiert mit der neue Generation des Teraport DMU-Toolkits eine flexible, intuitive Benutzeroberfläche, die standardisierte Prozesslösungen für den leichten Einstieg in High-End-DMU-Lösungen ermöglicht. Ein weiteres Highlight ist das neue Modul DMU.Doc3D, das zur Produktvisualisierung für die Technische Dokumentation eingesetzt wird.

Mehr Informationen zu den Mitausstellern erhalten Sie unter:

www.digipara.com und www.confidity.com

www.incony.de

http://de.nikonmetrology.com

www.scanbull.de

www.schneider-digital.de

www.schott-systeme.de

www.teraport.de


Teilen Sie die Meldung „WIN-Verlag und Mitaussteller auf der Digital Factory 2010 in Hannover“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top