
Augmented Reality-Trends 2023: Warum die AR-Branche ihre Kräfte bündeln muss
Die Industrie gestaltet mit Augmented Reality ihre Prozesse noch effizienter und fehlerfreier. Das Potenzial von AR-Technologie ist inzwischen unternehmensweit bekannt. Welche neuen …
Augmented Reality-Trends 2023: Warum die AR-Branche ihre Kräfte bündeln muss Zum Artikel »

Fabriklayouts mit Mixed Reality interaktiv bearbeiten
Forschende am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben eine Anwendung entwickelt, mit der sich Fabriklayouts interaktiv in Mixed Reality entwerfen lassen.
Fabriklayouts mit Mixed Reality interaktiv bearbeiten Zum Artikel »

ISE 2023: Projektionslösungen mit hoher Lichtleistung
Digital Projection wird auf der Integrated Systems Europe 2023 in Barcelona (ISE) wieder neue Projektionslösungen vorstellen.
ISE 2023: Projektionslösungen mit hoher Lichtleistung Zum Artikel »

VR-Software für optimierte Workflows in der Produktion von Virtual-Reality-Inhalten
Canon stellt eine neue Version seiner VR-Software vor. Sie verspricht optimierte Workflows in der Produktion von Virtual-Reality-Inhalten.
VR-Software für optimierte Workflows in der Produktion von Virtual-Reality-Inhalten Zum Artikel »

Transportroboter: Neue App macht sie virtuell erlebbar
Mit einer neuen Augmented-Reality-App lassen sich virtuelle Modelle automatisierter Transportroboter in Originalgröße über die Kamerafunktion der Endgeräte in der realen Umgebung bewegen.
Transportroboter: Neue App macht sie virtuell erlebbar Zum Artikel »

Digitaler Zwilling: Segelteam entwirft Rennyacht komplett in VR
Das Profi-Segelteam Malizia hat seine Rennyacht „Malizia – Seaexplorer“ komplett in VR als digitalen Zwilling entworfen und getestet.
Digitaler Zwilling: Segelteam entwirft Rennyacht komplett in VR Zum Artikel »

Augmented-Reality-Brille für die Industrie: Leicht, autonom und ergonomisch
Eine neue Augmented-Reality-Brille vereint in sich drei Eigenschaften, die für den Endverbraucher in diesem Markt gleichermaßen wichtig sind.
Augmented-Reality-Brille für die Industrie: Leicht, autonom und ergonomisch Zum Artikel »

Absortieren im Automobilbau: Mehr Tempo und weniger Fehler mit KI und AR
Die Software Arrange unterstützt das Absortieren – etwa von Blechteilen in der Automobilindustrie, wo solche Lösungen besonders gefragt sind. Über eine AR-Brille …
Absortieren im Automobilbau: Mehr Tempo und weniger Fehler mit KI und AR Zum Artikel »

Web Summit 2022: Der Weg zum industriellen Metaversum
Siemens hat auf dem Web Summit in Lissabon vom 1. bis 4. November ein industrielles Metaversum mit dem Unterwasser-Farming-Projekt „Nemo’s Garden“ präsentiert.Das …
Web Summit 2022: Der Weg zum industriellen Metaversum Zum Artikel »

Wie ein Kunststoffspezialist Vertrieb und Engineering in die virtuelle Realität bringt
Mit dem Iguversum schafft Igus ein digitales Paralleluniversum, das Vertrieb und Engineering auf das Metaverse vorbereitet.
Wie ein Kunststoffspezialist Vertrieb und Engineering in die virtuelle Realität bringt Zum Artikel »

AR-Video-Support im Kundenportal für Maschinenbau: Transaction-Network und Oculavis arbeiten zusammen
Die Partnerschaft von Transaction-Network und Oculavis verspricht eine ganzheitliche Lösung für den After-Sales-Service im Maschinen- und Anlagenbau.

Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau
Neue Ansätze für die Fernassistenz bei Service-Aufgaben im Maschinen- und Anlagenbau bieten immersive Technologien der Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Damit befasst …
Forschungsprojekt: Interaktive Fernassistenz im Maschinen-und Anlagenbau Zum Artikel »

Maßgeschneidert und automatisiert herstellbar: Ein VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
Forschende der Empa, der EPFL und der ETH Zürich entwickeln gemeinsam die nächste Generation eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse …
Maßgeschneidert und automatisiert herstellbar: Ein VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »

Web3: 7 Konzepte für eine neue Version des Internets
Das Web3 soll sich durch Dezentralisierung und mehr Inhalte in Nutzerhand auszeichnen. Aber wie lässt sich das verwirklichen?
Web3: 7 Konzepte für eine neue Version des Internets Zum Artikel »

Bremssysteme: Wie Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt
Der neue Compact-Simulator von VI-grade verfügt über ein Karbonfaser-Chassis und wird für die Entwicklung fortschrittlicher Bremssysteme eingesetzt.
Bremssysteme: Wie Brembo die Lücke zwischen Simulation und physischen Tests schließt Zum Artikel »

Optimale Vernetzung: VR-Headset für Unternehmen
Pico stellt neues VR-Headset für Unternehmen vor: das Pico 4 Enterprise. Es kommt im Dezember 2022 auf den Markt.
Optimale Vernetzung: VR-Headset für Unternehmen Zum Artikel »

Virtuelle Zwillinge für die Fertigung: Dassault Systèmes übernimmt Diota
Dassault Systèmes übernimmt Diota und bietet nun Augmented Reality und Kontrolltechnologien für Fertigung und Betrieb. Diota entwickelt Softwarelösungen für digital unterstützte Arbeitsabläufe …
Virtuelle Zwillinge für die Fertigung: Dassault Systèmes übernimmt Diota Zum Artikel »

Augmented Reality: Modulare Serviceplattform für die industrielle Fertigung
Im Rahmen des Projekts secureAR entsteht eine branchenübergreifende und cloudbasierte Serviceplattform mit offenen Industrieschnittstellen.
Augmented Reality: Modulare Serviceplattform für die industrielle Fertigung Zum Artikel »

Digitaler Zwilling des Verkehrs: So kommt die Vogelperspektive ins Auto
Im Rahmen eines Forschungsprojekts lässt sich die Fahrzeugperspektive im Auto durch eine Sicht aus der Vogelperspektive zu ergänzen. Das verspricht mehr Sicherheit …
Digitaler Zwilling des Verkehrs: So kommt die Vogelperspektive ins Auto Zum Artikel »

Wie zukunftsfähige Stadtplanung mit digitalen Mitteln besser gelingt
Wie digitale Tools eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtplanung unterstützen, steht ab 12. 09. bei der „Woche der digitalen Realitäten“ im Fokus.
Wie zukunftsfähige Stadtplanung mit digitalen Mitteln besser gelingt Zum Artikel »

3D-Stereo-Visualisierung von Geodaten: Verbesserter Workflow in der Photogrammetrie
Die Kompatibilität der ImageStation Software-Suite zur 3D PluraView-Monitorfamilie wurde vom Hersteller Schneider Digital nun offiziell zertifiziert.
3D-Stereo-Visualisierung von Geodaten: Verbesserter Workflow in der Photogrammetrie Zum Artikel »

3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren
Mit der 3D-Anlagenplanung lassen sich Produktionsumgebungen über mehrere Etagen oder in räumlich besonders beengten Verhältnissen einfach und anschaulich visualisieren.
3D-Anlagenplanung: Wie Kunden bereits in der Angebotsphase davon profitieren Zum Artikel »

Chemnitzer Opernhaus: Virtueller Zwilling sorgt für digitale Bühnenerlebnisse
Im Rahmen des Projekts SocialSTAGE-VR entstand ein virtuelles Abbild vom Saal und angrenzenden Bereichen im Chemnitzer Opernhaus.
Chemnitzer Opernhaus: Virtueller Zwilling sorgt für digitale Bühnenerlebnisse Zum Artikel »

Assisted Reality-Lösung für Remote Support und nahtlose Kommunikation
Die Assisted Reality-Lösung von Dynabook ermöglicht Flexibilität im (Remote-) Arbeitsalltag bei Bosch (Tschechien) und der französischen Raumfahrtagentur CNES.
Assisted Reality-Lösung für Remote Support und nahtlose Kommunikation Zum Artikel »

Wie die Universal Scene Description nun auch das industrielle Metaverse voranbringt
Nvidia startet eine Initiative, um die Universal Scene Description (USD) zu einer Grundlage des offenen Metaverse und des 3D-Internets auszubauen.
Wie die Universal Scene Description nun auch das industrielle Metaverse voranbringt Zum Artikel »

Augmented-Reality-System vereinfacht mikroskop-basierte Montageprozesse
Eine Ergänzung für Stereomikroskope von Olympus und vereinfacht komplexe mikroskop-basierte Montageprozesse und Schulungen für Assembler.
Augmented-Reality-System vereinfacht mikroskop-basierte Montageprozesse Zum Artikel »

Marketing-Kampagne mit KI und AR: Wie sich Rivella ins Spiel bringt
Um den Produktnutzen eines Getränks spielerisch aufzuzeigen, startete Rivella eine weitere Marketing-Kampagne mit Augmented Reality,
Marketing-Kampagne mit KI und AR: Wie sich Rivella ins Spiel bringt Zum Artikel »

3D-Projektionssystem für Universität von Liverpool: Hohe Leistung im kompakten Format
Die Digital Innovation Facility an der Universität von Liverpool erhält ein leistungsfähiges, vielseitiges und kompaktes 3D-Projektionssystem.
3D-Projektionssystem für Universität von Liverpool: Hohe Leistung im kompakten Format Zum Artikel »

TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit Augmented- und Mixed-Reality-Lösungen
Die Zusammenarbeit vereint die Leistungsfähigkeit der AR-Plattform TeamViewer Frontline mit der PLM-Software Teamcenter von Siemens.
TeamViewer und Siemens optimieren PLM mit Augmented- und Mixed-Reality-Lösungen Zum Artikel »

Siggraph: Wie sich Treppenstufenartefakte im 3D-Druck verhindern lassen
Treppenstufenartefakte sind im herkömmlichen 3D-Druck unvermeidbar. Für akkuratere Oberflächen haben Forschende nun jedoch ein neues Verfahren entwickelt.
Siggraph: Wie sich Treppenstufenartefakte im 3D-Druck verhindern lassen Zum Artikel »

Achema 2022: Digitalisierung prozesstechnischer Anlagen mit IIoT und Augmented Reality
An mehreren Ständen zeigt PTC auf der Achema 2022, wie sich die Digitalisierung prozesstechnischer Anlagen umsetzen lässt.
Achema 2022: Digitalisierung prozesstechnischer Anlagen mit IIoT und Augmented Reality Zum Artikel »

AR-geführte Anleitungen: iOS- und Android-Mobilgeräte in den Workflow einbinden
Arvizio gibt bekannt, dass seine AR Instructor Lösung für AR-geführte Anleitungen jetzt auch für iOS- und Android-Geräte verfügbar ist.
AR-geführte Anleitungen: iOS- und Android-Mobilgeräte in den Workflow einbinden Zum Artikel »

Wenn sich virtuelle Roboterarme wie Gliedmaßen des eigenen Körpers anfühlen
Forschende konnten die Wahrnehmung zusätzlicher virtueller Roboterarme als Teil des eigenen Körpers in einem Experiment nachweisen.
Wenn sich virtuelle Roboterarme wie Gliedmaßen des eigenen Körpers anfühlen Zum Artikel »

Siggraph 2022: Von optischen Systemen bis zu taktilen Erlebnissen
Die Siggraph 2022 präsentiert 26 Forschungsprojekte in den Programmen „Emerging Technologies“ und „Immersive Pavilion“. Eine Vorschau.
Siggraph 2022: Von optischen Systemen bis zu taktilen Erlebnissen Zum Artikel »

Standardisierung: Organisationen und Unternehmen treiben offenes Metaverse voran
Führende Standardisierungsorganisationen und Unternehmen spannen zusammen, um die Interoperabilität im Metaverse voranzutreiben.
Standardisierung: Organisationen und Unternehmen treiben offenes Metaverse voran Zum Artikel »