Incognito-Technologie von Vuzix

Smarte Brillen: Augmented Reality im Incognito-Modus

Die Incognito-Technologie von Vuzix minimiert die interne Lichtreflexion und verringert so den Lichtverlust nach vorne.

Smarte Brillen: Augmented Reality im Incognito-Modus Zum Artikel »

OPC UA für das Metaverse

Wie OPC UA die Industrie mit dem Metaverse verbindet

OPC UA verbindet die Industrie mit dem Metaverse: Metaverse-Konzept und Praxisbeispiele für Digital Twins in der Industrieautomation.

Wie OPC UA die Industrie mit dem Metaverse verbindet Zum Artikel »

Design Reviews mit Autodesk Workshop XR

XR für Design Reviews: Wie die Baubranche davon profitieren kann

Autodesk Workshop XR bietet der AEC-Branche umfassende Möglichkeiten für die Entwurfsprüfung mit immersiven Technologien.

XR für Design Reviews: Wie die Baubranche davon profitieren kann Zum Artikel »

XR-Anwendungen: Nokia und Hololight arbeiten zusammen

Immersive XR-Szenarien: Wo niedrige Latenz und hoher Durchsatz zusammenkommen

Netzwerke stehen heute vor einem schwierigen Kompromiss zwischen der Gewährleistung einer niedrigen Latenz und der gleichzeitigen Bereitstellung eines hohen Durchsatzes.Die von Nokia …

Immersive XR-Szenarien: Wo niedrige Latenz und hoher Durchsatz zusammenkommen Zum Artikel »

Spatial Computing

Mit Spatial Computing veraltete Inspektionsprozesse modernisieren

Taqtile nutzt Spatial Computing, um veraltete Inspektionsprozesse zu modernisieren. Das Update der Plattform für Arbeitsanweisungen, Manifest 2.8, ist für eine Vielzahl von …

Mit Spatial Computing veraltete Inspektionsprozesse modernisieren Zum Artikel »

Bausimulatoren für Mount Lucas

Simulatoren für Mount Lucas: Virtuelles Training an Baumaschinen

Der VR-Spezialist ST Engineering Antycip stattet die Schulungseinrichtungen von Mount Lucas (National Construction Training Campus) in Irland mit drei leistungsfähigen Baumaschinensimulatoren aus.

Simulatoren für Mount Lucas: Virtuelles Training an Baumaschinen Zum Artikel »

Workstation für KI, Simulation und 3D-CAD

Bis zu 96 Kerne: Rechenstarke Workstation für KI, Simulationen und 3D-CAD

Dell Technologies stellt eine leistungsstarke Workstation für KI-Workloads und andere rechenintensive Anwendungen wie Videoproduktionen, Simulationen und CAD vor.

Bis zu 96 Kerne: Rechenstarke Workstation für KI, Simulationen und 3D-CAD Zum Artikel »

Navigationsdaten im Helm anzeigen

OLED-Mikrodisplays: So kommen die Navigationsdaten in den Helm

OLED-Mikrodisplays sind effiziente Helfer zur Anzeige von Navigationsdaten, zum Beispiel in Motorrad-, Ski- oder Radhelmen. In Zusammenarbeit mit Globalfoundries Dresden, Module One …

OLED-Mikrodisplays: So kommen die Navigationsdaten in den Helm Zum Artikel »

Heads-up-Display für Ultraleichtflugzeuge

AR-Display für Ultraleichtflugzeuge: Die wichtigsten Flugdaten stets im Blick

Head-up-Display-Sicherheitslösung für Ultraleichtflugzeuge: Microoled und UL Control haben auf der World Microlight Exhibition das UC1-System vorgestellt.

AR-Display für Ultraleichtflugzeuge: Die wichtigsten Flugdaten stets im Blick Zum Artikel »

SketchUp-Modelle auf Meta Quest

Trimble und Meta: Das macht SketchUp-3D-Modelle zum immersiven Erlebnis

Trimble und Meta bringen SketchUp auf Quest VR-Headsets. Anwender können so 3D-Modelle in der virtuellen Realität präsentieren und prüfen.

Trimble und Meta: Das macht SketchUp-3D-Modelle zum immersiven Erlebnis Zum Artikel »

XR- und AR-Plattformen

XR- und AR-Plattformen für immersive Szenarien und schlankere Geräte

Qualcomm bringt seine nächste Generation von XR- und AR-Plattformen auf den Markt Meta will beide Plattformen noch in diesem Jahr integrieren.

XR- und AR-Plattformen für immersive Szenarien und schlankere Geräte Zum Artikel »

KI-Modell für hoch aufgelöste Computer-Vision

KI-Modell für Computer-Vision: Was die semantische Segmentierung beschleunigt

Ein neuartiges, von Forschenden am MIT entwickeltes KI-Modell beschleunigt hoch aufgelöste Computer-Vision-Aufgaben.

KI-Modell für Computer-Vision: Was die semantische Segmentierung beschleunigt Zum Artikel »

Ausbildung mit virtueller Realität: Warum Maersk Training und SynergyXR zusammenarbeiten

Maersk Training und SynergyXR gehen eine strategische Partnerschaft ein und wollen eine neue Ära des Trainings mit virtueller Realität einläuten.

Ausbildung mit virtueller Realität: Warum Maersk Training und SynergyXR zusammenarbeiten Zum Artikel »

Lichtfeld-Mikrodisplay-Technologie

Aus der Nähe und im Fokus: Korrekte Tiefenwahrnehmung mit Lichtfeld-Mikrodisplay

Die vom Schweizer Start-up CREAL entwickelte Lichtfeld-Mikrodisplay-Technologie verspricht eine korrekte Tiefenwahrnehmung bei AR-Inhalten.

Aus der Nähe und im Fokus: Korrekte Tiefenwahrnehmung mit Lichtfeld-Mikrodisplay Zum Artikel »

Produktionssystem von Mercedes-Benz, unterstützt von Nvidia Omniverse

Produktionssystem: So wichtig sind Simulation und KI bei Aufbau neuer Fabriken

Mercedes-Benz rüstet sein digitales Produktionssystem mit Nvidia Omniverse, MB.OS und generativer KI für die Plattform der nächsten Generation.

Produktionssystem: So wichtig sind Simulation und KI bei Aufbau neuer Fabriken Zum Artikel »

Homologation von Software-Updates durch virtuelle Simulation, Showcase auf der IAA Mobility

Software-Updates für Fahrzeuge: Simulation sorgt für mehr Tempo bei der Homologation

Autos sind heute fahrende Computer, in denen Software wesentliche Funktionen steuert. Mit „Digital Loop“ lassen sich nun Genehmigungsverfahren für Software-Updates durch virtuelle …

Software-Updates für Fahrzeuge: Simulation sorgt für mehr Tempo bei der Homologation Zum Artikel »

Workstation mit 1U-Formfaktor

3D-Workstation: Mehr Grafikleistung und Flexibilität im 1U-Formfaktor

Im Rahmen der SIGGRAPH-Konferenz hat HP die besonders leistungsfähige 1U Rack-Workstation HP Z4 Rack G5 präsentiert.

3D-Workstation: Mehr Grafikleistung und Flexibilität im 1U-Formfaktor Zum Artikel »

VR-Schulungen bei Fingrid

VR-Schulungen an über 130 Kraftwerksstandorten: Fingrid setzt auf fortschrittliche Technologie

Dem finnischen Übertragungsnetzbetreiber Fingrid gelang es, in 12 Monaten über 100 Kraftwerke zu digitalisieren und in virtuelle Schulungsumgebungen umzuwandeln.

VR-Schulungen an über 130 Kraftwerksstandorten: Fingrid setzt auf fortschrittliche Technologie Zum Artikel »

ISTA auf der SIGGRAPH

ISTA auf der SIGGRAPH: LED-3D-Katzen, Wellen-Animationen und Tattoo-Farbvorschau

Die Beiträge der Bickel und Wojtan Gruppen am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) zur SIGGRAPH-Konferenz 2023 befassen sich mit einer …

ISTA auf der SIGGRAPH: LED-3D-Katzen, Wellen-Animationen und Tattoo-Farbvorschau Zum Artikel »

3D-Rendering-Engine-API von Khronos

3D-Visualisierung: Plattformübergreifende und offene API für 3D-Rendering-Engines

Die Khronos Group gibt die Fertigstellung der plattformübergreifenden 3D-Rendering-Engine-API ANARI 1.0 als offenen Standard bekannt.

3D-Visualisierung: Plattformübergreifende und offene API für 3D-Rendering-Engines Zum Artikel »

Wartung von Flugzeugen mit Augmented Reality

Per Geste, Blick und Stimme: Augmented Reality unterstützt Wartung von Flugzeugen

Virtuelle 3D-Anleitungen, die mithilfe von AR-Datenbrillen eingeblendet werden und das Sichtfeld des Benutzers überlagern, könnten diese Probleme beheben und langfristig die zweidimensionalen …

Per Geste, Blick und Stimme: Augmented Reality unterstützt Wartung von Flugzeugen Zum Artikel »

AR-basierte Qualitätskontrolle

AR-basierte Qualitätskontrolle: Verbesserte Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen

Twyn 2.0 von Visometry: Verbesserte Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen vereinfachen und beschleunigen die Augmented-Reality-basierte Qualitätskontrolle.

AR-basierte Qualitätskontrolle: Verbesserte Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen Zum Artikel »

geometrische Konflikte im digitalen Zwilling erkennen und beheben

Geometrische Konflikte im digitalen Zwilling aufspüren und beseitigen

Invenio Virtual Technologies entwickelt Extension für Nvidia Omniverse: Identifizierung aller geometrischen Konflikte im digitalen Zwilling.

Geometrische Konflikte im digitalen Zwilling aufspüren und beseitigen Zum Artikel »

Produktkommunikation: Beispiel AR-Experience, Broschüre

Vom Barcode zur Augmented Reality: Wer die Zukunft der Produktkommunikation mitgestaltet

Snoopstar wird Solution Partner von GS1 Switzerland und unterstreicht parallel zur Einführung der 2D-Codes sein Engagement für Innovation und Mehrwert im Handel.

Vom Barcode zur Augmented Reality: Wer die Zukunft der Produktkommunikation mitgestaltet Zum Artikel »

AR-basiertes Fernservice-Konzept, Forschungsgruppe APRISE

Fernservice-Konzept: Augmented Reality trifft industrielle Services

Augmented Reality trifft industrielle Services: Forschende der Frankfurt UAS entwickeln Fernservice-Konzept mittels erweiterter Realität.

Fernservice-Konzept: Augmented Reality trifft industrielle Services Zum Artikel »

Stadtplanung mit VR

Stadtplanung: Wie verschiedene Szenarien mit VR immersiv erlebbar werden

Mithilfe der Game Engine „Unity“ bauen Kartografen der Ruhr-Universität Bochum Szenarien der Stadtplanung in 3D nach, in denen man mögliche Veränderungen immersiv …

Stadtplanung: Wie verschiedene Szenarien mit VR immersiv erlebbar werden Zum Artikel »

Mesh Morphing

Simulation: Mit Mesh Morphing komplexe Anwendungen entwickeln

Ansys und RBF Morph bündeln ihre Kräfte und bringen moderne Mesh Morphing-Technologie in zahlreiche Branchen.

Simulation: Mit Mesh Morphing komplexe Anwendungen entwickeln Zum Artikel »

SIGGRAPH: Berechnungsmethoden, die über die digitale Welt hinauswachsen

Vom 6. bis 10. August findet SIGGRAPH 2023 statt. Hier finden Sie drei neuartige Berechnungsmethoden und ihr Potenzial für reale Anwendungen.

SIGGRAPH: Berechnungsmethoden, die über die digitale Welt hinauswachsen Zum Artikel »

Architekturvisualisierungen: Menschen in Bewegung, Chaos übernimmt AXYZ design

Architekturvisualisierungen: Was Menschen schnell und realistisch in Bewegung bringt

Chaos übernimmt AXYZ design. Die Anima 5-Software ermöglicht das Hinzufügen von realistisch aussehenden Einzelpersonen und Menschenmengen in Architekturvisualisierungen.

Architekturvisualisierungen: Was Menschen schnell und realistisch in Bewegung bringt Zum Artikel »

Künstlich erzeugte Bilder

Vom Verrauschen und zurück: So verraten sich künstlich erzeugte Bilder

Jonas Ricker sucht in seiner Doktorarbeit an der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum nach Möglichkeiten, künstlich erzeugte Bilder von echten Fotos …

Vom Verrauschen und zurück: So verraten sich künstlich erzeugte Bilder Zum Artikel »

Simulator-Training

Maritimes Simulator-Training: Besser vorbereitet in kritischen Situationen

Eine Virtual Reality Extension von CTRL Reality macht bei Aboa Mare das maritime Training für kritische Situationen noch realistischer, immersiver und effektiver.

Maritimes Simulator-Training: Besser vorbereitet in kritischen Situationen Zum Artikel »

Scroll to Top